Epochen > Science Fiction

Welcome to Coronado!

<< < (4/11) > >>

AEON:
Wenn das so gemeint ist, wie ich meine, daß es gemeint ist, muss ich zustimmen: Ja, deshalb wurden sie so gemacht.




Und auch bei .40K ist Resteküche groß geschrieben - man kann einfach alles verheizen. Hier versuchen einige Aventuristaz ein Kameradieschen aus dem Knast der Federalez rauszupauken.




Für Unterhaltung ist also gesorgt.

SisterMaryNapalm:
Na ja, wenn ich mir die große \"Schlachtplatte\" ansehe - natürlich passen die ins Bild. Die Fahrzeuge passen in meinen Augen perfekt.

Und auch für etwa Rollenspiel finde ich sie für ein Warhammer 40k-Szenario oder dystopisches SciFi-Szenario perfekt. Macht einfach was her.

mike-72:
..........seltsam ich muss ständig an den Film \"Krieg der Eispiraten\" denken...herrlich abgedreht :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

AEON:
Jahhh... abgedreht ist genau mein Ding! Und leben auf verflucht großem Fuß! Wie Professor Pretorius - der kaputte Erfinder der südlichen Hemisphäre. Er reparioert und erfindet alles und jeden! Auch superantiken Schlachtfeldschrott!



Dies ist Conquistador No.:03 - mal sehen, ob ich auf die Schnelle Pics von den anderen finde...



Das ist El Segador, der Titan No.:02...



Und dieser Dreadnought mit seinem Scout-Titanen-Kumpel steht im Schatten von El Caiman - dem ersten der Conquistador-Klasse. Wie man sehen kann,l haben sie keine `Arme´. Er dreht sich einfach in die Zielrichtung unbd deckt alles ein - ein typischer Coronado-Totan mit seiner symmetrisch ausgelegten Bewaffnung hat auch keinerlei Schutzschild - er ist einfach dicker gepanzert. Warum? Weil das auch ohne Batterien zieht.



Und dies ist der King of the Ring - EL SUPREMO. Er entstand in Kooperation mit einem Typen in Griechenland, der eine CNC-Polsytyrolsägeapparatur hat - also haben wir uns darauf geeinigt, den superlässigen Epic-Warlord auf 28mm hochzurechnen - und ihm eine Crornado-typisch symmetrische Bordbewaffnung zu verpassen. Ja - wir subventionieren Griechenland - aber nur den Teil, der auch was kann. :thumbsup:

AEON:
Brandneu aus den Destiny Labz: Der Mantelschrauben-Helikopter à la Avatar - havsum Fun!




Das Original sah mir etwas eigenartig aus - also baute ich es so lange um, bis ich es so eigenartig hatte, das es mir taugt. Das kann man (je nach Geschmack) natürlich auch anders machen:





Der Sentinel MK.II - von Mendoza Heavy Industries. Gute Sicht mit Scheiben aus Sicherheitsglas, das selbst Treffer von Mikrometeoriten aushält - und sich automatisch abdunkelt (was gut ist bei Lasertreffern - wer ist schon gerne blind?). Und wenn man irgendwie der Meinung ist, daß man zu wenig Dreadnoughts auf´m Hof stehen hat...




...da kann Professor Pretorius sicher aushelfen - mit dem Contemptor MK.II (Ja, der düstere Aushilfs-Darth-Vader ist Professor Pretorius) 8) .

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln