Kaserne > Miniaturenforum

Zinnfiguren-Proportionen im Laufe der letzten..... 30 Jahre

<< < (5/7) > >>

MonsterDreizehn:
Vom Einheitsbrei sind wir zum Glück noch weit entfernt, auch wenn sich kleine Hersteller für z.B. Bitz oft gegenseitig kopieren, um möglichst viel Profit aus den Großen wie GW zu ziehen. Die Bandbreite an Angebot und Scales ist nach wie vor riesig. Eigentlich sogar größer als je zuvor. Die Hersteller von Figuren, die gleichzeitig auf Regeln setzen versuchen häufig ihr eigenes Süppchen zu kochen. Wenn man die passenden Miniaturen zum Regelwerk anbietet ist und bleibt das grad bei uns in Deutschland ein gewaltiger Vorteil. GW geht immer mehr diesen Weg. Immer noch größere, ausgefallene Modelle, damit auch wirklich niemand mehr zu den Alternativen greift.  

Abseits davon, also im Historischen vor allem - da haben wir die Qual der Wahl. Dort braucht man keine Multiposen und komplizierten Bausätze, sondern einfach nur viele Miniaturen. Und Hersteller zur Auswahl haben wir jede Menge.  :D

vodnik:
...zugegeben, einige Figuren gleichem Gartenzwergen, aber auf der Platte sieht es dann ganz anders aus:

...die obigen Piemonteser sind inzwischen zu einer Armee verarbeitet worden; die Zoiven sind von Essex, der Rest von QRF, ausser den Preussen zuunterst von Outpost...

Dreihandschwert:
Ich bin zwar erst seit 5 Jahren im Hobby und spiele bisher ausschließelich HdR von GW aber dennoch endlich ein Thema, wo ich etwas dazu schreiben kann :D

Als ich mich damals entschied ein TT anzufangen (davor hatte ich es aus Kostengründen abgelehnt und wie sich jetzt zeigt hatte ich Recht) kannte ich nur GW. Ich wollte ein System im Mittelalter spielen, 40K war nie ein Thema für mich. Also hatte ich die Wahl zwischen Fantasy und HdR. Ein wichtiger Punkt in der Entscheidung für HdR waren die realistischeren Proportionen der Figuren. Bei Fantasy und auch bei 40K stört mich das bis heute, weswegen ich mit den System so garnichts anfangen kann. Das soll jetzt aber kein Draufhauen auf GW sein, sie haben ihren Stil und genügend Fans dafür. Das ist nur nicht mein Geschmack :thumbsup:

Pedivere:
@Monsterdreizehn
also mit dem Tempo von Perry und Warlord kann meines Wissens keiner mithalten in 28mm. Und die produzieren eindeutig nur für das Bolt Action System. Und das in einem eindeutig von anderen abgegerenzten Stil. Gerade was die Perry Neuheiten angeht gibt es immer heiße Diskussionen über die Kompatibilität. Das sind für mich schon besorgniserregende Tendenzen, wenn Leute anfangen zu glauben daß sie WW2 nur noch mit BA oder FoW spielen können. Gerade Hersteller die über ein Spielsystem den Figurenverkauf ankurbeln sind sehr effizient. Da hat GW die Marschrichtung vorgemacht.
Und die ganzen 40K Nachmacher finde ich schon sehr einheitsbreiig. Selbst sehr talentierte wie Brother Vinni trauen sich kaum was eigenes zu machen damit sie in den Markt reinkommen
@Vodnik
hübsche Armee. Warum kann man das nicht mit 28mm machen? Außer aus Kostengründen? oder verstehe ich Deine Aussage nicht?
@Dreihandschwert
ja, ich glaube die HdR Figuren haben nochmal viele ins Hobby gezogen die über GW Warhammer nicht mehr dazugekommen wären. Ist schon sehr speziell geworden.

vodnik:
...falsch Jean-Armand; Wer sich keine Figuren leisten kann, ist kein TT-Spieler, von Sammlern ganz zu schweigen :D Wir Schweizer sind ein Volk von Mietern. Grössere Figuren erfordern erheblich mehr Volumen. Ich denke nicht, dass ich bequem 3 Tische für 28er Figuren in meiner Wohnung aufstellen könnte, um mit 6 Spielern ein kleines Turnier zu veranstalten. Da stehen dann ausserdem Figurenkästen & Gelädekisten irgendwo ..

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln