Kaserne > Miniaturenforum

Zinnfiguren-Proportionen im Laufe der letzten..... 30 Jahre

<< < (6/7) > >>

Pedivere:
ja, das Platz eine Rolle spielt ist klar. Das Geld keine Rolle spielen soll glaube ich nicht, da habe ich andere Erfahrungen gemacht, und ich bin auch nur Mieter.

Der Aspekt des taktischen Maßstabs scheint mir relevanter, und Talent und Fleiß beim Bemalen. Kleiner geht halt schneller und verzeiht Fehler.
Oder?

Pappenheimer:

--- Zitat von: \'Jean-Armand\',\'index.php?page=Thread&postID=203693#post203693 ---Der Aspekt des taktischen Maßstabs scheint mir relevanter, und Talent und Fleiß beim Bemalen. Kleiner geht halt schneller und verzeiht Fehler.
Oder?
--- Ende Zitat ---
Kommt doch eben wieder stark auf die Prioritäten an. Einiges Zeug hier in 1/72 ist bemalt wie 28 mm und sogar 15mm Figürchen habe ich mal wo auf ner Homepage gesehen, die waren recht realistisch proportioniert und sahen von der Bemalung her nach 24/25mm aus. In 15mm fände ich die Herausforderung große Einheiten zu bemalen, weil man ja da wirklich auf 4x4cm-Bases ne Menge drauf kriegt - aber 40+ gleich uniformierte Minis sind schon etwas eintönig - vielleicht.

Elfen Lothar:

--- Zitat von: \'Regulator\',\'index.php?page=Thread&postID=203532#post203532 ---Ich halte vom real-proportionen Trend nicht so viel :( Bin GW gewöhnt und auch so ins historische Hobby rein gekommen. Crusader, Artizan, Foundry und Copplestone finde ich genau richtig :)

Stephan
--- Ende Zitat ---
+ 1

Karma Kamileon:
So wie verschiedene bildende Künstler die Realität unterschiedlich abbilden, haben unterschiedliche Hersteller/Sculpter verschiedene Stile. Und wenn man so sieht wie viele verschiedene Vorlieben es dahingehend gibt ist es auch gut so- Jedem das seine. Ich glaube auch nicht an Verschwörungstheorien wie marktwirtschaftliche Gründe, sondern in erster Linie daran, dass Firmen naturgemäß nur darauf achten, dem eigenen Stil treu und kompatibel zu bleiben (und ihre Zielgruppe zu bedienen die es dann wohl so mag), gerade wenn sie ihre Nischen flächig abdecken und nicht auf Passgenauigkeit zur Konkurrenz angewiesen sind. Bei Herr der Ringe beispielsweise musste GW truescale produzieren, um extrem strengen Lizenzbedingungen zum Thema Ähnlichkeit und Authenzität seitens New Line Cinema entgegenzukommen. Ist ja auch ein Schuss ins eigene Bein, hauseigenen HdR-desintressierten WHFB-Spielern die Minis madig zu machen. Irrwitzig, was da manchmal schwarz/weiss-theoretisiert wird, als gäbe es irgend eine Firma deren Geschäftspolitik \"wir sind böse\" lautet.

Es gibt vieles an heroic scale/proportion das ich sehr schön finde, und für Foundry bin ich immer zu haben, aber mein persönliches Ideal (reine Geschmackssache) sind die modernen Perry-Miniaturen, auch weil sie noch halbwegs mit \'vernünftigem\' heroic scale mischbar sind.

Die einzige Kehrseite der Vielfaltsmedaille lautet für mich, dass man beim Online-Bestellen durchaus recherchieren muss, wie sich die Hersteller/Lines zueinander verhalten. Aber da gibt es zum Glück recht viele Vergleichsbilder seitens der Verbraucher, auch wenn ich mir das eine oder andere Mal mehr davon gewünscht hätte.

AEON:
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß Menschen sehr unterschiedlich sind. Man kann (wenn man sich Mühe gibt) es gerade so vermeiden, daß Zeichnungen von dicken Leuten nach Karikatur aussehen. Überdurchschnittlich große Leute sehen meist etwas... unproportional aus, weil unter Umständen die Gliedmaßen unnormal lang sind, oder der Kopf einfach hoffnungslos winzig erscheint - es gibt aber auch kleine Leute (bei denen die 8/1-Regel nix bringt) und auch Leute, die haben wiederum sehr kurze Gliedmaßen. Menschen zu zeichnen ist eine Kunst - vor allem dann, wenn sie realistisch aussehen sollen.
JEDER ist in diesem Falle ein Kritiker - auch, wenn er künstlerisch null Begabung hat - weil er jeden Tag alle möglichen und unmöglichen Leute sieht. Dann ist da die Vielfalt der Gesichter. Manche sehen nett aus, andere finster - wieder andere sehen unglaublich schön aus oder haben eine Art an sich, die sie herausstechen lässt - und andere sehen naturblöd, stumpf und bräsig aus. Das ist die Natur - und sie experimentiert.
Und die Kunst, die verschiedensten Leute darzustellen, zieht sich natürlich auch durch die Bildhauerei und das Modellieren von Miniaturen.

Ich für meinen Teil greife daher fast alles ab - es muss mir nur gefallen. Und DAS macht dann meinen Style aus. Daher finden sich auch unter meinen GW-Armeen hier und da `artfremde´ Miniaturen und Modelle.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln