Epochen > Science Fiction
Welcome to Coronado!
SisterMaryNapalm:
Zum ersten Läufer: Kommt das dabei raus, wenn eine Läufer-Crew ihren AT-PT tunt? Das sieht schon echt verwegen aus. Und das VTOL finde ich auch klasse. Die haben so ein ansprechendes Design.
AEON:
Ja - aus den Dingern kann man eine Menge machen -. ich lasse sie nie so, wie sie geplant sind. Die sehen immer so nach glückloser 50er-Jahre-Verkehrsmaschine aus. Fehlt nur noch, daß da irgendwo A3OPNOT draufsteht... Hubschrauber sind ohnehin okay, was die Unterstützung der Bodentruppen angeht (Hier mal ein Beispiel aus der Testanlage, fehlen noch ein paar Kleinigkeiten)...
Dann... kam dieser Space-Wolves-Apparat raus, der sah nicht nach Verkehrsmaschine aus, der sah nach... Turnschuh aus. Aber auch daran kann man was machen - und verschiedene Konfigurationen austesten (Ja - ich mag Star Wars):
Und auch bei dem Walkürendingens kann man was machen - daß es krass SHIELD-mäßig aussieht:
...und wer es ganz hart mag - es braucht etwas Übung, damit etwas Asymmetrisches wirkt - aber ich denke beim Expeditionsschiff der MONOPTEROS-Klasse habe ich es geschafft:
Und ja - es kann problemlos landen (hierbei sei angemerkt: Bei MEINEN Stormraven-Umbauten funktionieren alle Heckrampen ohne rauszufallen - solange sie nicht wie hier verbaut worden sind):
Geht nicht, gibt´s also nicht - Gott sei Dank. Wäre ziemlich öde, alles nach Plan bauen zu müssen. Aber dies ist Deutschland - wir lieben Pläne.
Meistens. :cool:
Hanno Barka:
Rogue Trader reloaded :) :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
AEON:
Ganz recht - auf Coronado geht alles. Nun wieder was zum Thema Resteverwertung - die Schutthalde des Lord of
War (und das bin ich) hat ungemeinen Zuwachs bekommen. Und zwar in Form
einer 3 Kilo schweren Tüte voller NATO-Krams - lookielookie...
Erschüttert bin ich von der schieren FLUT an Pylonen, Fahrwerken,
Cockpitinterna, Lenkwaffen, Freifallbomben, Paveways, Sidewinderz und
Tanks. Da - wie wir alle wissen - normale Modelle recht dünnwandig sind,
ist der ganze Krams recht leicht - und daher ist es so dermaßen viel,
daß ich IMMER noch am Sortieren bin! Und da frage ich mich: Was zum
Henker mache ich mit alledem? Und da stolperte ich wegen meinem
momentanen Vietnam-Trip über DAS hier:
(Copyright steht ja drunter und somit ist der Urheber erwähnt - so denke ich, daß das okay ist?)
Die Cessna (kein Witz) Dragonfly - sozusagen der Vorgänger der A-10. Und
da dachte ich mir: Verdammt - das könnte von den Brawns sein! Behängt
wie ein nato-oliver Weihnachtsbaum auf Kampfdroge! Daß dieses Ding
überhaupt vom Boden wegkam! Schon ist das nächste Projekt geboren - die
Brumman F-13B `Doomsday Bird´! Das wird so krass werden...
AEON:
Bis dahin aber etwas Zeugs, um die langen Interstates zu beleben - die Rede ist von PIMPED RIDEZ.
Ja, Freunde der leichten Unterhaltung - Motorsport ist wie wir ja schon gelseen haben beliebt auf Coronado und vor allem Brawnz lieben, es ihrer Karren bis zum Verlust der Muttersprache aufzutunen. Und da ich erwiesenermaßen recht pingelig bin, was das Bauen von solchen Dingern angeht - ja, sie rollen alle. Einige haben, wie ich bereits erwähnt habe auch Federung und sogar einen Darda-Motor, harhar... Wie dieses Ding hier, passenderweise RED BULL genannt:
Und da ich alles sehr robust baue, kann das Ding auch alles Mögliche umrocken. Ist ein Tabletop-Modell - sollte also was abkönnen. Desperadoz und Banditoz gibt es im ländlichen Umfeld der Großstädte jede Menge - und sie stehen auf echt fiese Möhren - und da muss ich sagen, der neue Mad-Max-Film gab mir ein paar schicke Anregungen:
Das obere ist ein total aufgebohrter Ratrod für Abenteurer, die gerne mal alleine nach allem Möglichen suchen - und das Untere ist ein typischer Schutthalden-Draxta aus den Llanos Estacados. Der Raketenstuhl direkt aus der Hölle - nur echt mit zwei gekoppelten Bigblockx.
Auch dieser Lowrida ist ein Schmuckstück - ein Aguilá 600SLX aus heimischer Produktion - mal ehrlich: Tonnenweise bewohnte Planeten und zyklopische Makropolen, wohin das Auge reicht - und NIEMAND hat´n verfluchtes Auto? Nun, hier haben sie verfluchte Autos.
A Propos verflucht: Sogar Lord Skellington hat sich mit diesem getunten Imperiál 800 GT ein gepimptes Protzomobil zugelegt - hey, wo kann man als Chaosmuckel besser Typen anwerben als bei chaotischen Outback-Ganx, hm? Christine für Fortgeschrittene!
Und verfluchte Laster gibt´s natürlich - wie den hier, den WTF-Trukk. Eine typische Brawn-Konstruktion - die stehen auf dicke Räder und so zählt auch dieses Fahrzeug zu den Bigfooz. Und nun ein paar mehr dieses sehr populären Styles:
Expeditionsfahrzeuge für Aventadorez und Aventuristaz wie diese stehen hoch im Kurs - gerne auch mit etwas Defensivhardware bestückt. Und so haben sich einige Brawnz ganz darauf spezialisiert, solche Karren in ihren Werkstätten zu bauen - einer der bekanntesten in der Gegend um Santo Domingo ist der auch für seine BBQs berühmte BROCK: \"Everybody´s wondering, what the Brock is cookin´...\"
Und das ist seine eigene Karre - the Yellow Cracker. Brock hat auch eine gute Methode gefunden, den importierten Taurox auch Coronado beliebt zu machen: Er nennt das Ding TAURUS, haut die sinnlosen Ketten weg und knallt einen vernünftigen 4X4-Drive drunter - nur echt mit scheißgroßen Rädern. Die Kettenlaufwerke finden bei Artillerieherstellern dankbare Abnehmer. Zu Brock´s Kunden zählen einige Behörden:
Aber auch Frillseekaz wie mein Charakter Cortez:
...und der Crime Lord of Velo City, der Ogryn Bane:
Der ehemalige Chemokrieger von Savlar (dessen Inhalator ihn nicht mutig, sondern intelligent gemacht hat) schwört auf den NOT-AUS. Diese Karre ist nichts Anderes als ein fahrbarer EMP-Generator. Drückt man auf´s Knöpfchen, geht ringsum ganz kräftig das Licht aus. :cool:
Wie man sieht: Never a dull Moment around here. :animierte-smilies-militaer-084:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln