Kaserne > Projekte

Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker

<< < (98/231) > >>

D.J.:
Wohooow, das sind wieder klasse Themen, die da kommen!
Freu mich schon :D

SiamTiger:

--- Zitat von: tgsrt am 08. August 2019 - 09:34:06 ---Moin,

warum ist SPOR in deinen Augen ein SAGA Mitbewerber? weil es ein Skirmischer ist?

--- Ende Zitat ---
Das wäre doch ein zu simples Kriterium. SAGA profitiert durch den guten Support, z.B. in Deutschland von Stronghold Terrain. Es hat mit seinen 4-6 Punkten pro Armee eine moderate Größe, wo wir bei im Schnitt 32-50 Modellen pro Armee landen. Es ist sehr flexibel, fokussiert primär zwar die Dark Ages, aber durch die Erweiterungen zu den Kreuzzügen und Fantasy öffnet es sich deutlich stärker. Es hält sich zu dem schon sehr lange und präsent am Markt. Wenn ich mir meine Antike Saga anschaue, wo ich Römer, Germanen und Spanier noch nach Schotten und Co aufgestellt habe, mit 2-3 Büchern usw. fällt das eben jetzt weg, da ich das alles in einem Buch habe.
Warlord Games hat primär größere Systeme in der prä-19xx Ära. Viele Systeme sind dabei zu "britisch", halten am 28mm Maßstab fest wegen des eigenen Sortiments fest, wären aber deutlich handlicher in 20 oder 15mm. Da fehlt also etwas, das Einsteigerfreundlicher ist. Wenn man dann also von den großen Heeren des Napoleonischen Kriegs auf Warbands umsattelt, gepaart mit den "Rapid Deploy" (Warlords Antwort auf das zügige Battleready von GW / Contrast, im Grunde nur klassisches Fast-Army-Painter), dürfte das geneigte Spieler die weniger Zeit haben, aber sich für das Historische interessieren, grundsätzlich ansprechen.Durch das breite Händlernetzwerk kann Warlord Games mit SPQR auch sehr kurzfristig online wie offline eine starke Präsenz des Produktes aufbauen und anders als SAGA relativ simpel (hier hat als Wiederverkäufer man eine etwas anspruchsvollere Vertriebslösung) auch die Miniaturen dazu listen. Zugang wäre damit schon mal nicht das Problem. Wir dürfen bei solchen Sachen nämlich nicht unbedingt von uns ausgehen. Klar, man holt das Buch bei Händler X, bestellt dann Victrix Miniaturen bei Y und die Bases bei Z, aber ungemein viele Spieler kaufen gerne alles aus einer Hand bzw. das was da ist. Daher verkaufen sich auch ein paar der älteren Resinfahrzeuge von Warlord wegen der besseren Verfügbarkeit besser als die Plastikbausätze von Rubicon.
Auch der Armeeaufbau mit dem Warlord um den herum dann 2-3 versch. Einheitentypen aufgestellt werden, ist eben sehr ähnlich dem von SAGA. Man nimmt es historisch nicht ganz so korrekt, bietet Listen für das gesamte Mittelmeer und drum herum an. Also da erkennt man schon ein paar Parallelen. Das Spiel selbst muss ich antesten, denke das die Regeln sich nicht ähneln dürften, aber der Gedanke von SPQR dürfte definitiv sein, etwas in dem Marktsegment zu positionieren.


--- Zitat von: Maréchal Davout am 08. August 2019 - 12:12:14 ---Hab dank wieder für die informativen Beiträge, die Review zu der Azyrite Townscape hat mich besonders interessiert. Denkst du, sie würde noch ins Imperiumsetting der alten Welt passen?

Bei den kleineren Azyrite Ruinis war ich da am Schwanken - die Wände schienen mir mit so viel kram "vollmodelliert". Hier sieht es in einem grauton schon stimmiger aus, vielleicht auch wegen der Gesamtgröße...

--- Ende Zitat ---
Ich denke die sind am ehesten noch als Zwergenruinen zu werten. Imperium verbinde ich da eher klassische mit HRE und Landsknechten, da biste mit der Renedra Mauer denke ich besser unterwegs.

tgsrt:

--- Zitat von: SiamTiger am 08. August 2019 - 19:31:41 ---
--- Zitat von: tgsrt am 08. August 2019 - 09:34:06 ---Moin,

warum ist SPOR in deinen Augen ein SAGA Mitbewerber? weil es ein Skirmischer ist?

--- Ende Zitat ---
Das wäre doch ein zu simples Kriterium. SAGA profitiert durch den guten Support, z.B. in Deutschland von Stronghold Terrain. Es hat mit seinen 4-6 Punkten pro Armee eine moderate Größe, wo wir bei im Schnitt 32-50 Modellen pro Armee landen. Es ist sehr flexibel, fokussiert primär zwar die Dark Ages, aber durch die Erweiterungen zu den Kreuzzügen und Fantasy öffnet es sich deutlich stärker. Es hält sich zu dem schon sehr lange und präsent am Markt. Wenn ich mir meine Antike Saga anschaue, wo ich Römer, Germanen und Spanier noch nach Schotten und Co aufgestellt habe, mit 2-3 Büchern usw. fällt das eben jetzt weg, da ich das alles in einem Buch habe.
Warlord Games hat primär größere Systeme in der prä-19xx Ära. Viele Systeme sind dabei zu "britisch", halten am 28mm Maßstab fest wegen des eigenen Sortiments fest, wären aber deutlich handlicher in 20 oder 15mm. Da fehlt also etwas, das Einsteigerfreundlicher ist. Wenn man dann also von den großen Heeren des Napoleonischen Kriegs auf Warbands umsattelt, gepaart mit den "Rapid Deploy" (Warlords Antwort auf das zügige Battleready von GW / Contrast, im Grunde nur klassisches Fast-Army-Painter), dürfte das geneigte Spieler die weniger Zeit haben, aber sich für das Historische interessieren, grundsätzlich ansprechen.Durch das breite Händlernetzwerk kann Warlord Games mit SPQR auch sehr kurzfristig online wie offline eine starke Präsenz des Produktes aufbauen und anders als SAGA relativ simpel (hier hat als Wiederverkäufer man eine etwas anspruchsvollere Vertriebslösung) auch die Miniaturen dazu listen. Zugang wäre damit schon mal nicht das Problem. Wir dürfen bei solchen Sachen nämlich nicht unbedingt von uns ausgehen. Klar, man holt das Buch bei Händler X, bestellt dann Victrix Miniaturen bei Y und die Bases bei Z, aber ungemein viele Spieler kaufen gerne alles aus einer Hand bzw. das was da ist. Daher verkaufen sich auch ein paar der älteren Resinfahrzeuge von Warlord wegen der besseren Verfügbarkeit besser als die Plastikbausätze von Rubicon.
Auch der Armeeaufbau mit dem Warlord um den herum dann 2-3 versch. Einheitentypen aufgestellt werden, ist eben sehr ähnlich dem von SAGA. Man nimmt es historisch nicht ganz so korrekt, bietet Listen für das gesamte Mittelmeer und drum herum an. Also da erkennt man schon ein paar Parallelen. Das Spiel selbst muss ich antesten, denke das die Regeln sich nicht ähneln dürften, aber der Gedanke von SPQR dürfte definitiv sein, etwas in dem Marktsegment zu positionieren.


--- Ende Zitat ---

okay..... na dann.....
ich kann Deine Argumentation zwar verstehen, aber nicht nachvollziehen... muß ich auch nicht....

Sir Leon:
Und jetzt? Soll dich wer zur Tür begleiten? Oder teilst du uns noch deine Sicht der Dinge mit?

tgsrt:
Hast Du Schmerzen?
Oder willst Du Dich ums verrecken unbeliebt machen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln