Kaserne > Projekte
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
SiamTiger:
Die Fertigstellung des ersten Chaosbunker Blood Bowl Liga (CBL) Franchise, den Mordheim Marauders, rückt immer näher. Und hier gab es auch für den Platzwart schon etwas zu tun.
Das Heimstadion der Marauders, Die Höllengrube (im östlichen Teil der Stadt Mordheim gelegen mit einer Kapazität von 66.400 Plätzen), ist zwar eigentlich ein Ascheplatz, aber ich wollte etwas was zum einen mit den Spielfeldern in meinem Besitz funktioniert und auch mit den anderen Teams der Liga. Daher hatte ich das Army Painter Field Grass (ein wenig heller / grüner als das Grasstreu das ich bei meinen Tiermenschen verwendet habe) und das mit verdünntem Holzleim aufgetragen. Auf manchen Bases habe ich die Ecken oder Streifen frei gelassen um dort die Gestaltung von (Fantasy) Football Feldern einzufangen und Platz zu haben für die weißen Spielfeldmarkierungen.
Nach dem der Holzleim sich gesetzt hatte, habe ich mit P3 Weiß die Streifen über den Bodenbelag und das Gras gemalt, wo es aus meiner Sicht passend erschien.
Damit fehlen nur noch die Decals damit die Marauders das Spielfeld betreten können. Dafür habe ich in meinem Spielerumfeld ein paar Bögen ergattern können, die neue und alte Designs abdecken. Aber dazu mehr im nächsten Teil.
SiamTiger:
Und jetzt ist es Zeit für Decals! Ich habe mich für die weißen Zahlen der Nurgle Rotters entschieden und mir mein Decal-Set von Vallejo geschnappt, um loszulegen.
Die Farben/Produkte, die ich verwende, sind:
* Vallejo Gloss Varnish (Glanzlack)
* Vallejo Matt Varnish (Mattlack)
* Vallejo Decal Fix
* Vallejo Decal Medium Natürlich kann man auch andere Produkte wie Micro Sol und Micro Fix verwenden, ich hatte Zugang zu den Sachen von Vallejo und bisher gute Erfahrungen gemacht. Ich werde in diesem Artikel die einzelnen Schritte der Anwendung durchgehen, aber ihr könnt auch ein Video auf Youtube von Vallejo finden, wie es funktioniert.
Schüttelt alle Flaschen vor dem Gebrauch gut durch und tragt als erstes eine Schicht Glanzlack auf die Stelle auf, an der ihr das Abziehbild anbringen möchtet. Der Glanzlack schafft eine glatte Oberfläche, auf der das Abziehbild besser haften kann. Sobald der Lack ausgehärtet ist, tragt Decal Medium auf die Stelle auf (manche Leute streichen es direkt auf das Abziehbild), um das Abziehbild bzw. die Übertragung weicher zu machen.
Damit sich die Abziehbilder vom Bogen lösen, legt man sie etwa 30 Sekunden lang in einen flachen Behälter mit Wasser. Ich schneide die Abziehbilder in der Regel so nah wie möglich am Motiv selbst zu, so dass sich weniger Material über die Oberfläche anschmiegen muss und sich das Abziehbild leichter mit dem Umfeld verbindet. Ihr könnt das Abziehbild mit einem Pinsel aufnehmen und auf der Fläche anbringen und seine Ausrichtung korrigieren, solange es noch feucht ist.
Sobald das Abziehbild angebracht ist, tupft die Flüssigkeit mit einem Papiertuch oder einem größeren Pinsel ab und tragt dann Decal Fix auf. Dies ist ein alkoholhaltiges Mittel, das das Abziehbild weiter aufweicht und auf der Oberfläche fixiert. Dabei kann das Abziehbild jedoch beschädigt werden, lasst es also am besten so, wie es ist, bis der Alkohol verdunstet ist.
Nach diesem Schritt haben wir einige sehr helle Zahlen auf den Schulterplatten und Trikots. Also müssen wir diese Intensität ein wenig abschwächen. Höchstwahrscheinlich werdet ihr ein paar Stellen haben, an denen das Decal Medium und Fix aufgetragen wurden, wo der Glanzlack noch durchschimmert. Also am besten eine dünne Schicht Mattlack auf diesen Stellen auftragen. Zusätzlich habe ich die Bereiche mit dem Soft Tone verwittert, sowie den hellen Grünton (AP Green), um die Farbe an den Zahlen etwas abplatzen zu lassen.
Und nachdem das getrocknet ist, war ich fertig und habe das folgende Ergebnis.
Ich habe die Zahlen wie folgt aufgeteilt;
* 2 bis 5, 7, 8, 10, 11 für die normalen Tiermenschen
* 6 und 9 für die mutierten Tiermenschen
* 12 für den mutierten Chaoskrieger
* 13 für Lord Borak den Vernichter
* 14 bis 16 für die Chaoskrieger
* 91 für Grashnak Schwarzhuf / Minotaurus Die Glückszahl 13 für den Chaos Star Player erschien mir angemessen, ebenso wie die 91 für den großen Bullen als Hommage an Dennis Rodman (beide tragen einen Nasenring). Als nächstes folgen Namen und Mannschaftsbilder.
SiamTiger:
Willkommen im August und lasst uns einen Blick zurück auf den letzten Monat und das allgemeine Update im Bunker werfen.
Ich habe mir eine weitere Space Marine Actionfigur gegönnt, dieses Mal den Todd McFarlane Chaos Space Marine in der Artist Proof Variante, zum selber bemalen. Zusammen mit einigen 3D-gedruckten Teilen sollte dies eine cool aussehende Miniatur sein, sobald sie bemalt ist.
Über Tabletopper.nl habe ich mir eine nette Ergänzung zu meiner Panzergarage besorgt, einen Strabokran-Bausatz von Rubicon. Ich habe die Garage selbst entworfen, da ich eine schöne Kulisse für die Bilder meiner gepanzerten Fahrzeuge haben wollte.
Mit der Ankündigung der Horus Heresy-Erweiterung für Aeronautica werde ich meine Bemalung der World Eaters Xiphon Interceptors etwas aufschieben, nur für den Fall, dass es eine interessantere Idee gibt. Und es ist sehr wahrscheinlich, dass ich dieses Buch in einer Rezension behandeln werde.
Meine erster Auftragsdruck bei MegaSonicPunch ist angekommen. Ich habe einige Entwürfe von Seven United in PLA für meine Necromunda-Geländebauprojekte drucken lassen. Seid gespannt, das wird noch aufregend.
Was die Horus Heresy betrifft, so habe ich (Hör)Buch 7 der Horus Heresy - Alpha Legion, das - wenig überraschend - die Alpha Legion behandelt, mit einer überraschenden Wendung am Ende, abgeschlossen. Die Geschichte war teilweise schwer zu verfolgen, da einige Nebencharaktere ähnliche Namen haben und mit den sich kreuzenden Doppelkreuzen, Doppel-Doppelkreuzen war es leicht, den Überblick zu verlieren, wenn man nicht ganz genau zuhört - also gerade wenn man noch was parallel macht. Ich bin schon bei Abyssus, dem nächsten Buch, das wieder einen stärkeren Fokus auf die Legiones Astartes legt.
Ansonsten haben wir noch ein paar weitere Themen in der Horus Heresy 2.0-Berichterstattung behandelt, ein Interview mit BroncoFish, sowie die nächsten Schritte und meine Entscheidung, den Bürgerkrieg im Imperium in einem kleineren Maßstab zu führen. Allerdings bin ich gerade dabei, mir die Größe der Bases anzusehen, da 5 ~8mm-Marines und vor allem Terminatoren auf einer 25mm-Rundbase etwas beengt aussehen.
Ich muss nur noch den Showcase-Artikel über das Blood-Bowl-Team abdecken, das ist also fertig und es stellt sich natürlich die Frage, was als nächstes kommt. Die Tiermenschen decken meinen Zugang zu Fantasy-Skirmishers ab (Mordheim, Sellswords & Spellslingers, Frostgrave, usw.) das Chaos Team den Zugang zu Blood Bowl über die verschiedenen Editionen hinweg, und jetzt würde ich entweder etwas historisches oder Sci-Fi machen. Und ich denke, der nächste logische Schritt wäre, eine Sci-Fi-Bande zu bemalen, und das ist sehr wahrscheinlich etwas aus meinem Necromunda-Bestand. Da würde mich am ehesten eine Orlock-Bande reizen.
Ich habe mich in der letzten Monatszusammenfassung sehr über Crisis gefreut, und nun, es scheint, als wäre es ein bisschen zu früh gewesen. Aufgrund mehrerer Umstände, die sich addieren, haben die Tin Soldiers of Antwerp die Veranstaltung abgesagt. Es war nicht nur Covid, oder nur der Brexit, sondern es häuften sich verschiedene Risiken und es ist absolut nachvollziehbar, dass man irgendwann entsprechende Konsequenzen zieht. So schade es auch ist. Tactica zum Beispiel hat nach aktuellem Stand überhaupt keine Nicht-EU-Händler, und das ist eines der Alleinstellungsmerkmale der Crisis, dass man Zugang zu vielen britischen Herstellern und Händlern hatte. Aber die meisten von ihnen müssten sich um die temporäre Zollausfuhr ihrer Waren für die Messe kümmern, und da viele nach dem Brexit auch keine IOSS oder ähnliche Dinge abgedeckt haben, ist es eher unwahrscheinlich, dass sie sich darum kümmern werden. Und mit den steigenden Energiekosten wird die Reise nach Antwerpen für alle Teilnehmer teurer (Besucher + Aussteller), mit dem zusätzlichen Risiko, dass es unklar ist, wie viel Geld die Besucher auf der Messe ausgeben werden, da die Hobbybudgets in den letzten Monaten aufgrund der Inflation / gestiegener Lebenshaltungskosten wahrscheinlich etwas schmaler ausfallen. Außerdem hat die belgische Regierung, wenn ich es richtig verstanden habe, ihren Gesundheitsplan für den Herbst veröffentlicht, der die Zahl der Teilnehmer an Veranstaltungen wie diesen Shows einschränkt, und es scheint, dass nur etwa 25 % der regulären Besucher untergebracht werden können. Alles in allem nicht die beste Grundlage für die Planung und Durchführung einer solchen Veranstaltung.
Schauen wir mal, wie sich das noch entwickelt und welche Möglichkeiten für Treffen sich noch bis zum Jahresende ergeben.
SiamTiger:
Meine Damen und Herren, machen wir euch bereit für den Kickoff! Das erste Team der CBL ist bereit - die Mordheim Marauders sind da!
Ich habe eine komplettes Mannschaftsliste für das Chaos Team vorbereitet, mit 16 Spielern, die 10 Tiermenschen und 4 Chaoskrieger inkl. Mutationen abdecken, sowie zwei Starspieler, unter Verwendung der klassischen Miniaturen des 1994er Chaos All Stars Teams, das für die 3. Edition von Blood Bowl veröffentlicht wurde.
Zusammen mit den Miniaturen habe ich ein kleines bisschen Hintergrundgeschichte vorbereitet, die in der verrückten Parallelwelt-der Alten Warhammer Welt von Blood Bowl angesiedelt ist, zusammen mit einem Banner / Symbol, das in einer Retro-ESPN-ähnlichen Berichterstattung verwendet werden soll, basierend auf den Blood Bowl Helmdesigns der späten 80er Jahre.
Ich mochte den Fluff-Teil des Starter-Regelwerks und der Death Zone Erweiterung sehr, also musste ich meine eigenen Team-Infos für die Marauders schreiben und ich hoffe, dass ich das für alle Teams meiner Liga umsetzen können werde. Die Hall of Fame, MVPs und Ehrungen werden mit den jeweiligen Ereignissen gefüllt, die vor uns liegen. Dies ist also eine Art lebendiger Teil, der immer wieder aktualisiert wird.
<blockquote> Name: Mordheim Marauders
Spieler: Chaos
Farben: Grün / Braun / Lila
Spielstätte: Die Höllengrube (im östlichen Teil der Stadt Mordheim gelegen, 66.400 Plätze, Oberfläche: Ascheplatz)
Eigentümer: Andhu'l Morrskal
Cheftrainer: Brian "Der Rote" O'Conan
Apothecarius: Snyd Pussfinger
Cheerleader: Die Wyrdstone Shards
Motto / Gesang: Triff sie wie ein Meteor / Der Komet kommt
Mannschaft:
Erfolge: Gewinner Chaos Qualifizierungsrunde für den CBL 2022
Hall of Fame: noch zu benennen
</blockquote>
Ein paar Nahaufnahmen von den Modellen. Das Kernteam aus der Schachtel umfasste 3 Chaoskrieger (3 verschiedene Posen) und 8 Tiermenschen (zweimal 4 verschiedene Posen). Beim Bemalen merkt man, dass es sich um einteilige Miniaturen handelt, die nicht ganz auf dem Level sind, wo die Warhammer-Reihe damals war. Zum Beispiel hatten die Hörner der WHFB-Tiermenschen etwas mehr Struktur und waren für mich leichter zu bemalen / zu tuschen, was mir bei diesen Modellen etwas Schwierigkeiten bereitete. Ich liebe die mittlere Pose des Chaoskriegers, sehr oldschool und dramatisch, sie fängt auch das Artwork des Deathzone-Covers gut ein.
Es gab einen Booster-Blister, der Mutanten abdeckte, mit einem Chaoskrieger mit Klaue und abstoßendem Aussehen, einem Tiermensch mit Tentakeln (er hat verlängerte Zähne, also bin ich mir nicht sicher, ob damit auch die rasiermesserscharfen Reißzähne gemeint sind) und einem anderen mit mehreren Armen. Ich habe lange mit einer Entscheidung für die Tentakel gerungen. Ich schwankte zwischen Menschenfleisch und lila Tentakeln wie bei Day of the Tentacle. Aber zusammen mit den Teamfarben dachte ich, dass die fleischfarbenen Tentakel besser passen würden.
Die beiden Chaos Star Spieler waren fertig. Ich mag das Modell von Lord Borak wirklich sehr, und der Typ selbst ist ein Running Gag in unserem örtlichen Club, da wir in der Nähe einen Döner Kebap-Laden hatten, der Borak Döner hieß. Ich bevorzuge dieses Modell gegenüber der neuen Auflage von Forge World, dennoch war es eine kleine Herausforderung bei der Bemalung, da viel los ist und die Aufteilung der Teamfarben zusammen mit den verschiedenen Trophäen und Anhängern, die er bei sich trägt, mir Mühe bereitete, ihn nicht mit verschiedenen Farben zu überladen oder ihn zu unruhig zu gestalten.
Was Grashnak Blackhoof betrifft, so spielt er in diesem Team eine Doppelrolle. Entweder als der Starplayer selbst oder - bei Verwendung eines der LRB-Regelsätze - als Big Guy / Minotaurus. Es ist interessant zu sehen, wie unterschiedlich diese Skulptur im Vergleich zu den Warhammer-Minotauren ist. Ich hätte ihm einen etwas rötlicheren Hautton verpassen können und in der Nahaufnahme die Zahlen auf seiner Rückenplatte etwas mehr eindrehen stellen können. Aber ja, das ist fertig, und vielleicht werde ich davon noch was wegkommen, indem ich die Farbe der Zahlen noch ein bisschen mehr absplittern lasse.
Aber die Star Players und die Mutants geben ein tolles Gruppenbild ab.
Es ist drei Monate her, dass BLITZ!-Magazin-Redakteur Rarcel Meif das letzte Mal mit Andhu'l Morrskal, dem Besitzer der Mordheim Marauders, gesprochen hat, und jetzt, da das Team für die neue Saison bereit ist, ist es der perfekte Zeitpunkt, um dort anzuknüpfen. (Ich denke darüber nach, meine Zeichenkünste noch einmal auszuprobieren und ein paar Portraits der verschiedenen Charaktere der Liga anzufertigen, ähnlich wie die kleinen Bilder in den Regelbüchern der 3rd Edition).
<blockquote> Rarcel Meif: Herr Morrskal, vielen Dank für die Einladung zur Teamvorstellung!
Andhu'l Morrskal: Ah, Mr. Meif, willkommen in Mordheim! Wie ich dem Glanz in ihrem Gesicht entnehme, hatten Sie die Gelegenheit, hinter die Kulissen zu blicken und die Wyrdstone Shards zu treffen?
RM: ... ehm, ja. Auch dafür danke ich Ihnen. Das war eine intensive Erfahrung. Wie wir sehen können, ist das Team ganz schön in Szene gesetzt. Sie konnten also vor der Saison einige Sponsoren unter Vertrag nehmen?
AM: Auf jeden Fall. Das Team ist bereit. Orcidas ist unser Teamausstatter und hat uns mit mehreren Trikotsätzen ausgestattet, in allen Größen, die beim Chaos zuberücksichtigen sind. Für die Fans da draußen: Holt euch die neuen authentischen Spielertrikots für nur 149 Goldkronen pro Stück! Darüber hinaus hat Coach O'Conan einen straffen Trainingsplan und eine strenge Diät für das Team aufgestellt. Drei volle Trainingstage, ein freier Tag zum Ausruhen und eineinhalb Tage Taktiktraining vor dem Spieltag. Und natürlich das beste Halblingsessen, das man bekommen kann.
RM: Das klingt wirklich nach einem Plan. Aber, ein kurzer Moment bitte ... habe ich das richtig verstanden: Halbling-Essen? Herr Morrskal, sprechen Sie von Gerichten, die von Halblingsköchen zubereitet werden, oder von Halblingen als Teil des Ernährungsregimes?
AM: Ich denke, das hängt von den einzelnen Spielern ab.
RM: Das tut es sicherlich! Während wir sprechen, bringt sich die Mannschaft in Position, um für das Mannschaftsfoto festgehalten zu werden. Erkenne ich ihn richtig, ist das Albrecht Dürre?
AM: Ja! Wir haben einen Brief nach Nurnburg geschickt und aufgrund der interessanten Architektur unserer schönen Stadt Mordheim konnte Herr Dürre es nicht erwarten, vorbeizuschauen. Das Bild sollte jeden Moment fertig sein.
RM: Dann lassen Sie uns für das Pressefoto ins Studio wechseln. Herr Morrskal, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben und bis bald zum Anpfiff!
</blockquote> Ich habe versucht, das Aussehen der Originalverpackung mit den Marauders nachzubilden und bin mit dem Ergebnis, das ich mit Photoshop erzielt habe, recht zufrieden.
Das Team ist für die 3. Edition von Blood Bowl gemacht, aber es gibt mir genug Optionen, um neuere Editionen wie LRB 5 oder sogar die neueste Ausgabe von Blood Bowl als Chaos Chosen Team zu spielen. Das ist etwas, worauf ich bei den meisten meiner Blood Bowl-Teams geachtet habe, nämlich die Möglichkeit einer vernünftigen Überlappung der verschiedenen Editionen. Da Blood Bowl dafür bekannt ist, sich selbst nicht allzu ernst zu nehmen, habe ich den Spielern entsprechende Namen gegeben. Würde gerne wissen, ob ihr meine Easter Eggs entdeckt habt.
Ich habe es geschafft, das Mordheim Marauders Team in etwa 2 Monaten zu bemalen, hatte aber danach eine Unterbrechung von 3 Monaten bis dann auch die Decals auf die Modelle kamen, da mein Schreibtisch mit anderen Projekten voll war. So standen diese in einem 95%-Stadium für einige Zeit im Regal. Dennoch gab mir das Selbstvertrauen für die nächsten Projekte. Dies ist also das erste von 13 Teams, von denen ich noch 12 für den kompletten Aufbau des Franchises benötige. Das nächste Team werden sehr wahrscheinlich die Hochelfen sein. Das wird eine interessante neue Herausforderung sein, da es eine viel sauberere Herangehensweise und Bemalung erfordern wird. Aber dazu mehr bei der Vorstellung des nächsten Teams, die in ähnlichem Format aufgebaut ist wie das Chaos-Team.
SiamTiger:
Das Rhein-Main-Multiversum kehrt im September 2022 zurück nach zweijähriger Pause.
Wir waren 2018 (6. Rhein-Main-Multiversum) und 2019 (7. Rhein-Main-Multiversum) vor Ort und wir freuen uns schon darauf in diesem Jahr wieder vor Ort in Nidderau zu sein, wenn auch die Veranstaltung in etwas modifizierter Form stattfindet.
<blockquote> Liebe Freunde des Tabletop!
Das Rhein Main Multiversum wird dieses Jahr in einem anderen Modus stattfinden, als wir es die letzten Jahre gewohnt waren. Wir haben uns aufgrund der noch nicht ganz überwundenen pandemischen Situation und der daraus ungewissen Entwicklung für Händler dazu entscheiden, zu einem sehr ursprünglichen Konzept zurückzukehren. Das Multiversum wird im Jahre 2022 den Fokus auf das Spielen, und, sofern ihr möchtet, das Präsentieren von neuen oder ungewöhnlichen Tabletops legen.
Das Multiversum ist daher wie ein großer Spieletreff des Tabletop Club Rhein Main und seiner Freundinnen und Freunde.
Der Eintritt bleibt frei, wir werden Getränke und Kuchen anbieten. In der an die Halle angeschlossene Gastronomie und der in nahen Umgebung findet ihr etwas Leckeres zu essen. Wenn ihr etwas präsentieren oder einfach zum Spielen vorbeischauen möchtet, meldet dies bitte im Forum an oder schreibt uns eine Email an info@tabletop-rheinmain.de. Vor Ort gibt es ausreichend Tische und Stühle, ebenfalls unzählige Platten mit den Maßen 120x90 cm.
Zudem bieten wir euch an, einen Flohmarkttisch in Selbstverantwortung aufzubauen. Anmeldung idealerweise auch über das Forum.
Spieletreff Samstag 10.09.22
Spieletreff Sonntag 11.09.22
Wir freuen uns auf euren Besuch
Euer Tabletop Club Rhein Main
</blockquote> Wie gesagt waren wir 2018 und 2019 schon vor Ort und sehr angetan von der Veranstaltung. Durch die Nähe zu Frankfurt ist die Rhein-Main-Multiversum sehr zentral gelegen und einfach per Autobahn zu erreichen.
Willi-Salzmann-Halle
Heldenbergerstr. 16
61130 Nidderau
Ein paar Bilder aus meiner Berichterstattung der 6. Rhein-Main-Multiversum 2018.
Und noch ein paar Bilder mehr von der 7. Rhein-Main-Multiversum 2019.
Wir werden ebenfalls am Wochenende des 10. / 11. vor Ort sein, sehr wahrscheinlich am Samstag und freuen uns natürlich auf ein paar bekannte Gesichter aus dem Sweetwater und TabletopWelt wiederzusehen, ein paar neue Leute kennen zu lernen und einfach einen angenehmen Tabletoptag zu haben. Also wer es in seiner Terminplanung unterbringen kann, kommt vorbei und sagt Hallo!
Link: Tabletop Club Rhein-Main
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln