Kaserne > Projekte
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
SiamTiger:
Danke, dass ihr beim Scherz mitgemacht habt! Hatte Spaß mit dem diesjährigen Aprilscherz, unseren eigenen Chaosbunker Hobby Paints!
Letztes Jahr haben wir über eine geplante Premium Lounge geschrieben, und ich muss mir überlegen, was ich nächstes Jahr mache. Aber was die Hobby-Farben angeht, habe ich eine Idee, die ich weiterverfolgen muss. Vielleicht eine Sauce?
Im März gab es ein paar interessante Neuzugänge. Der Podcast We Have Ways of Making You Talk hatte zum Beispiel von Paul Hicks geknetete Miniaturen bei eBay für einen wohltätigen Zweck versteigert, und ich habe die Chance genutzt, da das Los sehr schnell ausverkauft war.
Weitere Miniaturen von Paul Hicks kamen mit dem Kickstarter von Barons War Outremer, und die Reihe passt gut zu den anderen Miniaturen, die ich für meine Mauren verwende. Ich habe die Schwarze Garde aus Footsore und einige Muslime aus der Perry-Reihe hinzugefügt.
Dennoch denke ich, dass Warhost eine Chance auf die Buchrücken verpasst hat, da diese richtig cool aussehen würden. Trotzdem ist das Artwork von Peter Dennis atemberaubend.
Was die Bücher angeht, so ist mein Exemplar von Dice Men nach 4 Monaten angekommen. Aber leider in einem Zustand, der nicht dem entspricht, was ich von einem neuen Buch erwarte. Also habe ich es zurückgeschickt und warte nun auf Ersatz... genau das, was ich wollte, nach der initialen sehr langen Lieferung
Ich bleibe bei Games Workshop. Es wurden weitere Made-to-Order-Modelle angeboten, und während einige in der Vergangenheit gar nicht so schlecht oder recht vernünftig waren, wie die Blood Bowl Halblinge oder Skaven-Charaktere, schießen sie mit dieser hier voll über das Ziel hinaus. Die Stahllegion wurde im Jahr 2000 zusammen mit dem Codex Armageddon veröffentlicht, einer Kampagnenergänzung für die dritte Edition von Warhammer 40k. Ein neues Regiment der Imperialen Garde, das sich auf die Kriegsführung gegen Orks konzentriert. Und so ärgerlich der ganze Trupp für 55 EUR auch ist (GW hatte einige der älteren Metalle als MO-exklusiv für rund 35 EUR für einen 10er-Trupp im Angebot), die Preise für die einzelnen Miniaturen sind völlig entglitten. 24 EUR für einen einzelnen Spezialwaffen-Gardisten? Im Jahr 2006 gab es 2 Stück für 6 GBP und selbst heute kann man etwas Ähnliches für 12-15 EUR aus ihrem Sortiment bekommen. Ich habe meinen eigenen Trupp Stahllegionäre, den ich vor einer Weile für etwa 25 EUR für den ganzen 10er Trupp bezahlt habe.
Es ist eine Mischung aus verschiedenen Dingen, die mich daran stört. Das sind alte Modelle, Design und Entwicklung sind abgeschrieben und 10-fach wieder drinnen. Das ist ein Direktverkauf, sie müssen die Marge mit niemandem teilen. Sie werden nicht auf Lager gehalten, also keine Logistik- oder Gemeinkosten. Sie produzieren das, was bestellt wurde, vielleicht mit einem kleinen Überhang für Ersatzprodukte. Kein Risiko, alles ist bereits bezahlt, wenn sie mit der Produktion beginnen. Warum war es also nötig, einen solchen Aufschlag zu machen, abgesehen von der offensichtlichen "Ihr könnt mich mal, ihr zahlt, was wir euch sagen"-Einstellung. Die Preise liegen weit über dem Marktwert aus zweiter Hand, aber sie werden steigen, wie sie es immer tun, und den Abzockern auf eBay & Co. einen neuen Ankerpunkt bieten. Ich erwarte nicht, dass sie sie verschenken oder billig verkaufen, aber haltet die Preise wenigstens in einem vernünftigen Rahmen oder in einem gewissen Verhältnis zu den anderen Dingen, die sie anbieten. Das ist unnötig hart für die Sammler und "Nostalgiker".
Und wenn sie schon dabei sind, haben sie es komplett versäumt, die einzige Miniatur der Stahllegionäre, die wirklich selten war, nämlich den Scharfschützen aus der Specialist Games / Necromunda-Reihe, neu aufzulegen.
Ich habe mir bei PK Pro eine Airbrush-Ausrüstung gekauft, und danke nochmals an Jan-Felix für die gute Beratung. Hatte noch keine Zeit, sie auszuprobieren, hoffe aber, dass ich über die Osterfeiertage dazu komme, das zu tun.
Ich habe diese Sachen auf der Tactica an einem Stand gesehen, hatte aber nicht vor, die ganzen Kartons im Zug mitzuschleppen. Gale Force Nine kann schwer zu bekommen sein, da die Lagerbestände oft ein Problem sind (sie werden von Neuseeland aus vertrieben), aber das Produktsortiment ist ordentlich. Ich habe vor einiger Zeit hier über sie berichtet, und diese Badlands sind eine nette, vorbemalte Ergänzung für viele Szenarien, von Old West über Gaslands bis hin zu Kriegsführung in der Wüste aller Art, sogar maßstabsübergreifend. Ich werde eine Spielmatte dafür vorbereiten müssen, aber die ist bereits in Arbeit.
Ich denke, wenn ich ein paar GrimDarkTerrain-Gebäude und einige der Gegenstände aus dem Civitas Imperialis und dem Manufactorum Imperialis-Bausätzen hinzufüge, sollte ich damit einen ordentlichen Tisch für Adeptus Titanicus haben.
SiamTiger:
Wie in der Zusammenfassung erwähnt, habe ich einige Gale Force 9 - Battlefield in a Box Badlands Gelädnestücke in die Hände bekommen. Ich hatte sie bei Frontline Games auf der Tactica gesehen, aber ich habe sie nach der Messe bestellt, damit ich weniger zu schleppen hatte.
Die Battlefield in a Box-Artikel werden vorbemalt geliefert und sind recht stabil, also eine perfekte Grundlage, um einen Tisch um die Sets herum aufzubauen. Sie werden von Gale Force 9 hergestellt (die vor einiger Zeit von Battlefront - der Firma hinter Flames of War - aufgekauft wurden) und von Neuseeland aus vertrieben, aber die Verfügbarkeit hat sich stark verbessert.
Ich habe mich für die zwei großen und zwei kleineren Sets entschieden, da sie mich sehr an die alten gestapelten Felsformationen in den White Dwarf-Schlachtberichten aus der Mitte der 90er Jahre erinnern. Und auch wenn sie als 25-35mm verkauft werden, sind sie mit vielen verschiedenen Systemen kompatibel. Das Badlands-Sortiment ist in sandgelb und marsrot erhältlich.
Die größeren Sets umfassen jeweils ein einzelnes Stück mit einem ordentlichen Fußabdruck und geben dir einen soliden Sichtblocker zusammen mit der Höhe für Einheiten. Badlands Bluff und Badlands Plateau kosten beide 35 USD (verkauft für etwa 30 EUR).
Die kleineren Sets, Badlands Tor und Badlands Pillars, kosten beide 25 USD (verkauft für ca. 20 EUR) und bieten weitere Sichtblocker und Deckung auf Infanteriegröße sowie etwas Scatter-Gelände.
Das ganze Set hat mich knapp 100 Euro gekostet und funktioniert für mich in mehreren Szenarien. Adeptus Titanicus, Wüstenschlachten des 2. Weltkriegs und andere Szenarien, die ich auf einem Wüstengelände platzieren würde, wie z.B. Gaslands.
Aber ich brauche einen Untergrund, auf dem ich sie aufstellen kann, also brauche ich eine Matte oder eine Art von Stoff. Ich habe mir Spielmatten aus Mousepad-Material angesehen, aber ich wollte nicht 80 EUR für eine 1,2 x 1,8 m große Matte bezahlen, vor allem nicht für etwas so "Einfaches" wie einen Wüstenuntergrund.
Ich habe mir vor einer Weile Malervlies auf 1,8 x 1,2 m zuschneiden lassen, da der Stoff normalerweise nur einen Meter breit verkauft wird (man kann aber eine 2 m breite und 25 m lange Rolle für etwa 80 EUR bekommen, was für ein Turnier ausreicht). Auf der Rückseite ist eine Folie angebracht, die mit gemischten Stoffresten etc. verklebt ist, um tropfende Farbe aufzufangen.
Man kann auch die Acryl-Spielmatten nehmen und Flock, Sand usw. hinzufügen, aber ich wollte etwas Einfaches. Ich benutzte Sprühdosen, um die grau-blaue Farbe des Malervlieses zu überdecken, in meinem Fall Uniform Brown und German Dunkelgelb von Bolt Action (soweit ich weiß, sind das umetikettierte Army Painter-Rasseldosen). Ich begann mit dem Braun für eine breite Grundierung und fügte dann einige Modulationen mit Dunkelgelb hinzu.
Nachdem ich es auslüften und trocknen lassen hatte, machte ich einen Testlauf mit den Badlands-Geländestücken unternommen. Ich bin sehr zufrieden damit, wie es geworden ist.
Und es ist schon ziemlich nah an den Basen meiner Legio Astraman und dem Badlands-Gelände, aber ich werde die Matte mit einem Trockenbürsten in sandigem Gelb für einige weitere Highlights und vielleicht etwas selektive Tiefe mit etwas verdünntem dunklerem Braun versehen.
Ich habe die klassische Citadel Grasmatte, Matten für Sci-Fi, Tiefsee und Weltraumschlachten, eine Wüstenmatte und brauche "nur" noch eine verschneite für den Rest.
Parmenion:
Sieht sehr cool aus.
Hast du die Felsen noch nachbearbeitet oder kommen die in der Tat so aus der Box??
Und du hast keinerlei Streu oder ähnliches mehr für die Matte verwendet??
Parmenion
Riothamus:
Das ist toll geworden.
SiamTiger:
Komplett unbehandelt, kommen so aus der Box.
Die Matte ist in der Tat einfach nur besprüht, kein Streu dran oder ähnliches.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln