Epochen > Moderne
Mein erster Versuch in WW2 im Maßstab 1:72
wippi:
Leider kommen die auf den Foto nicht so gut zur Geltung. Sehen in Natura besser aus.
Nischenspieler:
Hallo Heldenhammer,
zu den PSC-Figuren,
ich habe sie selbst auch, die deutsche Late War-, die Soviet in Summer Uniform- und die Soviet schwere Waffenbox.
Und ich würde es nicht wieder tun.
Mit den Boxen habe ich vor anderthalb Jahren den Einstieg ins Hobby gefunden. Damals fand ich die gut, angenehmes Hartplastik, Actionposen und -vor allem- aufgrund der Proportionen leicht zu bemalen. Gerade der letzte Punkt würde mich heute aber eher abschrecken. Die Minis in den Boxen sind halt sehr einfach und haben kaum besondere Eigenschaften, oder Tiefe.
Um mal eben schnell eine Truppe ordentlicher Größe aus dem Boden zu stampfen sind die sicher recht gut. Wenn man aber was wirklich schönes und/oder besonderes haben möchte, würde ich davon eher abraten. Außerdem kommen bei PSC die selben Posen recht häufig vor und dafür finde ich sie auch zu teuer. Dann lieber \'n Zehner mehr in die Hand nehmen und richtig gute Zinnminis kaufen.
Die SHQ-Figuren hat ein Freund von mir, die sind richtig gut, wie Wippi schon sagt, viel besser als auf den Fotos.
Wenn es aber Plastik für kleines Geld sein soll, probier mal die Box German Infantry Platoon 1942-1944 von Zvezda, oder die kleinen Packungen von denen.
Gruß
Cpt.Armstrong
heldenhammer:
Hallo Captain Armstrong,
hab leider Deine Antwort zu spät gesehen, hatte da schon ein paar Plastikminis von PSC bestellt. Das Paket ist bei der Post und wird morgen von mir abgeholt. Da ich ja noch nur mit dem \"Maßstab liebäugele\" denke ich, werde ich diesen Kauf verschmerzen.
Sollte ich wirklich Feuer fangen, dann habe ich ja immerhin eine solide Kerntruppe und diese werden dann bestimmt auch durch Zinnminis aufgestockt. Bin ja echt mal gespant.
Wenn gewünscht, kann ich ja mal über meine Erfahrung mit den PSC Minis hier berichten.
Nischenspieler:
Schlecht sind sie nicht, viel Spaß damit.
severus:
Tja die Plastikminis in 1/72 waren quasi mein Einstieg ins Figurenhobby. Man sollte sich vor Augen halten, dass die Minis in den aller meinsten Fällen in Weichplastik sind. Das Vor- und Nachteile. Vorteil, sie sind meit sehr billig im Vergleich zu den Hartplastik und Zinnmins und es brechen auch nicht so schnell Waffen ab. Nachteil, man muss schon recht vorsichtig mit den bemalten Figuren umgehen. Denn die elastischen Figuren lassen gern auch mal Farbe, die abplatzt. Besonders an Gewehren.
Ich kenne mich vor Allem im im Bereich der WEichplastikfiguren aus. Und da finde ich die neueren Sets von Italieri aber auch von Zvesda wirklich gut. Die PAK von Revell ist glaube ich original von Italieri und wird nur auch von Revell in eigener Verpackung verkauft. Das gilt übrigens für eine ganze Reihe von Sets. Die PlasticSoldier Review hilft weiter. Gerade bei Sets, die ursprünglich von anderen Herstellern herausgebracht wurden. Bei Revell findet man mittlerweile eine ganze Reihe von Sets, die ursprünglich von Esci waren, aber auch von Airfix und Matchbox. Und gerade diesen Sets sieht man ihr Alter deutlich an. Die Posen sind oft sehr zweidimensional udn die Figuren haben meist einen gewissen Spielzeugcharakter. Das heißt, shcwere Waffen sind sehr simplifiziert und historische Korrektheit wird eher klein geschrieben.
Allerdings hat dieser Maßstab einen weiteren entscheidenden Vorteil. Man findet eine schier unerschöpfliche Auswahl an Fahrzeugen, Z.T. zu wirklich schmalem Preis und auch nicht nur die Standardfahrzeuge, auf die sich in den meisten Fällen die 28mm Range beschränkt. Und mann kann bisweiel einen ganzen Panzerzug zum Preis eines Einzelmodells im 28 mm Maßstab aufstellen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln