Kaserne > Projekte
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
Parmenion:
Danke für den sehr informativen Bericht über deine Erfahrungen im 3D Druck :)!!
Parmenion
SiamTiger:
Teil 1 der Warhammer World Miniaturenausstellung widmet sich Warhammer Fantasy / Age of Sigmar / Herr der Ringe - der vollständige Artikel hier:
Warhammer World Miniaturenausstellung - Teil 1
Teil des Warhammer World-Erlebnisses ist die große Miniaturenausstellung, die große Dioramen und Wände voller Vitrinen mit Vignetten, Armeen und einzelnen Miniaturen von den frühen Tagen der Citadel Miniatures bis zu den neuesten Veröffentlichungen umfasst.
Die Ausstellung erstreckt sich über zwei Etagen und vier Bereiche, und die Eintrittspreise betragen 7,50 GBP für Erwachsene, 5 GBP für Kinder von 12 bis 17 Jahren, jüngere Kinder haben kostenlosen Eintritt. Es sind auch Gruppen- und Familientickets erhältlich. Vor Ort kannst du für 18 GBP ein Softcover-Buch kaufen, das professionelle Bilder und zusätzliche Informationen zu den größeren Dioramen enthält und sich perfekt als Souvenir eignet. Das Buch wird regelmäßig aktualisiert und befindet sich derzeit in der dritten Auflage.
Da wir bereits in ausführlichen Artikeln von unseren Besuchen 2018 (Warhammer Fantasy / Age of Sigmar, Horus Heresy / Warhammer 40k) und 2020 (Warhammer Fantasy / Age of Sigmar, Horus Heresy / Warhammer 40k) über das neue Ausstellungszentrum berichtet haben, liegt der Fokus dieses Mal eher auf einigen Highlights und Neuheiten, da einige der größeren Aufbauten ersetzt und/oder aktualisiert wurden.
Der erste Raum umfasst eine Einführung in die frühen Tage des Unternehmens, mit den bescheidenen Anfängen in den 1980er Jahren. Du kannst einige (versiegelte!) Schachteln aus dieser Zeit sehen, die allerersten Spielesets von Warhammer und klassische Citadel-Miniaturen in nature, die du vielleicht schon in alten White Dwarfs oder den Archiven von Stuff of Legends gesehen hast.
Ich habe dieses namenlose Lustria-Diorama im Besuch 2020 gezeigt, wollte aber noch mehr Nahaufnahmen hinzufügen. Mike McVey, ja - der Mike McVey, der "Gründer" des Eavy Metal Studios, hat diese beeindruckende Szene gebaut, in der tileanische/estalianische Konquistadoren einen Slann-Tempel angreifen und versuchen, einen Gefangenen zu befreien. Diese Szene wurde mit Miniaturen aus der frühen Imperiumsreihe (Pistoliere, umgebaute Fußsoldaten und Reiksgardisten) und der Echsenmenschenreihe (Slann-Magierpriester und seine Tempelwache) sowie mit viel Green Stuff und Scratchbuild-Gelände gebaut. Es wurde im Lizardmen Armeebuch von 1997 verwendet.
... weiter geht es hier: Warhammer World Miniaturenausstellung - Teil 1
SiamTiger:
Teil 2 von 3, Warhammer World Miniaturenausstellung mit dem Schwerpunkt Warhammer 40,000 und Horus Heresy.
Warhammer World Miniaturenausstellung - Teil 2
Nachdem wir über die Bugmans Bar und den Fantasy-Bereich der Ausstellung berichtet haben, geht es weiter in die Dunkle Zukunft von Warhammer 40.000 und der Horus Heresy.
Wie bereits im ersten Artikel erwähnt, haben wir bei den Besuchen 2018 (Warhammer Fantasy / Age of Sigmar, Horus Heresy / Warhammer 40k) und 2020 (Warhammer Fantasy / Age of Sigmar, Horus Heresy / Warhammer 40k) über Teile der Ausstellung berichtet und werden uns dieses Mal mehr auf die Neuheiten und einige Highlights konzentrieren.
Der erste kleine Saal mit der Geschichte von Citadel und Games Workshop umfasst auch die Rogue Trader Imperial Space Marines (RTB01), die allerersten Plastik Space Marines, sowie einige ikonische Vignetten.
Mike McVey hat 1995 das erstaunliche Artwork von Adrian Smiths Der Imperator und Horus in einer Vignette nachgebaut. Es war das erste einer Reihe von Dioramen, die er Mitte der 90er Jahre entwarf, und es war in einem 'Eavy Metal Masterclass Artikel im britischen White Dwarf 183 zu sehen. Horus basierte auf einem alten Traitor-Terminator und verwendete den Kopf der originalen Leman-Russ-Miniatur von 1987, während der Imperator aus 8 (!) verschiedenen Terminator-Posen besteht, darunter auch die klassischen Grey Knights. Für den erschlagenen Sanguinus wurde Captain Tychos Körper mit vielen extra modellierten Teilen für den Unterkörper und die Arme verwendet.
Dave Andrews, der das fantastische Bretonnian Jousting Diorama gebaut hat, über das wir in Teil 1 berichtet haben, hat auch diesen Hangar der Imperialen Marine gebaut, der einen imperialen Thunderbolt abdeckt, und zwar komplett aus individuellen Einzelteilen und unter Verwendung vieler Necromunda-Schotts für die Struktur. Dave baute den Thunderbolt nach dem alten Epic-Modell von 1995. Es wurden viele Teile aus dem imperialen Fahrzeugzubehörgussrahmen verwendet, z. B. das Gehäuse des Raketenwerfers für den mobilen Generator und die Suchscheinwerfer für die Triebwerkseinlässe. Die Besatzung und das Personal wurden von regulären imperialen Gardisten umgebaut, wie der Techniker auf Basis des Catachanischen Laserkanonenschützen, die inspizierenden Soldaten aus den Mordianischen Soldaten (Sergeant #1 und Mörser-Operator) und der Pilot wahrscheinlich von einem stark umgebauten Mörserschützen des Greifs (und nicht dem Raketenschützen der Cadianer, wie man zunächst denken könnte).
Halle #2 beginnt mit der Horus Heresy, das erste Diorama links ist die Schlacht von Prospero, über die wir sowohl 2018 als auch 2020 berichtet haben, daher überspringen wir hier die zusätzlichen Bilder.
... weiter geht es hier: Warhammer World Miniaturenausstellung - Teil 2
SiamTiger:
Teil 3 von 3, Warhammer World Miniaturenausstellung mit dem Schwerpunkt Warhammer 40,000 und Nebensystemen.
Warhammer World Miniaturenausstellung - Teil 3
Und der dritte Teil unserer Berichterstattung über die Besuche der Warhammer World-Ausstellung im Jahr 2023 konzentriert sich auf den 40.000-Teil von Warhammer, einschließlich des gigantischen Herzstücks der Ausstellung weiter unten.
Imperial Might Ein riesiges Aufgebot der Imperialen Garde. Sie steht seit 2015 in der Ausstellung und ist in unserer Berichterstattung über 2018 und 2020 zu sehen, wird aber von Zeit zu Zeit aktualisiert, um neuere Einheiten aufzunehmen. Zum Beispiel wurden die Panzer in den vorderen Reihen durch die Rogal Dorn Panzer ersetzt. Diesmal habe ich mehr auf den Hintergrund geachtet und mir gefällt der selbstgebaute Versorgungszug im Hintergrund sowie die modifizierte Walküre mit den Flügeln und dem Adlerkopf aus dem Aquila Strongpoint der Wall of Martyrs-Reihe (seltener Bausatz und OOP) sehr gut.
The Cathedrum of the Martyr Resplendent Eine weitere Neuheit aus dem Jahr 2021, die ein sehr dichtgepacktes Diorama mit Word Bearers, die gegen Adeptus Sororitas in einer Kathedrale kämpfen, zeigt.
... weiter geht es hier: Warhammer World Miniaturenausstellung - Teil 3
SiamTiger:
Die Hälfte der Dinge, die ich in der Vorschau im August versprochen hatte, sind tatsächlich eingetreten - und wir waren für ein verlängertes Wochenende in Nottingham, einschließlich all der Dinge, die wir im Vorfeld geplant hatten und noch ein paar Dinge mehr die spontan dazugekommen waren.
Unser Hauptgrund, dort zu sein, war BOYL / Bring out your Lead. Ich habe hier ein Resümee darüber geschrieben - Bring out your Lead 2023, und es war ein toller Tag. Und da wir keinen engen Zeitplan hatten, wie z.B. bei unserer Salute-Reise 2018 (Unternehmen Seelöwe) oder dem verlängerten Abstecher 2020, hatten wir mehr Zeit für andere Aktivitäten.
Dazu gehörten ein bisschen mehr Kneipen- und Restaurantbesuche und etwas Freizeit, die wir unter anderem dazu nutzten, das Nottingham Castle zu besuchen und eine gute Zeit im Lost City Adventure Golf zu haben. Eine sehr gepflegte Indoor-Golfanlage, in der du nicht nur ein Bier trinken kannst, während du spielst, sondern auch noch mehr auf dem Platz bestellen kannst und geliefert bekommst.
Und es war toll, ein paar neue Leute kennenzulernen, besonders bei BOYL. Ich hatte unter anderem die Gelegenheit, mit Gary Morley zu sprechen, aber das war etwas ganz Besonderes für mich, denn er hat den Großteil der Blood Bowl-Reihe aus den späten 90er Jahren gestaltet - meinem ersten Tabletopspiel überhaupt.
Aber ich habe auch Leute wiedergetroffen, die ich schon lange nicht mehr gesehen habe, wie John Stallard und Paul Sawyer, die wir das erste Mal auf unserer Lead Belt Tour 2010 getroffen haben. Wie bei der Warlord Games Studio Tour werden wir auch bei unserem Besuch 2018 ein Update geben und über das neue Hauptquartier berichten.
Natürlich wäre eine solche Reise nicht ohne eine entsprechende Ausbeute. Und ich schnappte mir ein paar Dinge, die mein Fluggepäck zuließ.
Ich besorgte mir das Dress-a-Willy von TheStillTower, ein paar Foundry-Miniaturen sowie die BOYL-Eventminiaturen. Bei Warlord Games holte ich mir die zweite italienische Kampagnenerweiterung Tough Gut (wir haben bereits über Soft Underbelly berichtet), zusammen mit der nächsten Sd.Kfz. 250-Variante (wir haben bereits über die 250/1, /9 und /11 und 250/1, /3 und /10 berichtet). Ich habe mir die dritte Ausgabe des Warhammer World Ausstellungsheftes geholt, und bei North Star habe ich mir den General Purpose Wagon von Great Escape geschnappt (und noch mehr bei Miniaturicum bestellt - aber dazu später im September mehr).
Und da Werkzeuge ziemlich wichtig sind und mein aktuelles Feilenset gerade abgenutzt war, habe ich mir einen neuen Satz gegönnt. Es gibt verschiedene Sets, Tamiya ist mit 3 Stück für etwa 10 Euro recht günstig, und es gibt viele billige Sets aus Asien für 5 Euro (aber ich wollte keinen Fünfer für Mist ausgeben), ich habe mich für die von Revell für 6,50 Euro entschieden, und bisher machen sie einen guten Job.
Während meines Urlaubs haben wir bei Steinequelle angehalten, einem unabhängigen Lego-Laden in der Nähe, der vor kurzem umgezogen ist und wir hatten noch keine Gelegenheit, den neuen Standort zu besuchen. Für meinen Sohn war es das erste Mal, dass er in einem Lego-Laden war. Während meine Tochter sich die 4+-Sets ansah, war Junior von der riesigen Auswahl an Duplo-Tieren (und landwirtschaftlichen Fahrzeugen) begeistert. Natürlich kann man einen solchen Laden nicht mit leeren Händen verlassen, also bekam jeder ein Souvenir und meine "Malfreundin" baute später am Tag ihren ersten Bausatz ganz allein zusammen.
Ich habe eine Bestellung bei MegaSonicPunch aufgegeben, denn es gibt einige Artikel, die einfach zu groß für meinen Mono X 4k sind, wie zum Beispiel NinjaBreads Glorious 1990s Bunker Fortification. Aber das war noch nicht alles in dieser Box. Mit der kommenden Veröffentlichung von Legions Imperialis werden wir weiter in das GrimDarkTerrain eintauchen.
Um weiteren Inhalt für die Warmaster-Serie des Herzogtums Gisoreux vorzubereiten, habe ich die restlichen fehlenden Teile, die letzten Rittereinheiten und etwas Gelände ausgedruckt, um ein Lager zu bauen und den Basen etwas Tiefe zu verleihen.
Während ich den Drucker laufen ließ, habe ich ihn seiner eigentlichen Bestimmung zugeführt - der Herstellung von Kleinkram und kleineren Geländestücken. In diesem Fall einige Nebensachen für Blood Bowl und ein paar schöne landschaftliche Ergänzungen für den Wilden Westen.
Was steht im September an? Rhein-Main Multiversum in etwa einer Woche, wir werden am Samstag, den 9. September, dort sein - ich hoffe, wir sehen uns auch!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln