Kaserne > Miniaturenforum

Zinnfiguren-Proportionen im Laufe der letzten..... 30 Jahre

<< < (4/7) > >>

Regulator:

--- Zitat von: \'Jean-Armand\',\'index.php?page=Thread&postID=203568#post203568 ---Was ich bis jetzt so bei den Perry und Warlord Plastikposen gesehen habe ist da auch nicht so wirklich viel drin jenseits der Variationen an klassischen Posen. Besonders beim ACW oder Napoleonics.
--- Ende Zitat ---

Die Frage ist natürlich, ob man diese Posenvielfalt bei obrigen Themen braucht? Das sind ja \"Marschierer\"-Zeiten, sprich ein einheitliches Bild der truppe im Ganzen. Die einzige Variation sollten da die Köpfe sein :)

Pedivere:
jaja, die Frage ist halt warum ich Zinnfiguren anmale und sammle. Wenn ich nur die \"Effizienten\" brauche hast Du natürlich recht. Dann reichen 5 Posen oder so und ein paar Offiziere.
Dann wird es aber schon bei Artillerie und Lagerleben schwierig. Und gerade wenn man viele bemalen muß ist es vielleicht geistig gesünder ;) nicht immer die gleiche Pose anzumalen oder? Da tut Vielfalt Not. Kann ich mir jedenfalls vorstellen, bevor ich Napos bepinsel schieß ich mir eher ins Knie :tommy:
selbst bei ACW wär ich nicht wirklich in Versuchung. Aber das ist Geschmackssache.
Bei großen Mengen spielt Vielfalt wahrscheinlich keine große Rolle, und da ist man wahrscheinlich auch mit einem kleineren Maßstab besser bedient. Besonders für Napos und ACW.

Trotzdem, ich persönlich bin ein Fanatiker was Vielfalt angeht (OK, bei Epic 40K wars mir nocht nichtmals bei den Panzern wichtig, hängt wahrscheinlich vom Maßstab ab). Ich mag nicht zweimal die gleiche Figur haben, da muß zumindest ein anderer Kopf drauf.

Hanno Barka:
Nur so zum Thema realistische(re) Proportionen... Als ganz grobe Proportionsregel beim Aktzeichnen gilt Körpergesamtgröße = 8 bis 8 1/2 Kopflängen, Körperbreite = 3 Kopfbreiten, Dicke (von Gesäß bis zum Zenith der Bauchwölbung) 2 Kopfbreiten. Das ist jetzt natürlich nur die ganz grobe Faustregel für Anfänger, da es noch Unterschiede zwischen Frauen und Männern und bei beiden auch noch je nach Alter Abweichungen gibt und ist natürlich die \"ideale Proportionierung\" die dann bei jedem Menschen individuelle Abweichungen aufweist, aber man kann daran gut sehen wie weit die Figuren von realen Proportionen entfernt sind.

Andererseits - na und? Die exakte Wiedergabe der Natur wird (leider) immer noch überbewertet und man vergisst nur allzugern, daß die \"Korrekte Wiedergabe der Natur\" in 30.000 Jahren bekannter bildnerischer Darstellung eine kurze Episode von ca. 300 Jahren war, die noch dazu auf einen regionalen Bereich (Europa) beschränkt war.
Alles was gut ausschaut is ok. Es gibt Leute, die machen proportional völlig übertriebene Figuren, die gut ausschauen, es gibt welche, die machen \"realistische\" Figuren, die gut ausschauen und es gibt Leute, die machen einfach langweilige und/ oder häßliche Figuren, egal wie diese proportioniert sind.
Daher - mir ist es egal wie die Figur proportioniert ist, gfallen muss ma! ;)

Shinkansen:
Vor kurzem hatte ich mir in den Kopf gesetzt, ein modern combat Projekt in 28mm zu beginnen, wobei Land, Zeit und Ort gar kein Kriterium war. Letzten Endes war es dann ein Kopf an Kopf Rennen zwischen TAG und Empress Miniatures, wobei dann die Proportionen ausschlaggebend waren, die meiner Meinung nach bei Empress wesentlich besser sind als bei TAG, in zweiter Linie die Posenvielfalt und die Zusammenstellung der Sets. Als weiteres Kriterium die Kompatibilität der Figuren zu Fahrzeugmodellen, sowie, dass Underfire-Miniatures die gleichen Proportionen wie Empress verwendet (da sie den gleichen Designer beschäftigen?).

Auf der anderen Seite mag ich den überzeichneten Stil von Wargames Foundry z.B. bei den Wikingern, da sie als herausragende Einzelfiguren zwischen den Gripping Beast Plastik eindeutig zu erkennen sind.

Pedivere:
sehe ich genauso grauer @Hanno Barka, nur wollen manche eine Wissenschaft draus machen und darüber diskutieren :D

Mir persönlich geht es um die Vielfalt an Stilrichtungen (die natürlich auch in den Proportionen Ausdruck finden), die evtl über den Bach geht (siehe Dominanz von GW), wenn auf einmal alle nur noch \"truescale\" kaufen.
Herr Owen dürfte sich trotzdem noch ein paar Posen einfallen lassen :cool:

Eigentlich sieht das Zeug von Hicks ziemlich Mega aus auf Fotos, nur bemalt habe ich noch keine davon...stimmt nicht, eine!

jaja, Bodo, man wird anspruchsvoll mit den Jahren :laugh1_1:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln