Kaserne > Projekte

Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker

<< < (97/231) > >>

SiamTiger:

--- Zitat von: La Hire am 04. August 2019 - 07:57:16 ---Ich mache mir aus dem AoS-Zeugs eigentlich nichts, habe auch überhaupt keinen Durchblick mehr bei den ganzen Nebensystemen und dem Hintergrund, aber ich gebe zu - die Box ist beeindruckend! Die Banden sehen einfach richtig gut aus und das Gelände ist wahnsinn.
Glaubst Du denn, dass sich GW bei der Neuauflage von Mordheim an das "klassische" Design hält un damit die Gamer von Skavenblight abholt?

--- Ende Zitat ---


Das war jetzt erstmal nur eine These von mir. Falls dem so sein sollte, denke ich wird man Anleihen ans klassische Design finden, das aber in Sachen Maßstab usw. ans neue System anpassen. Ich würde beim Imperium daher auch weniger Heiliges Römisches Reich erwarten, sondern ganz klar High-Fantasy, Grimdark und Blanche.

SiamTiger:
 Als Ergänzung zum Warcry Gelände habe ich mir das Azyrite Townscape gekauft. Ich hatte das Set sowieso schon auf dem Schirm, da die generischen Ruinen auch für andere Systeme Verwendung finden würden.
 Das Azyrite Townscape ist Teil der Dominion of Sigmar Geländereihe und wird begleitet von zwei anderen Sets, den kleineren Azyrite Ruins und dem größeren Realm of Battle Set Blasted Hallowheart. Der Name Azyrite leitet sich von Azyr, dem Reich der Himmel im neuen Age of Sigmar Universum ab.
Games Workshop setzt den Preis für das Azyrite Townscape bei 42,50 EUR an und enthält drei Gussrahmen sowie eine mehrteilige Bauanleitung. Die Gussrahmen sind in beige vorgefärbt.
Die Gussqualität ist gut und die Rahmen wurden in China hergestellt. Die Details sind gut, nicht ganz so scharf wie an anderen Sets, aber immer noch vollkommen ausreichend für einen Geländebausatz. Das Entfernen der Angüsse dauert etwas, da recht viele Verbindungspunkte zwischen Bauteilen und Rahmen vorhanden sind um eine gleichmäßige Druck / Materialverteilung sicherzustellen. Die wenigen Gussgrate sind schnell entfernt, da sie recht gerade entlang der Ränder der Teile verlaufen.

Insgesamt sind es 4 L-förmige Ruinen, wir fangen mit den Kleineren an. Die Mauern können miteinander gemischt werden und sind auch kompatibel mit denen der anderen Azyrite Sets sowie den Wänden aus dem Warcry Gussrahmen. Die einstöckigen Teile wurden entsprechend vorbereitet und gemäß der Bauanleitung zusammengebaut.

Die Ruinen können entweder für sich oder gemeinsam z.B. auf einer Base positioniert werden um so eine kleine Gebäuderuine zu erzeugen.
Als nächstes kommen die beiden größeren Ruinen, die jeweils noch über einen Boden verfügen.
Es gibt noch kleine Bodenfliesen, welche an den Wänden angebracht werden um den Zwischenboden fortzuführen.
Die langen Wandstücke können auch zu einer sehr langen Mauerfront zusammengesetzt werden.
Es gibt noch zwei kleine Stücke Streugelände, eine beschädigte Säule und eine Truhe. Die Säule kann auch auf die Mauer gesetzt werden um diese weiter zu erhöhen.
Und hier der komplette Satz aus vier den Ruinenteilen.
Wie oben bereits erwähnt können die Mauern auch gemischt verbaut werden. So kann man eine sehr große Gebäudeecke und eine kurze L-Ruine mit Böden gebaut werden.
Die Ruinen selbst bieten eine Menge Deckung und füllen auch ein gutes Stück des Spieltischs. So bieten sie sich natürlich auch für andere Systeme an, wie bspw. Frostgrave. Das Townscape und die Ruinen enthalten auch die gleichen Glyphen wie andere Dominion of Sigmar Geländestücke, z.B. die Säulenplattform aus dem Shattered Temple oder Sigmarite Dais.

Und mir ist es gelungen auch noch die Hauptteile zu bemalen. Ich habe mich aber für grauen Stein und nicht das Sandsteindesign das auf der Box gezeigt wird.
Fazit
 Das Set für sich alleine, funktioniert wahrscheinlich besser bei Spielen mit größeren Modellen wie Monstern oder Fahrzeugen. Bei Scharmützeln sollte man es noch um kleinere Ruinen wie die Azyrite Ruins oder Teile des Warcry Startergeländes ergänzen. Der Preis ist in Ordnung, wenn man einen Rabatt erhält, wird der Preis richtig rund und wie oben bereits erwähnt, in Kombination mit kleinerem Gelände eine solide Grundlage.
 Mir gefällt das Design und die Vielseitigkeit. Wenn man z.B. ein Display für Armies on Parade bauen möchte, könnte man das große Wandstück als Rückenteil nutzen um davor die Armee zu drapieren. Die größeren Ruinen könnten auch mit dem Glockenturm aus Warcry für eine Kirchenruine oder beschädigte Kathedrale eingesetzt werden.
 Ich gehe davon aus, dass wir die Azyrite Geländestücke als Teil der Ravaged Land Erweiterung sehen werden, evtl. als neuaufgelegtes Blasted Hallowheart, was sich auf die Verfügbarkeit der einzelnen Bausätze auswirken könnte. Ich war auch positiv überrascht, was für ein solides Ergebnis man mit einer Grundfarbe und zwei Mal Trockenbürsten erzielt.

SiamTiger:
Seit Mittwoch ist der Colony 87 Kickstarter online. Die Reihe ist von Jon Boyce an Crooked Dice übergegangen und erhält gerade die dritte Welle Miniaturen über Crowdfunding.  Die Kampagne war innerhalb von 15 Minuten erfolgreich finanziert (darunter mir selbst als einem der ersten Backer) und hat bereits die ersten vier Stretch Goals freigeschaltet. Da es immer eine kleine Verzögerung gibt, zwischen dem Zeitpunkt an dem ich diesen Artikel schreibe und er online geht, nehme ich an, dass es weiteren Fortschritt gab.

Ich hatte auch mein Auge auf dem Kickstarter mit den Adeptus Titanicus bases, aber der Preis von 40 GBP für 3 große und 6 40mm Bases ist halt unattraktiv. Da setze ich lieber auf selbstbauen und / oder 3D Drucke. Ein vergleichbares Set für 40k statt AT kostet auch nur die Hälfte und der Preis ist einfach unangemessen, insbesondere bei einem Crowdfunding, wo das Risiko auf die Backer übertragen wird, man das Geld vorab bekommt, da erwarte ich einfach ein deutlich besseres Angebot, insbesondere wenn das über Kickstarter läuft.  Dann ist Warlords neuestes Antikes Kriegerbanden Regelwerk SPQR hier angekommen, und ich werde den neuen SAGA Mitbewerber mal genauer anschauen. Dazu auch das neue Material, denn Warlord hat hier ein neues Resin eingeführt welches für Teile des Sortiments verwendet wird. Ich war hier auch überrascht, dass die Sonderminiatur in Resin kommt und nicht als Zinnminiatur, wie bei Bolt Action. Aber schaut euch mal an, wie dick das Regelwerk ist. Ich freu' mich, das wird großartig.
Und um die kommende Review zu Cruel Seas noch was aufzupeppen, habe ich mir das Typ M Minensuchboot und die britische Flower-Klasse Korvette. Am Anfang habe ich mir noch gedacht "Uff, fast 30 GBP sind eine Ansage", aber die Teile sind absurd groß für ein Skirmish. Aber dazu mehr in der Review.
Dann suche ich noch folgende Sachen für ein paar kleinere Projekte, insbesondere die Oldhammer Projekte.

* diesen Chaoshund
* Space Marine mit Plasmawerfer (Zinn)
* Space Marine Land Speeder (aus Zinn, den normalen, kein Ravenwing)
* 2 bis 3 alte Rhinos (dürfen auch nicht komplett sein)
* Renegade Rückenmodule
* Chaos Space Marine Nahkampfwaffen
* Khorne Berzerker Champion
* Dark Angels Sergeant 1
* Cybot Bannerstange (auch Dark Angels oder Blood Angels anbieten)
* Imperial Fist Captain
* Imperial Fists Bannerstange
* Imperial Fist Schulterpanzer für Ordenspriester und Psioniker
* Imperial Fists Terminatorwaffen
* Imperial Fist Bits
* Bike Zubehör Wer davon was hat und sich auch davon trennen würde, einfach melden, wir werden uns sicherlich einig.
 Ansonsten geht es beim Chaos Oldhammer Projekt bald weiter, da ich hier schon 90-95% der Sachen zusammen habe. Auf die CSM Terminatoren folgen dann wahrscheinlich im nächsten Schritt die regulären Chaos Space Marine Trupps.
 

tgsrt:
Moin,

warum ist SPOR in deinen Augen ein SAGA Mitbewerber? weil es ein Skirmischer ist?

Maréchal Davout:
Hab dank wieder für die informativen Beiträge, die Review zu der Azyrite Townscape hat mich besonders interessiert. Denkst du, sie würde noch ins Imperiumsetting der alten Welt passen?

Bei den kleineren Azyrite Ruinis war ich da am Schwanken - die Wände schienen mir mit so viel kram "vollmodelliert". Hier sieht es in einem grauton schon stimmiger aus, vielleicht auch wegen der Gesamtgröße...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln