Epochen > Science Fiction
Welcome to Coronado!
SisterMaryNapalm:
Oh ja, sehr hübsch - hat ein bissl was von Mad Max - aber das kennt man bei deinen Boyz ja schon :-D
Besonders gut gefällt mir irgendwie der Bedford-Truck mit dem Maschinengewehr auf dem Dach. Der wirkt so richtig imperial und könnte sogar als reguläres Armeefahrzeug durchgehen - auf jeden Fall wäre er in einer Linie mit Leman Russ und Chimäre. Schon\'n extrem geiles Teil.
AEON:
Den braucht´s auch, Brawns sind ziemlich groß. Ziemlich groß ist auch die Vorliebe der Armada Infernal für zoemlich große Kanonen. Nu geht´s ab:
Da wären zuerst die gestammelten Werke aus der Resinküche: Kromlech, Maxmini (beide errechnete 30,5cm Kaliber) und der süße kleine von Forgeworld mit einem Kaliber von 24 cm
Dann kommen zwei schwere Küstenmörser aus der 42cn-Jkasse - formschön in der schmucken Kastenbettung.
Und wem das noch nicht reicht, den können wir mit überschweren 577mm-Haubitzen glücklich machen. Hier zu sehen auf der praktischen Drehscheibe.
Man beachte die `zeitgenössischen Photograhpien´:
Es gibt zwei große Zeughäuser und Armeebetriebe im Distrikt Santo Domingo: Armeria Grande del Santa Ana und die Armeria Imperiál de la Santa Clara - zu erkennen an den Silber- oder Messingwappen auf den Laufgehäusen. Ja, wir machen den Weg frei. :bomb:
**GS**:
Ich bin eigentlich gar kein 40K-Fan, doch, das, was Du hier zeigst, könnte mich auch anfixen. Gerade die Fahrzeuge find ich suuuper!
Und die eigene Welt im 40K-Universum, die ist m.E. was eigenes, wie ein Jodeldiplom sozusagen, da hat man was und weiß auch immer, was man so mit seiner Zeit anzufangen hat, denn wie es ausschaut, wächst diese deine Welt immer weiter.
Weiter so, und bitte weiter rumzeigen!
Gruß
GS
AEON:
Das´ mal´n Strauß Blumen - fettes Merci!
Nun, natürlich kann man solche `Doomsday-Cannonz´ auch als Selbstfahrlafette tarnen - wenn sie... öhhm - nun, ja - `klein´ genug sind:
Als absoluter Not-Aus - oder aber auch als Missionsziel einsetzbar ist diese Doomsday-Weapon. Man kann sie nur einmal einsetzen - dafür aber kräftig:
Nachdem der Plan des Prototyps aus den strengsky geheimsky ZAGI-Archiven der Streitkräfte der CCCB (Coronadian Communist Companies of Brawnz; Motto: Alle Brawns sind gleich - und das ist gut so) `ausgeliehen´ worden war, dauerrte es nicht lang, bis die USC (United States of Coronado) ebenfalls begannen solche Waffensysteme zu bauen - mit ballistischen Flugkörpern, deren Reichweite, Präzision und Wirkungsweise jede Todesstoß-Rakete aussehen lassen wie einen Sylvesterknaller. Seitdem belauern sich diese beiden Staaten recht misstrauisch.
Dies sind strategische Waffensysteme - als ich das Ding im GW mal ausgepackt habe, haben die Jungz mit den FKR ermittelt, daß ich das Ding im Friseurladen gegenüber auf den Hinterhof stellen könnte - und damit immer noch neun dieser modularen GW-Platten besenrein hinterlassen könnte. Inklusive `strahlend schönem Wetter´ und `kerngesunder Leute´.
AEON:
Night at Cape Krawall! Der perfekte Zeitpunkt für das Raketengenie Werner Van Brawn sein neuestes Kunstwerk zu testen - die LUCKY STAR II. Denn die LUCKY STAR I... nun ja, sagen wir, sie war nicht ganz so lucky.
Sinnloserweise immer noch so paranoid, daß sie glauben, man spioniere sie bei jeder Gelegenheit aus, um hinter `Da Zekrez of HiTekk´ zu kommen, begleiten Soldaten und ein Rhino (Lizenzbau aus Santo Domingo) der TRIGGERFINGER-Baureihe das Shuttle zur Startrampe. Ganz professionell, natürlich.
Wie die Erfahrung lehrt, ist die Vorbereitung für den reibungslosen Start das Wesentliche - ja, Reibungen jedweder Art sind sogar tunlichst zu vermeiden.
Dann werden sämtliche Druckschotts überprüft und sämtliche Wartungsluken kontrolliert. Während des Betankens wird nicht mal mehr geraucht - und das ist hart; Brawns lieben Zigarren über alles.
Ja, das ist für mich die einzige Art und Weise, wie man den Treteimer der Orks zu etwas Originellem umbauen kann. Angetrieben von 5 FlatLine-Reaktoren, fliegt dieses Ding mit Leichtigkeit - und zwar so lächerlich schnell, daß man besser vor dem Start zielt, wo man denn nun eigentlich hin will.
In´s All... war natürlich das Primärtiel - und es war denkbar leicht zu erreichen, denn das All ist ziemlich schwer zu verfehlen, wenn man einfach steil nach oben fliegt, nicht?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln