Kaserne > Projekte

Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker

<< < (17/230) > >>

SiamTiger:
Die letzten paar Tage vor Weihnachten, und ich möchte ein paar wirklich besondere Blogs von meinem Pinterest Board vorstellen.
Ich hoffe euch hat der Adventskalender soweit gefallen, und ihr könnt
die nächsten Tage etwas Zeit mit eurer Familie und Freunden verbringen,
etwas Ruhe finden, eventuell ein Spiel und kaltes Bierchen genießen.

 

Die erste Wahl stammt aus Frankreich, Lead Plague.
Ein sehr schickes Projekt der alten Schule, über Rogue Trader und
Oldhammer. Einige wirklich alte Miniaturen, zusammen mit Umbauten
neuerer Miniaturen um zu dem alten \"Vibe\" zu passen. Genießt die
Nostalgie.



Der Witchhunter ist umgezogen. Sein altes Blog war schon sehr imposant, aber das neue, Back of Beyond,
steht dem in nichts nach. Ich war da schon Bemalung auf höchstem Niveau
gewohnt, aber das neue Blog ist sogar noch besser und hat sehr stimmige
Bilder, die dabei helfen diese Miniaturen zum Leben zu erwecken. Und
dass in seiner ungemeinen Breite an Projekten und Stilen.



Und zu guter Letzt, haben wir Panzerserra.
Das möglicherweise beeindruckendste Modellbaublog da draußen. Ich hatte
nach dem AEC Mammoth gesucht und bin bei der Suche über ihn gestolpert.
Es is beeindruceknd wieviele Modelbausätze er gebaut hat. Panzerserra ist ein Modellbauer aus Brasilien und hat eine ungemein riesige Sammlung an Sonderfahrzeugen.



Das ist soweit für heute, nehmt euch die Zeit, besucht die Blogs und
schaut bald wieder vorbei! Ich freue mich über eure Kommentare oder ein Like auf Facebook!

SiamTiger:
Die Welt von Urban War feiert ein Comeback. Nach dem Scharmützel von Urban War, und dem etwas größerem Metropolis, wird mit Age of Tyrants die Tür 6mm Maßenschlachten aufgestoßen.

Myriad Miniatures
leitet das Projekt, hat ein paar bekannte Namen um sich versammelt und Prodos mit dem Resinguss beauftragt. Prodos unterstützt andere Firmen bereits beim Resinguss, wie bspw. Freebooter Miniatures mit ihrem Oger, Armoured Syndicate und anderen.



Eines der Fahrzeuge ist ein Junkers Venator. Ein großer, boxiger Panzer, mit großem Räumschild und Grabenschienen. Es gibt kleinere Gussfehler, wie Luftbläschen am Heck und kleinerem Versatz, der aber mit einem Messer entfernt werden kann. Ich würde es zwar bevorzugen, wenn die Gussansätze an der Unterseite wären, aber Gusstechnisch war dies nicht anders umsetzbar.



Die Grabenschienen werden am Heck verklebt, einfach direkt drauf ohne besondere Klebestellen. Das Räumschild verfügt über kleine Vertiefungen. Beides ist schnell verbaut. Der Turm wird einfach aufgesetzt nach dem der Gussansatz an der Unterseite entfernt wurde.



Das andere Fahrzeug ist ein Viridian Dire Wolf.



Dieser besteht aus 4 Teilen, Hülle, turm und zwei Kleinteilen für den Turm. Theoretisch könnte man diese einfach in die Vertiefungen einschieben, aber ich musste beide aufbohren, damit diese sauber sitzen.
Nach dem Hülle und Turm von den Gussansätzen befreit sind, können diese einfach zusammengesteckt werden.



Fertig gebaut sieht dies so aus, zusammen mit einem 15mm / 1:100 T-34. Wenn man im Hinterkopf behält, dass 6mm etwa 1:300 ist, kriegt man einGefühl wie riesig diese Panzer sein sollen.

Fazit

Es ist ein ambitioniertes Ziel, nach dem es Urban War mehrfach auf dem Tabletop Markt versucht hat. Sci-Fi ist ein schwerer Markt und die Systeme für Maßenschlachten sind in den letzten Jahren gewachsen.

Das Design der Panzer polarisiert, nicht jedem dürfte das runde Design der Viridianer gefallen oder die kantige Form der Junker. Aber gerade beim letzteren dürften sich alte Epic Fans an die super schweren Capitolpanzer erinnert fühlen. Das Design von Urban War ist ausgeprägt, und ich bin gespannt wie der Reboot / die Aktualisierung daher kommt, da das Originaldesign langsam in die Jahre kommt.

Der Guss ist solide, mit ein wenig Luft nach oben, aber nichts worüber man sich wirklich aufregen könnte. Keine Angabe zum Preis bisher, aber wir können einen Kickstarter im Frühjahr 2016 ausgehen.

Link: Age of Tyrants

SiamTiger:
Nach dem wir jetzt durch die Epochen von 1525 bis zur Gegenwart gereist sind in den letzten 3 Beiträgen, springen wir in Teil IV zurück in der Zeit. Wie versprochen, versuche ich die Konflikte in und um das frühe Heilige Römische Reich deutscher Nation abzudecken.



Kurze Anmerkung und Erinnerung vorab, ich bin kein Experte auf dem Feld, noch erhebe ich den Anspruch dass das hier komplett oder 100% korrekt sein wir. Es ist mehr eine Liste um eine Idee zu pflanzen in dem einen oder anderen deutsch(-sprachig)en oder teutophilen Spieler.

Da es um Geschichte geht, erhält man zahlreiche Informationen kostenlos im Internet auf Seiten wie Wikipedia oder Büchereien. Oben drein gibt es zahlreiche Quellen und Bücher, wie beispielsweise Osprey-Bände
zu dem Thema. Bitte beachtet, dass manche dieser Themen unterschiedliche Namen und Titel tragen, abhängig ob man sie aus einem europäischen oder Anglo-(amerikanischen-)Blickwinkel betrachtet.

Manches waren Territorialkämpfe, andere interne Machtkämpfe, andere könnten als Bürgerkrieg betrachtet werden.

Ungarneinfälle (899-955)
Deutsch-polnischen Kriege (1002-1018)
Heinrichs IV. Sachsenkrieg (1073-1075)
Stedingerkrieg (1233-1234)
1. Schlacht bei Liegnitz, Mongolen über Heinrich II. v. Schlesien (1241)
Thüringisch-hessischer Erbfolgekrieg (1247-1264)
Reichskrieg gegen den Böhmenkönig Ottokar II. (1278)
Schlacht bei Worringen (1288)
Litauerkriege des Deutschen Ordens (1303-1410)
Pommersch-Brandenburgischer Krieg (1329–1333)
Thüringer Grafenkrieg (1342–1345)
Erster Waldemarkrieg (1362–1364)
Zweiter Waldemarkrieg (1367–1370)
Lüneburger Erbfolgekrieg (1370–1388)
Städtekrieg (1387–1389)
Fleglerkrieg (1412–1415)
Mainzisch-Hessischer Krieg (1427)
Soester Fehde (1444–1449)
Sächsischer Bruderkrieg (1445–1451)
Erster Markgrafenkrieg (1449–1450)
Mainzer Stiftsfehde (1461–1462) / Badisch-Pfälzischer Krieg (1462)
Reiterkrieg (1519–1521)
Pfälzischer Ritteraufstand (1522–1523)

So, das war eine Menge von Informationen. Ich hoffe, euch eine Anregung oder zwei mit auf den Weg gegeben zu haben. Ich könnte mir vorstellen, dieses Konzept wieder aufzugreifen und andere Konflikte und Kriege vorzustellen, die in Europa nicht so bekannt, aber nicht weniger interessant sind.

Vielen Dank für\'s Lesen, kommt bald wieder und hinterlasst einen Kommentar oder gebt mir ein Like auf Facebook, wenn euch dieses Blog gefällt!

SiamTiger:
Wow, was für ein Monat! 24 Tage am Stück, eine Menge Inhalt und Artikel. Hoffe ihr hattet damit ähnlich viel Spaß, wie ich.

Aber ich bin noch nicht ganz durch, da kommt noch einiges nächstes Jahr, nach dem ich mir eine kurze Pause gegönnt habe. Daher als besonderes \"Weihnachtsgeschenk\", zeige ich euch mal was quasi unterm Baum liegt.

Ich habe noch ein paar Brettspiele in Vorbereitung, unter anderem Arcadia Quest, Winter der Toten und Rise of the Kage.





Und natürlich, weitere Sachen fürs Tabletop, wie bspw. den M8 Scott von Rubicon Models, Bolt Action Fallschirmjäger oder El Toro von Megaton Games.


Das ist allerdings nur zum Thema Rezensionen, ich habe aber weiterhin vor zu Cons zu fahren, Spiele zu spielen, und Miniaturen zu bauen und bemalen. Daher bleibt gespannt.


Falls Ihr Fragen habt, Vorschläge, eine Idee für eine Kooperation oder ein bestimmtes / euer Produkt in einer Review sehen möchtet, schreibt mir ruhig eine E-Mail an dennis@chaosbunker.de.


Bezüglich der nächsten Tage, die meisten von euch werden - genau wie ich selbst - die Zeit mit der Familie und Freunden verbringen. Daher wünsche ich euch und euren Familien ein frohes Fest! Passt auf euch auf, lasst es euch gut gehen und genießt die Auszeit.

moiterei_1984:
Viel Spaß mit all den schicken Sachen! Frohes Fest und guten Rutsch.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln