Kaserne > Projekte

Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker

<< < (30/230) > >>

SiamTiger:
Der jährliche Burgevent des Heidelberger Spieleverlag auf der Burg Stahleck für die Unterstützer, Kollegen und Freunde war an diesem Wochenende. Wo fangen wir also an? Natürlich klassisch beim Parkplatz.


Es ist eine Jugendherberge auf einer Burg, daher parken viele der Besucher unten im Ort und wandern den Berg hoch. Wer näher dran parken möchte, der muss sich einen der wenigen Parkplätze oben auf dem Berg sichern.

Das Wetter war fantastisch und die Autofahrt von Koblenz den Rhein runter bis Bacharach einfach ein Traum. Und mit einer Aussicht wie dieser, wer würde das in Frage stellen?


Im Innenhof gibt es viel Platz zum sitzen und um ein Spiel oder zwei unter dem blauen Himmel und der strahlenden Sonne zu genießen. In der Burg gibt es mehrere Räume, darunter auch den Rittersaal, mit den meisten Spieltischen.


Viele der Spiele sind Prototypen oder frühe Muster, um Feedback einzusammeln und die Regeln feiner abzustimmen. Eines der ersten Spiele, die mir aufgefallen sind, war \"Age of Thieves\". Es gab diese großen 3D gedruckten Miniaturen, aber ungünstigerweise gab es nicht die Gelegenheit mal eine Runde zu spielen. Gleiches galt bei \"The Rise of Odin\", viele Miniaturen, schickes Spielbrett, aber kein freier Platz.


Da Mantic mit den Heidelbergern zusammenarbeitet seit ein paar Jahren, war auch Josh vor Ort, und unterstützte mit Demos für Dungeon Saga und The Walking Dead. Das Spiel was gezeigt wurde, war ein früher Prototyp, mit den finalen Miniaturen und Mastern, aber ohne die finalen Token und Karten.


Die Miniaturen sind einfach nur umwerfend, modelliert und gegossen. Die Figuren selbst sind etwa 35mm groß, also etwas größer als selbst größere 28mm Miniaturen. Das verwendete Material ist ein Hartplastik, kein Gummi oder Resin. Sehr stabil und scharf gegossen, mit nur wenigen Gussgraten.


Die grauen Miniaturen sind so, wie sie später ausgeliefert werden. Falls ihr den Kickstarter verpasst habt, keine Sorge, es wird in den Handel kommen und sogar ein paar exklusive Miniaturen nur für die Händler haben. Das Spiel selbst läuft sehr flüssig und verständlich. Und es ist tödlich - Junge, kann das fies werden. In jedem anderen Spiele, wie bspw. einem Dungeon Crawler, würde das stören, aber es fängt das Gefühl von The Walking Dead so perfekt ein. Also haltet ein Auge offen, wirklich.


Ein früher Prototyp, zu dem der Entwickler eingeladen wurde um es zu testen und Feedback einzusammeln, war \"Super Fantasy Brawl\" (Arbeitstitle, das finale Spiel - sofern es erscheint - wird einen anderen Namen tragen). Es ist ein MOBA-artiges Spiel, wie DotA, League of Legends oder Heroes of the Storm. Das Artwork und die Miniaturen auf Holz sind alles frühe Entwürfe und führen den ersten Eindruck völlig auf dem Holzweg, das es ein einfaches und freundliches Spiel ist. Sowas von überhaupt nicht. Das Spiel ist recht hart und hat einige sehr heftige Kombinationen. Daher kann das erste Spiel einen recht hart treffen, aber wenn man die Karten, die Charaktere und deren Eigenschaften kennt, kann es recht unterhaltsam werden. Ich drücke Jochen die Daumen, dass das Spiel umgesetzt wird, aber man sollte das Design etwas düsterer oder zumindest erwachsener gestalteten, damit es zu den Regeln passt.


In einem der kleineren Räume, gab es auch den Prototypen zu \"This War of Mine\". Die Kommentare derer, die es schon angetestet hatten war, dass es sehr depressiv und düster wäre. Aber das passt zum Gefühl, das auch das Computerspiel vermittelt. Ungünstigerweise sprach die Demogeberin recht gebrochenes Englisch und war recht strikt, was Bilder des Prototypen anging (was in keinster weise Sinn machte, da das Spiel im aktuellen Zustand auf Kickstarter, BeastsofWar und quer über Youtube angepriesen wird).


Am Nachmittag zog sich das Wetter zu und deckte die Burg in Regen ein. Aber kurz danach hellte es wieder auf, als die Sonne durch die Wolken brach.


Wir hatten eine gute Zeit in Bacharach und ich kann es kaum erwarten, bis The Walking Dead im Herbst in den Handel kommt, da die Miniaturen wirklich Sahne sind. This War of Mine sieht vielversprechend aus, aber ich hoffe, dass ich hier noch mal die Gelegenheit habe, es mir näher anzuschauen. Noch einmal Danke an die Heidelbären für die Einladung und ich hoffe euch haben die Bilder gefallen.

Da ich letztes Jahr auch dabei war, und dort die Bilder vom Grillen zu sehen sind, habe ich den Teil dieses Jahr ausgespart.

SiamTiger:
Ein kurzes Update für die Sommerphase. Ihr habt die Reviews und Berichterstattung zu den letzten Touren wie Salute und Burg Stahleck gesehen.

Ich bin gerade damit beschäftigt, meinen Umzug in ein paar Wochen vorzubereiten. Ich werde diese Aussicht aus dem Chaosbunker eintauschen.


Gegen diesen Ausblick vom Balkon. Ich freue mich wirklich auf die nächste Station, da ich Koblenz nach etwa 8 Jahren verlasse und es Richtung Montabaur geht.


In der Zwischenzeit habe ich ein paar neue Rezepte ausprobiert, so wie diese \"Taco Cupcakes\", die ich auf tasty / buzzfeed gefunden habe.


Und am letzten Wochenende, als Pause vom Brettspielen auf Burg Stahleck und späteren Abend, gab es ein gediegenes Entrecote. 650g am Stück, von jeder Seite in der Eisenpfanne kurz angebraten und dann bei 160° C in den Ofen, mit Thymian und Blauschimmelkäse. Als Beilage gab esRosmarin-Kartoffeln und Zuckererbsen, und zwei Sträuche Tomaten wurden zum Fleisch gepackt.


Das bleibt etwa eine halbe Stunde im Ofen und gibt diese leckeren Teller. Zum Gericht passt ein dunkles Bier hervorragend.

Nach der Stärkung gab es dann wieder Brettspiele in Form von Warhammer Diskwars und 7 Wonders Duels.

Noch einmal kurz zusammengefasst, was bedeutet der Umzug für den Chaosbunker? Gut, mein Hobbyraum wird \"ein wenig\" größer in der neuen Wohnung und ich habe Platz für einen Spieltisch. Ich gehe aktuell keine größeren Projekte an, da diese im Rahmen des Umzugs einfach der Hass sein werden zu transportieren, aber diese sind vorgemerkt für den Zeitraum, sobald ich angekommen bin. In den nächsten Wochen erwarten euch zu dem ein paar Rezensionen.

opa wuttke:
Sieht lecker aus  :thumbup:
Bin schon immer der Meinung gewesen, Figuren malen und Essen passen aufs Vorzüglichste zusammen !

SiamTiger:
Am Wochenende war ich mal wieder fleißig, aber bis der Beitrag dazu fertig ist, hier meine Review zum M8 / M20 Scout Car von Warlord Games für Bolt Action.


Hier geht\'s weiter: http://www.chaosbunker.de/?p=10682&lang=de

SiamTiger:
Letztes Wochenende wurde eines der letzten Wochenenden in Koblenz genutzt für ein weiteres \"Malkränzchen\".


Wir haben uns zusammengefunden, um Julius bei der Bemalung seines kürzlichen Geburtstagsgeschenks (Die Halo Fleet Starterbox) zu helfen, Florian hatte Mars Attacks dabei, und da Christian die Idee von einem Malkranz gut gefallen hat, schnappte er sich ein paar Infinity Miniaturen und war ebenfalls dabei.

Ich nutzte die Gelegenheit unter anderem um ein paar weitere Grundfarben auf meine deutsche Infanterie zu packen. Da Julius zum ersten Mal in Koblenz war, gab es eine kleine Stadtführung und ein paar lokale Biere.


Da es sich auf leeren Magen ganz ganz schlecht malt und trinkt, hatte ich mich entschieden ein traditionelles Gericht aus dem Westerwald vorzubereiten - Dibbekochen, ein Kartoffelgericht.

Ich habe etwas faul mit Reibekuchenteig gestartet, zwei Brötchen, drei Eier, eine Tasse Milch und 400 gm Mettwürstchen dran gegeben. Es soll ja Leute geben, die den Dibbekuchen mit Fleischwurst machen, aber nee, echt, nee, das müssen schon Mettwürstchen sein. Als Gewürz kommt Pfeffer, Salz und Muskatnuss dran. Eigentlich würde ich eine große, flache Auflaufform nutzen, aber da wir bei 2 kg Rohmasse allein Kartoffeln waren, musste der große Topf herhalten.

Der Topf wird innen mit Öl bestrichen und dann zusammen mit dem Ofen vorgeheizt auf 160-180° C, damit der schon eine gute Temperatur hat, wenn man den Topf mit Bauchspeckstreichen auskleidet. Das geht natürlich in der flachen Auflaufform einfacher, daher wurde beim Topf etwas improvisiert. Die Wände mit den Streifen wurden vom heißen Topf direkt leicht angebrutzelt, die Kartoffelmasse in die Mitte und damit die Speckstreifen nicht verbrennen, wurden diese umgeklappt. Letzteres wäre bei der Auflaufform nicht notnweidg. Das Ganze geht dann in den Ofen für gute 2 Stunden, bis die Oberfläche eine gute braune Kruste hat. Zum Dibbekochen gibt es Apfelkompott als Beilage.


Während das Essen im Ofen war, spielten wir Winter der Toten. Ein wirklich gelungenes Brettspiel, dazu werde ich noch eine Review schreiben Gelungenes coop, und es gibt u.a. auf Shut up & Sit down eine Einleitung inkl. Video.


Während und nach dem Malkranz, habe ich an der Beute-KV1 / PzKpfw 753(r) und Panther M10 weiter gemacht, wie hier mit der bereits fertigen KV2 / PzKpfw 754(r) angekündigt.


Ich hatte Spaß weiter Wintertarn zu malen und das Weathering und Abnutzung zu gestalten. Ich habe die Decals auf der KV1 etwas bearbeitet, da weiß auf weiß seltsam aussieht, daher habe ich die Streifen abgekratzt. Eventuell werde ich dem Panzer noch etwas stärker mit Schlamm versehen, und die Ketten beim Panther überarbeiten. Aber ansonsten bin ich recht zufrieden mit dem Ergebnis.


Da ich Bilder von erbeuteten M8 Greyhounds gefunden habe, und ich aktuell zwei davon habe (einen von Rubicon und einen von Warlord), dachte ich mir, einer davon wird Teil meiner Winter-Deutschen. Daher gab es eine Grundierung in British Uniform von Army Painter und habe mit dem Winter-Wash begonnen. Der Panzerspähwagen Ford M8(a) wird wahrscheinlich als Puma eingesetzt.


Somit bleibt \"nur\" noch die Infanterie von diesem Projekt offen. Ich habe die Wintertruppen von Warlord Games, allerdings gibt es da nur einen Infanterietrupp. Daher bin ich unsicher, ob ich mir aus Plastik mit Sowjet-Körpern und Deutschen Bitz ein bis zwei zusätzliche Trupps umbauen soll, oder mir zusätzliche Miniaturen von Artizan Design kaufen soll. Die sind nicht teuer mit 19 Euro für´n 10er Trupp, aber da ich die Plastikteile bereits hier habe und es eine Herausforderung wäre. Was denkt ihr?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln