Kaserne > Projekte

Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker

<< < (177/231) > >>

SiamTiger:
  Nach 4 Jahren sind wir wieder auf der TACTICA in Hamburg! Unser letzter Besuch war im Jahr 2019.
   
 Die TACTICA ist Deutschlands größte Tabletop-Convention und findet in der Regel im Februar (das variierte in den letzten Jahren ein wenig) im Bürgerhaus Wilhelmsburg statt. Ich werde in einem separaten Beitrag darüber sprechen, wie man eine Reise planen und die Messe mit anderen Dingen in Hamburg kombinieren kann. Die Veranstaltung ist an zwei Tagen geöffnet, Samstag und Sonntag, wobei der erste Tag in der Regel am stärksten besucht ist.
        Die TACTICA umfasst mehrere Händlerstände und Teilnahme-/Demorunden zu verschiedenen Spielen in unterschiedlichen Maßstäben und Umgebungen. Man findet sowohl historische als auch fiktive Settings mit detailverliebten Demotischen, und viele Clubs arbeiten das ganze Jahr über an der Vorbereitung ihrer Demos für die Messe.
        Da es sich um eine große Veranstaltung handelt, zieht sie eine große Bandbreite an Händlern an, zum Beispiel Shifting Lands / GeBoom, die für ihre Schaumstoffprodukte und Werkzeuge bekannt sind. Ihr könnt z.B. Zubehör für eure Proxxon-Säge kaufen, oder fertige Geländestücke in verschiedenen Stadien (unbemalt, fertig etc.).
        Najewitz Modellbau ist schon seit einiger Zeit im Bereich des 3D-Drucks aktiv, wahrscheinlich einer der ersten, der diese Technologie in Deutschland für Wargaming nutzte. Er hat mehrere Crowdfunding-Kampagnen durchgeführt und bietet auf der Messe gedruckte Geländestücke in verschiedenen Maßstäben an. Die London Bridge wäre eine tolle Ergänzung für einen Warmaster-Tisch.
        Ein interessantes Gemeinschaftsprojekt ist Kreativ ADHS, das Kindern, die unter ADHS leiden, z.B. mit Malrunden hilft, mit der Erkrankung umzugehen. Es gibt verschiedene Gruppen, die Teile unseres Hobbys, z. B. Malen oder Modellbau, nutzen, um verschiedene (psychische) Gesundheitsprobleme zu kompensieren, z. B. Models for Heroes. Kreativ ADHS sammelte Geld durch den Verkauf von Würfeln, und ich habe das Angebot angenommen.
        Nun zu einigen der verschiedenen Demo-Tische. Das asymmetrische Regelwerk von 02 Hundred Hours - normalerweise im Zweiten Weltkrieg angesiedelt - wurde von Gunnar von Hamburg Wargamers (der mir letztes Jahr auf der Conflict eine Demo von Action Stations gab) als Rahmen verwendet, um genau diese Art von asymmetrischem Kampf im Star Wars-Setting abzudecken, um die Schlacht von Endor zwischen den imperialen Stormtroopern und den grausamen Kriegsbärchen der Ewoks zu zeigen.
   
    Im selben Raum gab es einen aufwendigen Tisch über die Boxer Rebellion, der von den Sweetwater-Legenden DonVoss und Arne betreut wurde. Hier könnt ihr eine Menge Bilder von der Arbeit sehen, die in die Vorbereitung geflossen ist.
   
   Wegen der Zeichenlimitierung geht es hier weiter: HAMBURG Tactica 2023
 

SiamTiger:
  Auf die Berichterstattung folgt dann auch meine Beute von der Hamburger Tactica 2023!
   
    Ich habe mir etwas Nachschub für meine 2. Weltkriegsprojekte gegönnt, in Form des Rubicon Models Bofors Geschütz für meine 8. Armee und auch den neuen Sd.Kfz. 250 Plastikbausatz zur Review erhalten. Die große Start Collectin! Box für Age of Sigmar mit dem sterblichen Chaos war etwas, dass ich von Fritz the Brushzerker bekommen habe, da mich die Box schon seit längerem angelacht hat und ich auch das große Armeeset besorgt, da ich mich sehr für den Dämonenprinz begeistern konnte.
   
 Was mich aber weniger begeistert hat, war das Renedra Western Building welches ich beim Flohmarkt gekauft hatte. Ich hatte den Händler extra noch gefragt ob es komplett ist und die Gussrahmen gezählt ... die waren auch da, aber eben nicht vollständig. Ziemlich unnötige Aktion.
   
    Ich habe mir die Veranstaltungsminiaturen, Zitronenjette und Don Quijote mit Sancho Panza gegönnt. Die beiden Perry-Modelle haben sogar den Tactica Schriftzug auf der Base, ähnlich wie man es von der Salute oder den Historicon Modellen kennt.
   
    Auf dem Flohmarkt habe ich mir dann noch Einzelmodelle besorgt, ergänzend zu dem Copplestone Blister mit dem Paläontologen, den ich bei Miniaturicum vorbestellt hatte, für ein besonderes Wild West Szenario.
   
    Kreativ ADHS, ein Projekt welches Kindern und Jugendlichen die an ADHS leiden hilft, haben Geld gesasmmelt über einen Würfelverkauf und habe ich mir auch zwei Stück gegönnt, da ich eine Schwäche für Club- und Eventwürfel habe. Und sie haben es auch richtig gemacht und das Logo auf die 6 gesetzt.
   
    Keine schlechte Ausbeute und ich habe es auch mit den Ausgaben nicht übertrieben. Die Bofors und den Copplestone Blister hatte ich bei Miniaturicum vorbestellt, und mit Fritz hatte ich mir zur Show für die Übergabe der Chaossachen verabredet. Also keine großen ungeplanten Ausgaben (knapp 30 EUR).
   
 Was habt ihr euch auf der Tactica gegönnt?
 

SiamTiger:
  Im Februar ging es vor allem um zwei Dinge - das Spielevent Battle for Uulda Adeptus Titanicus und den Besuch der Hamburger Tactica!
   
    Über die Tactica habe ich bereits einen Bericht geschrieben und auch über meine Ausbeute an diesem Tag berichtet.
   
 Es gibt nur noch zwei Sachen zu bemalen, um meinen aktuelles Legio Astraman Projekt abzuschließen - den Dire Wolf Heavy Scout Titan und den Warbringer mit Quake Cannon. Und während ich das vorbereitete, habe ich meinen Bestand für den unterstützenden Knight Household des Hauses Moritain geprüft. Zwei weitere Acastus Knight Porphyrion kommen hinzu, zusammen mit weiteren Waffenoptionen von Forge World sowie 3d-gedruckten Bits.
   
    Darüber hinaus hatte ich Zeit, mir die Dinge anzusehen, die ich bestellt hatte und die in den letzten Wochen eingetroffen sind, zum Beispiel die zweite Auflage der Horus Heresy Ergänzung für Aeronautica Imperialis. Ich hatte vor, eine Review darüber zu schreiben, aber um ehrlich zu sein, bin ich mir angesichts der begrenzten Verfügbarkeit nicht sicher, ob das wirklich einen Mehrwert bringt. Ich habe mir einen weiteren The Stilltower-Kunstdruck gegönnt, dieses Mal einen Skull Scribe. Wenn du in der EU sitzt und es nicht sofort brauchst, kann er deine Bestellung bei seinem nächsten Aufenthalt in Spanien abgeben und du sparst dir Versand und Zoll.
   
    Der Barons War Outremer Kickstarter ist angekommen! Ich habe eine Menge Miniaturen für meine Mauren, die ich in einem eigenen Post vorstellen werde.
   
    Aber am meisten freue ich mich auf diesen Kerl, das sind meine Miniatur von Paul Hicks, und das ist etwas von meiner Bucket List. Ich habe an einem Regelbuch mitgewirkt, ich habe Veranstaltungen ausgerichtet usw., aber ich habe noch nie eine Miniatur in Auftrag gegeben, und in diesem Fall so viel Glück zu haben und sie von einem meiner Lieblingsmodellierer kneten zu lassen, ist unglaublich.
 Sie sind mit mir meine Wünsche für diese Miniatur durchgegangen, und ich wollte einen spanischen Adligen für meine Kreuzritter haben. Ich habe eine kleine Anzahl von ihnen bekommen und zwei meiner Modelle mit anderen getauscht, die individuelle Modelle erhalten haben, und ich denke über die richtige Idee nach, 3 oder 4 von ihnen zu versteigern. Höchstwahrscheinlich für etwas, das mit Krebs zu tun hat, wie ich es in der Vergangenheit getan habe. Wir werden sehen, aber ich habe die feste Absicht, damit etwas Nützliches zu tun. Ich bin mir bewusst, dass dies kein von Emil bemalter Obi Wan Star Wars Legion oder Thunderhawk ist, aber ich hoffe auf das Beste.
   
    Der Forest Wyrm aus den schlauen Händen von Harrowhyrst kam mit etwas Verspätung an, da Footsore die IOSS-Agenten gewechselt hat und er in der Post stecken blieb, zurück nach Großbritannien ging und erneut verschickt werden musste - allerdings nach dem Streik der Royal Mail, also hat es seine Zeit gebraucht. Ich werde über diesen Kerl in einem eigenen Artikel berichten.
    Und nur eine Woche nach meiner Tactica-Fahrt war ich wieder in Hamburg auf Dienstreise, so dass ich in den letzten Tagen nicht viel zum Malen gekommen bin - aber ein paar Artikel für kommende Reviews sind eingetroffen und werden nächste Woche vorgestellt.
   
    Ich wünsche euch einen guten Start in den März. Mein Ziel für diesen Monat ist es, die Airbrush-Situation zu klären, und da ich bereits mit jemandem darüber spreche und meine Suche dokumentiere, werde ich dieses Thema ebenso behandeln wie eine kurze Anleitung zur Orientierung.
 

Nischenspieler:
Sehr chic. Bei der Versteigerung bin ich dabei

SiamTiger:
  Der Inhalt der Bolt Action-Kampagne über Italien wurde auf zwei Kampagnenbücher verteilt, Soft Underbelly, über das wir heute berichten werden, und Tough Gut, das in den nächsten Monaten erhältlich sein wird.
   
    Campaign Italy: Soft Underbelly wurde im Herbst 2022 veröffentlicht, zusammen mit einer ersten Welle von neuen Miniaturen (inkl. Plastik) für die italienischen Streitkräfte. Die 176 Seiten decken die erste große Operation der Westalliierten ab, die sich von Nordafrika in Richtung Südeuropa/Italien bewegt - Operation Husky via Sizilien auf die italienische Halbinsel in Richtung Rom. Was die Mittelmeerkampagne betrifft, so ist dies chronologisch das Buch nach The Western Desert.
 Warlord Games hat kürzlich den UVP des Kampagnenbuchs von 20 GBP auf 25 GBP erhöht, was immer noch angemessen ist, da sie den Preis über mehrere Jahre stabil gehalten und den Umfang der Bücher um einiges erhöht haben. Das Buch wurde von Robert Vella geschrieben, der bereits am Kampagnenbuch D-Day: Overlord gearbeitet hat.
 Die Vorbesteller-Bonusminiatur zu diesem Buch ist Enrico Francisci, der auch als Bolt Action Legende in diesem Buch behandelt wird. Er schied 1939 aus Altersgründen aus dem aktiven Militärdienst aus (er war damals 55 Jahre alt), wurde aber mit 60 damit beauftragt, einen Gegenangriff gegen die Amerikaner zu koordinieren, nachdem diese 1943 in Sizilien gelandet waren.
    Worum geht es?
 Nach den Siegen der Westalliierten in Nordafrika und den gemeinsamen Niederlagen der deutschen Armee in Afrika und an der Ostfront wollten die Alliierten das Dritte Reich stärker unter Druck setzen. Sie konzentrierten sich zunächst auf Europa und besprachen ihre Optionen auf der ANFA-Konferenz im Januar 1943, um zu entscheiden, welche Maßnahmen am erfolgreichsten sein würden. Während die Briten und Amerikaner an der Konferenz teilnahmen, konzentrierte sich die Sowjetunion weiterhin auf Stalingrad und nahm nicht an der Konferernz teil.
 Es gab bereits Gespräche über eine Invasion über den Ärmelkanal, von den Britischen Inseln aus in Richtung Nordfrankreich, aber ein Ablenkungsmanöver wie ein Angriff in Südfrankreich, Italien oder auf dem Balkan wäre notwendig, um die Verteidigungslinie zu schwächen und die feindlichen Truppen weiter zu verteilen. Unter diesen Optionen wurde die Operation Husky, die Invasion Siziliens durch Luft- und Seestreitkräfte, favorisiert - aus mehreren Gründen. Aufgrund der Lage in Nordafrika würde dies die Logistik und den Nachschub im Mittelmeerraum stärken und Italien stärker unter Druck setzen, die Achse Berlin-Rom schwächen und Italien sehr wahrscheinlich aus dem Krieg werfen und das Dritte Reich noch weiter isolieren.
 Soft Underbelly deckt die Operation Husky und ihre Folgen bis Ortona im Dezember 1943 ab und umfasst somit die Beteiligung der alliierten Streitkräfte der US-Amerikaner, der britischen und der Commonwealth-Truppen sowie der deutschen und italienischen Streitkräfte auf der anderen Seite.
   
    Erster Eindruck
 Ich war beeindruckt von dem Umfang des Inhalts, den Warlord Games und Osprey für diesen Teil des Krieges vorbereitet haben. Was die europäischen Kriegsschauplätze angeht, so ist normalerweise der D-Day sehr präsent und bei den Schlachten in Südeuropa oder Italien - aus meiner persönlichen Sicht - ist die Schlacht um Monte Cassino / Operation Avenger am präsentesten - die nicht Teil dieses Buches ist, aber im zweiten Band Tough Guts behandelt wird. Daher bin ich dankbar, dass sie sich die Zeit genommen haben und diesen Teil des Krieges beleuchten, der im Vergleich zu Afrika, dem Pazifik und dem D-Day wahrscheinlich unterrepräsentiert ist.
 Darüber hinaus erhält man eine ordentliche Bolt Action-Kampagnenergänzung. Die kombinierten Ressourcen von Warlord und Osprey versorgen euch mit einer Menge Karten, Artwork und Dioramen von Miniaturen in Aktion. 13 Szenarien (mehr dazu weiter unten), neue Einheiten und Theatre Selektoren sowie eine ordentliche Struktur. Zum Beispiel haben die Legenden von Bolt Action wieder ein eigenes Kapitel und man muss nicht das ganze Buch durchsuchen, um sie zu finden. So sehr ich auch die Szenarien schätze und den Zweck der Theaterselektoren für die thematische Darstellung sehe, finde ich, dass man es bei den Einheiten ein wenig übertrieben hat. Ich verstehe die Ergänzung von Divisione Costiere Section, Guastatori Destruction Group usw., aber die Deutschen haben allein 18 neue Einheiten mit Auswahlen wie Fallschirmjäger in Italien 1943, Ortona, Sizilien und Salerno. Und seltsamerweise haben die Italiener - die eigentlich im Mittelpunkt dieses Buches stehen sollten - im Vergleich zu Deutschen, Briten und US-Amerikanern die wenigsten neuen Einheiten. Die Deutschen bekommen eine Menge Fallschirmjäger und Einheiten der Hermann-Göring-Division, die Briten haben Guards, Commonwealth Special Forces, Popskis Privatarmee und (Royal Marine) Commandos, und die Amerikaner sind mit First Special Service Force / Devil's Brigade, Darby's Rangers und der 82nd Airborne ähnlich stark mit Spezialeinheiten ausgestattet. Und das ist an dieser Stelle nur eine Auswahl. Es gibt ein paar generische neue Einheiten, aber keine Neuen, denn Kaplan, der Marinebeobachter, Nachrichtenoffizier, den Maultiergespannen und den pferdegezogene Protzen sind alle schon in anderen Bänden vorgestellt worden. Aber das ist eigentlich ein guter Schachzug von Warlord, denn so wird man nicht gezwungen, ein weiteres Buch zu kaufen, um ein paar Regelzeilen abzudecken, sondern es wird einfach Platz dafür geschaffen.
 Und natürlich braucht man für diese Flut an neuen Einheiten Armeelisten/Theater-Selektoren. Diese machen durchaus Sinn, da man Szenarien hat und deren spezielle Gegebenheiten abdecken will (und dafür habe ich weit mehr Verständnis als für die vielen neuen Einheiten). Für Süditalien und Sizilien stehen die italienischen Gruppo Mobili Carri Reinforced Platoon, Divisione Costiera, Fucilieri, Gruppo Tattico und X Reggimente Arditi zur Verfügung, die ein breites Spektrum an militärischen Bereichen abdecken. Für die Deutschen gibt es viele verschiedene Panzergrenadierzüge, die verschiedenen Hermann-Göring-Divisionen und spezielle Kampfgruppen wie Kampfgruppe Ost und West Hermann Göring, Kampfgruppe Ulich, Stempel und von Doering - um nur ein paar zu nennen. Die Briten erhalten nicht nur die verschiedenen Theaterselektoren, sondern auch erweiterte nationale Merkmale für kanadische, indische, irische, schottische und neuseeländische Streitkräfte, eine Menge ... eine ziemliche Menge verschiedener Theaterselektoren, Luftlandetruppen, Spezialeinheiten, Kommandos, einige der Commonwealth-Truppen und die No. 1 Demolition Squadron (Popskis Privatarmee). Die Amerikaner haben ihre Infanterie- und Luftlandetruppen und natürlich ihre Spezialeinheiten X Force / Darby's Rangers Reinforced Platoon und FSSF Reinforced Platoon.
 Alle diese Einheiten und Selektoren haben einige bekannte Persönlichkeiten, die sie anführen, die wiederum in einem einzigen Kapitel zusammengefasst sind, um die Navigation und das Auffinden zu erleichtern. Generalmajor Enrico Francisci (italienisch), Sub-Ltn. Angiolino Navari (Italiener), Oberst Bernd von Doering (Deutscher), Hauptmann Heinz Meyer (Deutscher), Hauptmann Heinz Paul Adolff (Deutscher), Oberst Wilhelm Schmaltz (Deutscher), Major Robert 'Paddy' Mayne (Brite), Major John 'Jock' Anderson, VC (Brite), 2nd Ltn. Edward Clapham (britisch), Major Paul Triquet, VC (britisch), Oberst James 'Jumpin Jim' Gavin (USA), Oberst William 'El Darbo' Darby (USA), Generalleutnant George S. Patton Jr. (USA) und Oberst Robert T. Frederick (USA).
 Ähnlich wie die neuen generischen Einheiten sind die neuen Regeln größtenteils wiederverwendet oder aus anderen Büchern wieder eingeführt worden, wie z.B. Sprerngfallen, Bangalores, multinationale Truppen (die wir schon bei den Achsenmächten und den Alliierten gesehen haben) und Ad-hoc-Einheiten.
 Das Buch behandelt die Kämpfe des Jahres 1943 in insgesamt 13 Szenarien, die sich auf 4 Kapitel verteilen
 
* Szenario 1: Biazza Ridge (Operation Husky)
* Szenario 2: Storming the Pig’s Snout (Operation Husky)
* Szenario 3: In the Streets of Gela (Operation Husky)
* Szenario 4: Primosole Bridge (Operation Husky)
* Szenario 5: Escape from Troina (The Race for Messina)
* Szenario 6: Delay the Enemy (The Invasion of Italy)
* Szenario 7: Tanks on the Beach! (The Invasion of Italy)
* Szenario 8: Montecorvino Airfield (The Invasion of Italy)
* Szenario 9: Standoff at the Calore (The Invasion of Italy)
* Szenario 10: Termoli (The Winter Line)
* Szenario 11: Mozzagrogna (The Winter Line)
* Szenario 12: Monte La Diffensa (The Winter Line)
* Szenario 13: Ortona (The Winter Line) Wie spielt sich Italy - Soft Underbelly?
 Dieses Buch ist durch eine starke Erzählung geprrägt. Die Szenarien decken das in angemessener Weise ab, inkl. asymmetrischer Streitkräften und in einigen Fällen - wie z.B. bei der Brücke von Primosole - ist es einfach reizvoll, mit mehreren Spielern auf beiden Seiten zu spielen. Insgesamt eine sehr gemischte Ansammlung von Szenarien. Es gibt Szenarien, in denen man Ziele einnehmen und innerhalb einer Stadt (oder deren Ruinen) schnell sein will und vielleicht mehrere kleinere Infanterieeinheiten bevorzugt, vor allem bei einigen der kleineren Punktelimits der aufgeteilten Streitkräfte. Dies schränkt auch den Einsatz von Fahrzeugen in vielen Szenarien ziemlich stark ein. Aber im Großen und Ganzen wird mit dem Vordringen der Alliierten in den "weichen Unterbauch" die Versorgung verbessert, die Ausrüstung wird schwerer und die Gegner müssen ebenfalls schwerere Ausrüstung in Richtung Mittelmeer bewegen. Das alles ist jedoch auf die Möglichkeiten der Produktion in der Mitte des Krieges beschränkt. Das wird sich mit dem zweiten Buch dieser Kampagne noch steigern.
 Alles in allem ein sehr abwechslungsreiches Spielerlebnis. Ein großer Pluspunkt.
   
    Wie geht es weiter?
 Soft Underbelly konzentriert sich auf die Operation Husky und ihre Folgen bis Ortona - aber die Kampagne geht natürlich danach weiter und dieser Teil wird in der nächsten Kampagnenergänzung, Italien, behandelt: Tough Gut. Die Alliierten dringen weiter nach Norden durch Italien vor und stoßen auf heftigen Widerstand. Und hier kommen die Namen dieser Ergänzungen wieder ins Spiel. Der "weiche Unterbauch" Europas hat sich als falsch erwiesen, stattdessen war es ein "harter Bauch". Daher werden wir die Geschichte 1944 mit den Kämpfen an der Gustav-Linie wieder aufnehmen und uns von dort aus in Richtung der Gotenstellung im Jahr 1945 bewegen, ohne dabei Anzio und Monte Cassino auszulassen. Weitere Fortschritte, um den Krieg zu beenden und Italien zu befreien.
 Und es gibt immer noch Gerüchte für eine Scharmützel-Bolt-Action-Ergänzung, genannt Raiders. Ursprünglich für Ende 2021 geplant, dann aber verschoben - und wieder verschoben auf 2024/25. Es geht um Kommandos oder kleinere Militäroperationen, wie die Sabotage von Wasserkraftwerken in Norwegen und Attentate auf Rommel in Nordafrika, die Verteidigung von Pavlovs Haus in Stalingrad und verdeckte Landungen im Pazifik und in der Normandie. Es basiert auf dem klassischen Bolt-Action-System, geht aber mehr ins Detail und bietet alles, was man braucht, um diese kritischen Operationen nachzuspielen. So soll das Buch Szenarien, Regeln sowohl für Spezialeinheiten als auch für reguläre Truppen und ein neues Kampagnensystem enthalten, das den Spielen ein erzählerisches Element hinzufügt.
   
    Fazit
 Wenn ihr eine italienische Armee spielt, ist diese und die nächste Ergänzung natürlich ein Muss (nun, es gibt nicht viel darüber hinaus, wo sie außer dem Nordafrikafeldzug im Einsatz waren). Aber es ist eine interessante Ergänzung für einen Verein oder eine Gruppe von Spielern mit Armeen für die europäischen Kriegsschauplätze, die etwas anderes als Frankreich / Nordwesteuropa abdecken wollen.
 Die Szenarien sind unterhaltsam und gemischt, besonders mit den multinationalen Streitkräften und kombinierten Zügen sind sie aus meiner Sicht großartig für Mehrspielergefechte. Darüber hinaus sollte man bei der Landschaft in der Lage sein, einen Großteil des Geländes zu nutzen, das man bereits für Bolt Action hat, wenn es nicht gerade Afrika oder der Pazifik ist, so dass die Einstiegshürde eher niedrig ist. Mit dem Zusatz, dass man eine thematische italienische Armee für sein nächstes Projekt wählen kann (oder für die Ergänzung bestehender Projekte), anstatt der "beliebteren" und sich wiederholenden Auswahlmöglichkeiten.
 Die Qualität des Buches ist insgesamt recht überzeugend. Ordentliches Layout, schönes Design, hier und da ein zwar paar Tippfehler oder falsche Übersetzungen, aber aus Spielersicht war das einzige, womit ich wirklich ein Problem hatte, die Flut an neuen Einheiten, da ich die Gefahr sehe, das Spiel zu verlangsamen oder den eher schlanken Rahmen des Spiels mit zu vielen Dingen zu überladen, die man im Auge behalten muss.
 In den Osprey-Büchern (CAM 251 - Sicily 1943, CAM 257 - Salerno 1943 und CAM 395 - The Winter Campaign in Italy) wird man fündig, allein diese Ergänzung hat eine Bibliographie von anderthalb Seiten Kleingedrucktem über Bücher, die sie als Quellen verwendet haben.
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln