Epochen > Moderne

Turmnummern Deutsche WW2?

<< < (5/8) > >>

Pedivere:
Also die 2. Panzerdivision hatte bis Frankreich keine Panther, die II/PzRgt 3 hat für Kursk 95 Pz IV mit langer KwK bekommen. Da auch gab es erst Wespe und Hummel.
Alle Panzerfahrzeuge blieben im Osten als die Division Dezember 43 nach Frankreich verlegt wurde, wo die I. Panther bekommen hat (Neuaufstellung) und die II. Pz IV

sowas ist näher an der Realität als Sollstärken. Ich würde übrigens auch nie davon ausgehen daß immer alle Fahrzeuge gerade einsatzbereit sind.

Tatsächlich hatte das PzRgt. 4 in beiden Abteilungen jeweils 3 leichte und eine mittlere Kompanie, aber wie lange die gehalten haben kann ich nicht sagen. Das Regiment ging Ende 40 an die 13. PzDiv.

I/pzRgt 3 wurde Frühjahr zur Umrüstung an die Reserve für Kursk abgegeben.
Ich würde also davon ausgehen daß die für Kursk mit nur einer Abteilung angetreten sind.

Gibt da auch Literaturhinweise zu, PN mir wenn Du\'s auf die Spitze treiben willst ;)

Nischenspieler:
Ich lese hier fleißig mit und muss gerade ziemlich tief seufzen.
Ich habe Anfang Sommer begonnen meine Wehrmacht extra auf Kursk zu trimmen und begonnen, alle Fahrzeuge auf Hinterhalttarnung umzumalen.
Wenn ich das hier so lese bekomme ich den Eindruck, ich sollte schleunigst kehrt machen und wieder auf Grau oder Grau-Gelb zurück greifen.
Ist die Hinterhaltstarnung für diesen Schauplatz nun komplett falsch, nur selten, oder war sie schon vorhanden?
Wenn man sich seine Infos nicht über Fachliteratur, sondern google holt, kann das ganz schön verwirrend sein  :wacko1:

jtm:
:thumbsup: so geht es mir auch die ganze Zeit, da denkt man, man hat was rausgefunden und dann stimmt das doch wieder nicht...

Poliorketes hatte paar sehr gute links geschickt, da sind auch Bilder von Panzer III in Kursk mit Hinterhalttarnung dabei, auch einige mit Gelbtarn. Also ganz verkehrt wird das wohl nicht sein.

So wie ich das verstanden habe begann Unternehmen Zitadelle ja im Juli 43. Im Februar 43 wurde Gelbtarn mit Abtarnungen in Grün und Braun zugelassen. Werksseitig wurde dies dann erst im August 44 ausgeliefert.

Heißt, Fahrzeuge im Juli 43 können sicherlich bereits Dunkelgelb mit Abtarnung Grün und Braun gehabt haben.


@ Jean-Armand: Dann hab ich zumindest mit den Panthern jetzt ein Problem. Möchte natürlich auf das historische gehen, aber spielerisch in Battlegroup sind Panther, insbesondere für Kursk schon fast ein muss.... mhhh, mal gucken wie ich das löse. Es haben ja mehrere Panzerdivisionen in Kursk gekämpft, dann sind die Panther einfach von einer anderen Division oder so.

@ Polioketes: Mit den Ausführungen hab ich fast komplett drauf geachtet. Als Abteilungs HQ hab ich einen Panzer IV mit langem Rohr, als Platoon dann mit kurzem

Regulator:

--- Zitat von: \'Cpt.Armstrong\',\'index.php?page=Thread&postID=204121#post204121 ---Ist die Hinterhaltstarnung für diesen Schauplatz nun komplett falsch, nur selten, oder war sie schon vorhanden?
--- Ende Zitat ---

Also wenn du dich wirklich auf Kursk einschließen willst, dann ist die Hinterhaltstarnung komplett falsch.

Nicht zu verwechseln: Panzergelb-rotbraun-grün ist nicht die Hinterhaltstarnung. Hinterhaltstarnung ist das hier:



Für Kursk bist du mit grau und grau-gelb am besten beholfen. Einige waren auch schon Art Panzergelb gestrichen und einige hatten improvisierte Tarnanstriche.

jtm:
Ja sorry, mein Fehler. Für mich ist alles was Gelb/Grün/Braun ist Hinterhalt :P

So wie auf dem Bild habe ich meine kompletten ´44 Fahrzeuge gemacht, also für Overlord und Fall of the Reich. Nur die Tiger haben nen anderen Anstrich.

Jetzt muss ich erstmal die ganzen Infos auf die Kette bekommen und meine Liste anpassen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln