Kaserne > Projekte

Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker

<< < (180/231) > >>

Sens/):
Die Matte ist super geworden und so günstig, krass 👍

Parmenion:

--- Zitat von: SiamTiger am 11. April 2023 - 14:32:40 ---Komplett unbehandelt, kommen so aus der Box.
Die Matte ist in der Tat einfach nur besprüht, kein Streu dran oder ähnliches.

--- Ende Zitat ---

Danke für die Info :)!!

Parmenion

SiamTiger:
Letztes Jahr hat Dino begonnen, seine Dienstreisen mit Besuchen bei Tabletopclubs zu verbinden. Wir haben über unsere Besuche in Bedburg und Aachen berichtet, und jetzt, da ich an einer Veranstaltung in Würzburg teilnehme, habe ich das Gleiche getan und Kontakt mit dem örtlichen Spieleclub Fantasy-Spiele Würzburg e.V. aufgenommen. Fantasy-Spiele Würzburg ist nicht nur ein Tabletopclub, sondern sie machen auch Brettspiele, Rollenspiele und Trading Card Spiele und das ziemlich viel, denn jede Woche ist ziemlich viel los und bietet viel für die etwa 180 (!) Mitglieder des Clubs. Aber dazu weiter unten mehr.
 Wo liegt Würzburg und was muss ich über diese Stadt wissen? Würzburg ist eine deutsche Stadt in der Region Franken im nördlichen Teil von Bayern. Sie liegt ungefähr in der Mitte zwischen Frankfurt und Nürnberg (etwa eine Stunde von beiden Städten entfernt). Als fränkische Stadt hat man hier die Qual der Wahl zwischen deftigen Gerichten, verschiedenen Bieren und Weinen, die in der 120.000 Einwohner zählenden Stadt gar nicht so weit voneinander entfernt sind.
   
   
 Und mein Aufenthalt in Würzburg perfekt gepasst, denn ich kam an einem Montag an und montags ist Tabletopabend im Vereinsheim. Eine glückliche Fügung des Schicksals. Die Fantasy-Spiele Würzburg e.V. haben ihre eigenen Clubräume im südöstlichen Teil der Stadt, nur ein paar Haltestellen mit dem Bus entfernt und es hat mich weniger als 5 EUR für eine Tageskarte gekostet um vom Stadtzentrum aus dorthin zu gelangen.
   

      Sie haben eine große Sammlung von Spielen und sogar eine kleine Küche, die warme und kalte Snacks sowie Getränke anbietet. Und wie Sie sehen können, ist dort ziemlich viel los:
 
* Montags 19 Uhr - Tabletop Tag
* Dienstags 19 Uhr - Magic the Gathering, jede zweite Woche Pauper
* Mittwoch 19 Uhr - Brettspiele, MtG Draft und alle zwei Wochen Netrunner
* Donnerstags 19 Uhr - Varianten von MtG
* Freitag 19 Uhr - Spieleabend!
* Samstag 18 Uhr - Tabletop Nacht, und einmal im Monat ab 15 Uhr Pinselkrieger
* Sonntags 14 Uhr - Offenes Spiel, MtG, jeden letzten Sonntag im Monat Pen & Paper   Tobias ist der Leiter des Tabletop-Teils des Clubs und führte mich herum. Er ist ein Warcor, und sie haben eine neue Mission getestet, die sie für ihre hauseigene Infinity-Liga geschrieben haben.
   

 
      Im Nebenraum spielten ein paar Leute Warcry und eine Runde Warhammer 40k. Ich liebe den Dankhold Troggoth und die umgebaute Death Guard.
   
    Ich konnte mir vom Club eine Warcry-Kriegsbande ausleihen, so dass ich spontan eine Partie mit Norbert spielen konnte. Schnelles Spiel und perfekt, um an einem Abend wie diesem ein paar Runden unterzubringen.
   

      Fantasy-Spiele Würzburg e.V. macht Themenmonate zu bestimmten Systemen. Der April war der Themenmonat Warcry. In Kürze wird es einen Gaslands-Monat geben, bei dem jeder Spieler die Möglichkeit hat, ein paar Autos zu bemalen und auf den Tisch zu bringen. Am Star Wars-Tag zum Beispiel werden sie ein paar Runden mit Star Wars-Spielen veranstalten.
 Wenn du aus der Gegend kommst oder zufällig vorbeikommst, solltest du es ausprobieren und dich mit ihnen in Verbindung setzen. Es lohnt sich!
 Danke an Tobias, dass ich dabei sein durfte. Ich freue mich schon auf eure zukünftigen Pläne und werde euch auf jeden Fall in meinen Terminkalender eintragen, wenn ich das nächste Mal in Franken bin!
 Link: Fantasy-Spiele Würzburg e.V.
 

SiamTiger:
  Dieses verlängerte Wochenende (29. April bis 1. Mai 2023) war das Warhammer Fest 2023, das von Games Workshop in Manchester veranstaltet wurde. Dies ist die jährliche große Warhammer-Party, die derzeit nur in Großbritannien stattfindet, aber alle Enthüllungen und eine Menge Berichterstattung werden auch direkt von Games Workshop auf ihrer Twitch oder Warhammer Community-Seite veröffentlicht.
   
    Das letzte Mal, dass ein Warhammer Fest in Mitteleuropa stattfand, war 2018, als es in Düsseldorf veranstaltet wurde. Wir waren vor Ort und haben über das Event berichtet.
 Games Workshop hat einen Zeitplan für diese 3-tägige Veranstaltung veröffentlicht, damit jeder an den Sessions und Teasern teilnehmen kann. Ihr könnt das Ganze auf Warhammer Community nachlesen. Wir werden einen kurzen Rückblick geben, aber vor allem eher die Neuheiten kommentieren.
   
    Das erste Panel befasste sich mit der 10. Edition von Warhammer 40k. Keine Überraschung bei diesem Thema, denn es wurde bereits verraten, dass wir die neue Edition auf dem Warhammer Fest sehen werden. Mit Leviathan wird eine Space Marines vs. Tyraniden Themenbox veröffentlicht, das den sehr interessanten 4. Tyraniden Krieg abdeckt, eine andauernde Schlacht zwischen den verschiedenen Orden (aber hauptsächlich Ultramarines) und Hive-Flotten darstellt.
 Mit dieser Veröffentlichung sehen wir verschiedene neue Einheiten von Primaris Marines (der Infernus Squad sieht ein bisschen albern aus), aber vor allem hochskalierte Terminatoren mit sehr beeindruckenden neuen Charakteren. Ich hoffe, dass ich sie in die Finger bekomme, denn ich würde gerne die Terminatoren in meiner Space Hulk Box (2014) durch diese ersetzen und statt der Blood Angels generische bzw. Imperial Fists haben. Ich könnte mir vorstellen, dass die Word Bearers die neue Librarian-Rüstung lieben werden und diese in einen Dunklen Apostel oder ähnliches umbauen.
   
    Was die Tyraniden betrifft, so gibt es eine Menge neuer Optionen und Einheiten. Ich habe das ausgezeichnete Tyraniden-Design aufgegriffen, aber am überraschendsten ist ein Update des Carnifex-Bausatzes, der zu dem alten Namen Screamer Killer / Kreischer-Killer aus der Rogue Trader / 2nd Edition-Ära zurückkehrt. Zum Vergleich habe ich ein Bild aus dem alten Tyraniden Codex beigefügt.
   
    Mit diesem großen Knall waren die Erwartungen für die anderen Slots ziemlich hoch und wir bekamen nur ein paar "Schüsse" für den Rest des Samstags. Wir begannen mit WarCry - The Nightmare Quest.
 Ein weiterer Bausatz, der das Gelände im Bambus-Stil verwendet, und in dieser Hinsicht gibt es nicht viel Neues. Wir sehen zwei der Bäume aus den älteren Warcry-Sets, eine Variante der Realmshaper Engine (ohne den Topper, aber er ist enthalten, da er Teil der Gussrahmen ist), aber einen neuen Gussrahmen, der die Verbindungsstücke für die Laufwege enthält. Was die Warbands angeht, bin ich nicht wirklich begeistert. Die Stormcasts sind 2 Sets zu je 3 Stück, man kann sehr deutlich die Doppelgänger sehen. Die Royal Beastflayers sind da schon besser, viele Leute aus der Mordheim-Community haben sich darauf gefreut, aber die Ghoul-Wolf-Dinger, die eher wie Ghoul-Paviane aussehen (ich warte auf die ersten, die mit rotem Hintern bemalt sind), sind nicht so mein Fall. Aufgrund der letzten Warcry-Boxen, die nicht für sich alleine stehen können, hier auch nicht wirklich neues (Scatter)gelände bieten und meist einem recht happigen Preis haben, ist das nicht wirklich mein Ding.
   
    Als Nächstes geht es mit Warhammer Underworld und dem Headsmen's Curse weiter. Auch hier bin ich nicht wirklich begeistert. Aus mehreren Gründen. Es gibt wieder einmal ein Kartendeck, das man kaufen muss, und dann haben wir eine weitere Nighthaunt-Kriegsbande, die wirklich nicht so beeindruckend ist oder sich - zumindest vom Design her - nicht sonderlich von dem unterscheidet, was wir schon hatten (wie im Nightvault-Starterset oder 2021-Starterset). Wenn man sich den Zeitplan für dieses Spiel anschaut, hatten wir gerade erst dieses Wochenende die neue Kernbox zur Vorbestellung und in 3 Monaten werden wir ein aktualisiertes Starterset sehen, wo ist da der Anreiz, das jetzt zu kaufen? Und drei Monate später eine weitere Grundpackung mit neuen Banden und ein weiteres rivalisierendes Deck. Das war einer der Gründe, warum ich nach Saison 3 mit Underworlds aufgehört habe, es ging zu schnell und zu weit weg von einem Gelegenheitsspiel.
   
    Das letzte Panel am ersten Tag war das Middleearth Strategy Battle Game / Lord of the Rings / Herr der Ringe. Die Leute erwarteten Plastikfiguren oder etwas, das etwas aufregender ist als dieses Diorama. Es handelt sich um eine mehrteilige Resin-Vignette, bei der die Technik zum Einsatz kommt, die wir von Forge World aus der Horus Heresy Character-Serie kennen, bei der man eine schöne Display-Variante zum Beispiel für die Primarchen hat und die Hauptfigur für Spielzwecke auf einer kleineren Basis entfernen kann. Die Idee ist ganz nett, aber ich hätte hier etwas mehr erwartet, zumal es keine "Transfer-Goodies" aus anderen Systemen gibt (ein Age of Sigmar Spieler kann die angekündigten Miniaturen aus WHU, Warcry etc. für seine Hauptspiele verwenden).
   
    Wir schließen den Samstag und gehen zum Sonntag über - es wurden einige große Hits erwartet und Games Workshop hat sie geliefert.
 

SiamTiger:
  Nach dem ersten Tag des Warhammer Festes 2023, an dem Games Workshop mit Age of Sigmar begann, erhielten wir eine dreiteilige Enthüllung.
 Der erste Teil enthielt ein wohlverdientes Update für die Imperialen Rittern, die nun als Cities of Sigmar Freeguild Cavaliers bekannt sind. Die Pferde sind ziemlich groß und der Harnisch ist beeindruckend. Ich mag die verschiedenen Rüstungsteile und Varianten für die Helme. Der alte Bausatz ist 25 Jahre alt und hat seinerzeit einiges geleistet, aber es ist an der Zeit, ihn in den wohlverdienten Ruhestand zu schicken. Es wird interessant sein zu sehen, ob die Kavallerie der Demigryphen ebenfalls ausgemustert wird, da sie nicht wirklich in den Maßstab passt und wer würde schon Demigryphen reiten, wenn man diese Pferde haben kann? Beeindruckender Bausatz und ich kann mir auch ein beeindruckendes Kitbash-Potenzial für Astra Militarum-Rough Riders vorstellen.
   
    Dann gab es zwei weitere Teaser, der erste war Dawnbringers mit vier verschiedenen Charakteren, die mit ihrem eigenen Gefolge als kleine Armeeboxen kommen und einen neuen Handlungsbogen für 2023 für Age of Sigmar einleiten. Das erste Buch ist Harbingers (of Decay), das uns einen neuen berittenen Nurgle Chaos Champion bietet, mit einer beeindruckenden Reinkarnation des alten Modells von 2004, gemischt mit Frank Frazettas Deathdealer. Die anderen drei haben nicht die beeindruckende Statur dieses Modells und sind weit davon entfernt, auf Augenhöhe zu sein. Der Warcry Flesh-Eater Champion ist beeindruckender als dieses Modell und der Fyreslayer sieht ehrlich gesagt etwas billig aus. Der Gloomgit könnte aus Warhammer Underworlds stammen, aber es gibt eine Menge "Lärm" an dieser kleinen Miniatur, sie sieht unruhig aus. Was den dritten Age of Sigmar Teaser angeht, , lustiger Teaser, eher etwas, was ich bei 40k als bei AoS erwarten würde, und wieder nicht wirklich mein Ding.
   
    Und danach der Horus Heresy Slot. Wir haben viel erwartet, mehr Infos zum Siege of Cthonia Teaser, und das haben wir auch bekommen. Tatsächlich wurde hier ein Baum im Wald versteckt, direkt auf dem Cover von Siege of Cthonia ein Cerastus Knight Lancer angeteasert, der in Plastik erscheinen wird ... in 28mm! Das ist ganz nett. Ich wäre ein Kandidat, mir einen zu gönnen, nur für meine Vitrine und bevorzuge Plastik in dieser Größe gegenüber Resin. Nicht das, was ich erwartet habe, aber ich bin angetan.
   
    Es gab bereits Gerüchte, dass wir zwei Hauptfiguren aus dem Konflikt sehen würden, und die haben wir bekommen. Einen Imperial Fist in Terminator-Rüstung, Lord Castellan Evander Garrius und ein echter Sons of Horus, Vheren Ashurhaddon.
   
    Darüber hinaus erhielten wir eine Roadmap für 2023/2024 und am definitivsten sind die Renderings der Plastik-Sturmtruppen mit Mark VI-Rüstung. Und noch einmal ein paar weitere Teaser direkt vor der Nase. Die Roadmap sieht für den Herbst ein Dreadnought- und Rüstungs-MK-Update vor. Als Teaser wurde uns das Bild in der Mitte gezeigt, also gehe ich davon aus, dass wir die hochskalierte Mark III Rüstung (mit neuen Optionen) und den Deredeo Pattern Dreadnought, der im Hintergrund zu sehen ist, in Plastik erhalten werden. Was die Inducti angeht, so nehme ich an, dass diese nur durch Bemalung dargestellt werden und nicht mit einem eigenen Bausatz.
   
    Und dann erhielten wir den Teaser zur Wiederveröffentlichung von Epic als letzten Teil der Horus Heresy-Session. "Command Legions" und "Play the conflict on a new scale" sind eindeutige Hinweise, ebenso wie die verwendeten Grafiken, die den alten Space Marine Spielberichte im White Dwarf entsprechen. Da ich sehen möchte, wie sich das Ganze entwickelt und was wir in den nächsten Monaten dazu erhalten werden, werde ich mein eigenes Horus Heresy Epic-Projekt erstmal pausieren - aber ich werde bei Imperial Fists bleiben.
   
    Sind wir gehyped? Oh ja. Sind wir fertig? Weit gefehlt, denn es gab noch einen Slot für Warhammer - The Old World, der abgedeckt werden musste. Und Games Workshop hat ihre Marktforschung betrieben und die begehrtesten Armeen und die mit den verrücktesten Preisen auf dem Second-Hand-Markt verwendet - die Bretonen und Tomb Kings.
 Ein interessanter Vorgeschmack auf die Rückkehr der Alten Welt. Beide Modelle sind sehr passend und entsprechen der alten, bestehenden Miniaturenreihe. Was den bretonischen Paladin anbelangt, so könnte es sich hierbei um eine Umbaute für den Golden Demon handeln, die auf dem alten Plastiksortiment basiert. Auch das Khemri-Modell ist genau richtig. Es ist wirklich schön zu sehen, dass sie zurückkehren, und es ist amüsant zu sehen, wie sich einige Leute darüber aufregen, dass "diese Age of Sigmar-Modelle quadratische Basen verwenden?!".
   
    Ich freue mich für diejenigen, die auf die Rückkehr der Alten Welt warten. Für mich ist das nichts, dem ich mich anzuschließen gedenke, zumindest nicht in 28mm, wie ich in einem Artikel vor ein paar Jahren dargelegt habe. Ich mag den Charme, aber ich werde es in einer Skirmish-Größe halten, und für Massenschlachten werde ich wahrscheinlich Warmaster, einen kleineren Maßstab und 3D-Druck verwenden.
   
 Auf jeden Fall war es ein beeindruckender Sonntag, und ich kann mir vorstellen, dass die Leute mit all den vorgestellten Themen zufrieden waren. Mal sehen, was der Montag für uns auf Lager hat.
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln