Willkommen zur sowjetischen Panzerwoche, Genosse! Den Start dieser
kurzen Reviewreihe von 3 russischen Panzern legt der schwere Kampfpanzer
IS-3,
Iossif
Stalin / Joseph Stalin, hin, der kürzlich von Warlord Games für Bolt Action und Konflikt 47 veröffentlicht wurde.

Da es sich beim IS-3 um ein Mail Order Produkt von Warlord Games
handelt, ist der Panzer nicht in einem Karton verpackt sondern kommt in
einem Luftpolsterumschlag.
Der IS-3 war ein schwerer Kampfpanzer der sowjetischen Armee und es
wurden etwa 2.300 Exemplare zwischen 1945 und \'46 gefertigt, aber sie
kam zu spät um in der Schlacht um Berlin zum Einsatz zu kommen. Dennoch
nahm ein Panzerregiment mit IS-3 Panzern an der Alliierten Siegesparade
in Berlin teil und der Panzer wurde später in der Mandschurei gegen die
Japaner eingesetzt. Mit seinem unverkennbaren Design, der V-formigen
Front und dem abgerundeten Turm, war der IS-3 dazu gedacht um den
schweren deutschen Panzer der letzten Kriegsjahre zu begegnen und um die
KV-Reihe zu ersetzen.
Der Resin und Zinnbausatz kostet 28 GBP und ist im 28mm / 1:56 Maßstab
gehalten. Wanne, Ketten und Turm sind aus Resin, die Klein- und
Anbauteile wie die Kanone, Treibstofftanks und Luken aus Zinn.

Vor dem Zusammenbau sollte man Resinbausätze gründlich mit lauwarmen
Seifenwasser reinigen um die Reste des Trennmittels zu entfernen. Der
ölige Film wirkt sich ansonsten negativ auf die Grundierung und die
Bemalung aus. Daher ist es wichtig, dass man diesen Schritt befolgt.
Wenn man das Wasser stark genug erwärmt, kann man verzogene Teile
wieder in Form bringen. Dies kann bei Resinteilen manchmal vorkommen,
das bestimmte Einzelteile leicht verzogen / verbogen sind. Die Ketten
hatten einen leichten Verzug, aber das war kein großes Problem.
Schrumpfung kann ebenfalls beim Resinguss vorkommen, aber das hier ist
eher ungewöhnlich.

Nach dem die Gussansätze, Resinhäutchen und Gussgrate entfernt wurden,
konnte der Zusammenbau beginnen. Um die unterschiedlich langen Ketten zu
beheben, habe ich ein kleines Stück Plastikkarton zurecht und auf den
Schmutzfänger geklebt. Davon abgesehen war der Guss allerdings recht gut
und detailreich. Zwischen den Laufrollen gab es dünne Resinhäutchen,
aber diese waren einfach zu entfernen.

Die Zinnteile sind recht einfach zu verbauen. Die meisten werden in ein
Aussparung verklebt und können so einfach an die Wanne geklebt werden.
Die Kanone wurde zusätzlich gepint um stabiler zu seni. Die
Treibstofftanks waren etwas schwieriger, da diese eher lose an der Wanne
verklebt werden.

Die Haken, welche an der Front und dem Heck der Wanne angebracht
werden, sind mehr oder weniger frei positioniert und es nicht ganz klar
welche nach vorne oder hinten kommen bzw. wo oben und unten ist. Es gibt
hier zusätzliche Information auf der Bauanleitung, aber die Schrift ist
einfach zu klein um lesbar zu sein.

Das letzte Teil an dem IS-3 ist das Turm-MG. Etwas schwierig, da das MG
recht schwer ist und die korrekte Positionen am Turm bzw. Klebestelle
ist auch nicht deutlich aus der Bauanleitung ableitbar ist (das scheint
ein häufigeres Problem bei den Resinbausätzen zu sein), aber etwas
Recherche half aus.

Wie schlägt sich das IS-3 mit anderen russischen Panzern? Nicht
wirklich größer als der KV-1 oder KV-2, aber deutlich größer als die auf
dem T-34 basierende SU. Im ersten Bild steht der IS-3 zwischen Rubicon
SU und Warlord / Italeri KV-2, im zweiten zwischen dem KV-1 und KV-2 aus
Resin.

Und wie sieht es mit den anderen Panzern auf Augenhöhe aus? Der IS-3
hat ein recht niedriges Profil und daher sind Pershing und Tiger II
höher, aber der IS-3 ist etwa so lang und breit wie der Tiger II.

Letzter Teil der Review vor dem Fazit ist wie üblich eine kurze Bildreihe aus unterschiedlichen Blickwinkeln..
Fazit Der IS-3 ist ein sehr ikonischer Panzer und vielen gefällt das
unverkennbare Design des russischen Panzers. Es gibt zur zeit keine
anderen Anbieter die einen IS-3 anbieten (Die Waffenkammer könnte einen
herausbringen) und der Preis von 28 GBP ist nicht günstig. Die
Gussqualität ist insgesamt gut, keine Lufteinschlüsse und ein
verkraftbares Maß an Gusshäutchen. Die Details sind ebenfalls gelungen.
Aber die zu kurze Kette und nicht eindeutige Bauanleitung sollten bei
dem Preis nicht vorkommen, das kann eine Firma wie Warlord Games einfach
besser.
Der Bausatz ist mehr oder weniger ein Sammlerstück, da wie bereits
weiter oben erwähnt der IS-3 nicht wirklich zum Einsatz kam im zweiten
Weltkrieg und ein KV oder IS die sinnigere Ergänzung für eure Armee sein
dürfte. Aber wer ein World of Tanks Fan ist, Sammler oder es historisch
nicht ganz so korrekt nimmt, der sollte über den Bausatz nachschauen.
Bolt Action ist eine Marke von
Warlord Games.