Kaserne > Projekte

Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker

<< < (51/230) > >>

Samonuske:
waaas.. ??? 8o :popcorm2:

SummerRain:
Danke für das fantastische Review. Ich war bei der ursprünglichen Indiegogo Kampagne dabei, hatte inzwischen gar nicht mehr an die Landsknechte gedacht und freu mich jetzt umso mehr, dass die Modelle erscheinen :)

Eine Box werde ich mir definitiv testweise zulegen, mal schauen was draus wird ;)

SiamTiger:
Der polnische Hersteller Micro Art Studio bietet eine breite Auswahl an Geländestücken an, aus Resin, MDF und Hartschaum. Darunter befinden sich auch lizensierte Produkte für Systeme wie Wolsung oder Infinity. In dieser Review möchte ich grundlegende, generische Produkte für das Tabletop in Form von Schaumstoffhügeln abdecken.

   

Die obigen Bilder stammen aus dem MAS Onlineshop und zeigen den großen Hügel sowie das 4er-Set der flachen Hügel. Sie sind unbemalt und der Preis liegt bei 19,68 EUR (Großer Hügel) und 34,44 EUR (Flaches Hügelset). Sie sind leicht vorgrundiert in Schwarz.

   

Lasst uns mit dem großen Hügel beginnen. Dieser ist ein einteiliges Stück, etwa 20 cm breit, 15 cm tief und knapp 15 cm hoch. Die Unterseite ist glatt abgeschnitten aber mit offenen Poren. Der große Hügel hat
rund um Felsenstruktur.

   

Ein kurzer Größenvergleich mit einem Primaris Space Marine, einem regulären Space Marine und einem Bolt Action Paratrooper. Das Geländestück ist dabei groß genug um auch Fahrzeuge oder größere Kreaturen zu verdecken.

   

Das andere Produkte ist das vierer Set flacher Hügel, zwei Kleine und zwei Mittelgroße. Auch hier ist die Unterseite glatt mit offenen Poren, und man kann die Eingießpunkte sehen. Die Hügel sind unterschiedlich gestaltet, haben felsige Seiten und eine erdige Oberfläche. Die Details sind gelungen abgeformt und stabil.

   

Die flachen Hügel haben Abhänge, diese sind aber nicht zu steil, dass man keine Miniaturen daraufstellen könnte. Die Höhe ist hoch genug um reguläre Infanterie dahinter zu verbergen oder niedrigere Fahrzeuge. Die Größe und das Design bieten sich für unterschiedliche Einsatzbereiche an, historische und fiktive Settings, und abhängig von der Bemalung von der Wüste, über Waldländer bis hin zu Eissteppen darstellen. Und man ist auch nicht an einen Maßstab gebunden, da diese genauso für 15mm oder 40-54mm eingesetzt werden können, nicht nur 28mm.

   

Da die einzelnen Hügel bereits leicht mit Schwarz grundiert wurden, kann man sie leicht mit grauer Farbe trockenbürsten (oder hellem Braun, abhängig davon, was man erzielen möchte) oder eben mit einer anderen Farbe grundieren und dann die Highlights herausarbeiten. Die Details sind erstaunlich scharf und hervorragend für einfaches Trockenbürsten geeignet.

Da die Oberfläche nicht versiegelt ist, kann Hartschaumgelände recht viel Farbe aufsaugen, weshalb man eher zu Abtönfarbe greifen sollte und diese mit etwas Holzleim vermischen sollte. Denkt bitte daran, dass man Hartschaumgelände nicht mit Sprühdosen grundieren sollte, da das Treibmittel den Schaum auflösen kann. Nach dem Bemalen kann man noch Flock und statisches Gras hinzufügen und das gesamte Stück mit verdünntem Bastelleim versiegeln.

   

Wie man sieht, die beiden Sets statten einen 120 x 120 cm Tisch schon grundlegend aus. Noch ein paar Gebäude dazu oder eine paar Ansammlungen von Bäumen und man dürfte für die meisten Regelwerke aufgestellt sein.

   


Fazit
Der große Hügel ist vergleichsweise teuer für ein einzelnes Stück, aber das 4er Set der flachen Hügel ist angemessen bepreist für einen Grundstock jeder Geländesammlung. Wenn man das noch um die beiden Sets mit den beiden kleinen und mittelgroßen Hügeln ergänzt, hat man für 70 Euro eine gute Grundlage.
Dass die Hügel aus Hartschaum gefertigt sind, macht diese recht stabil und sehr leicht. Gerade Letzteres macht den Transport entsprechend einfach. Die Preise für vorbemalte Alternativen sind üblicherweise deutlich höher. Die einzigen vergleichbaren Produkte sind von Gale Force Nine zu einem höheren Preis oder die nicht mehr produzierten modularen Citadel Hügel.

Micro Art Studio hat ein sehr solides Vertriebsnetzwerk, weshalb ihre Produkte auch im regulären Handel erhältlich sind. Man kann diese auch online bestellen oder auf Shows - häufig mit Rabatt - erwerben. Micro Art Studio wird unter anderem auf der Spiel 2017 (26. - 29.10.2017) in Essen in Halle 6 Stand E130 und der Crisis 2017 (04.11.2017) in Antwerpen auf 5A04 sein.

Link: Micro Art Studio

SiamTiger:
Mit den letzten beiden Monaten dieses Jahres vor der Tür, wird die Planung für den Jahreswechsel notwendig. Eine der nächsten Veranstaltungen auf meiner Terminliste ist die Crisis, wie ich hier bereits angekündigt hatte - Crisis 2017 Vorschau.

Üblicherweise bereite ich einen Adventskalender für Dezember vor, aber ich möchte das in diesem Jahr etwas anders handhaben. Ich würde lieber \"Themenwochen\" machen, aber dafür an den Adventssonntagen ein paar besondere Themen beleuchten. Was stelle ich mir vor? Nun, das \"Reviewprogramm\" hat noch ein paar Sachen auf der Liste, die ich noch fertigstellen möchte. Euch dürfte der Weltkriegsfokus bei vielen Themen schon bekannt sein, weshalb ihr euch auf einige Fahrzeugbausätze aus Resin und Plastik einstellen könnt, sowie ein paar passende
Infanteriebausätze.

   

Es wird mindestens zwei Themenwochen zu Bolt Action geben. Eine wird sich der Duel in the Sun Kampagnenerweiterung widmen und mit den Bausätzen zum SdKfz 250 und SdKfz 251, sowie einigen Motorrädern begleitet werden. Die andere Woche wird sich den Schlachten in Südostasien widmen, mit der neuen Neuguinea Erweiterung und einer Chinditarmee (Ja, ich weiß, das ist Burma). Und da sind die neuen Plastikbausätze von Rubicon und Warlord Games, die kürzlich erschienen sind, noch nicht mit eingerechnet. Oh und habe ich die Luftlandewoche mit britischen und amerikanischen Fallschirmtruppen erwähnt? Die deutschen Fallschirmjäger hatte ich bereits letztes Jahr abgedeckt.

   

Darüber hinaus werde ich ein paar Agincourt und War of the Roses Plastikboxen von Perry Miniatures auspacken und dem einen Game of Thrones Artikel folgen lassen. Mit der zweiten Edition von SAGA im nächsten Jahr (und hoffentlich ein paar weiteren Informationen dazu auf der Crisis), wird dies eine weitere Woche füttern.

   

   

Ich habe in der Zwischenzeit an meinen Römern weiter gemalt und hatte ziemlich viel Spaß mit unseren Skype \"Malkränzchen\", da es nicht ganz einfach ist, einen passenden Termin zu finden mit mehreren Leuten, wenn man Vollzeit arbeitet, in unterschiedlichen Städten lebt usw. Es ist echt unterhaltsam und verlangt deutlich weniger Vorbereitung. Einfach ein Notebook, Tablet oder was man sonst mit Webcam hat an den Start bringen, Skype (oder welchen Camchat ihr bevorzugt) anschmeißen und los gemalt. Für mich eine großartige Lösung um mit Leuten in Verbindung zu bleiben, die ich einfach viel zu selten sehe.

   

Ich bin sehr aufgeregt wegen dem heutigen Tag und der kommenden Woche. Heute ist der große Tag für meine Zukünftige und mich, denn wir heiraten heute standesamtlich und nutzen die nächste Woche mit den Brückentagen für ein paar Tage Auszeit - und ihr wisst was das aus Sicht eines Tabletoppers heißt, Binge watching und ein paar Meter am Basteltisch gut machen! Und dann folgt in ein paar Tagen noch ein Herrenwochenende in Antwerpen mit der Crisis.

Habt ihr Anmerkungen, Vorschläge oder Wünsche zu den obigen Themen? Möchtet ihr etwas Besonderes in einer der Reviews sehen oder soll ich etwas abdecken, was oben zu kurz gekommen ist? Lasst es mich einfach wissen.

moiterei_1984:
Klingt gut und ich harre in freudiger Erwartung der Dinge, die da kommen mögen!
Dir und deiner besseren Hälfte natürlich Glückwünsche zur Hochzeit.
Vielleicht sieht man sich ja auf der Crisis. Eventuell sollten wir Sweetwaterer alle eine Rose im Knopfloch tragen  :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln