Epochen > Absolutismus und Revolution

Jäger-Fragen

<< < (3/3)

Pappenheimer:
Also ich habe folgende Antwort bekommen:
das Jägerkorps wurde wahrscheinlich nach preußischem Schnitt mit den bisherigen Farben und Abzeichen uniformiert.

Riothamus:
Vielen Dank. Vielleicht schaffe ich ja noch, dass \'wahrscheinlich\' zu streichen. Da gerade bei den Preußen bei den Uniformen vieles nicht so war, wie es sein sollte, bin ich mir nicht ganz so sicher. Wenn die Neuuniformierung bei den anderen Einheiten der Deutschen Legion nicht belegt wäre, würde ich russische Uniformen für wahrscheinlich halten. Jetzt bin ich aber neugierig geworden und werde dicke Bücher wälzen und Archive anschreiben.

 Da die Preußischen Jäger von Warlord leider ganz und gar nicht korrekt sind, bleiben für Preußische Jäger ja sowieso nur die Jäger aus den Perry-Infanterie-Boxen. Das erleichtert die Entscheidung, da ich sie ja schon habe. Aber bis ich es genau weis, gilt es mir als proxen. Man sollte beiden Firmen mal den Unterschied zwischen Freiwilligen Jägern und Jägerbataillonen erklären.

Davout:
Ihr wisst schon dass wir hier von einer Truppe reden, die 1815 nur 72 Mann stark war? In etlichen OdBs taucht sie deshalb garnicht erst auf. Die russische Uniform der Legionsjäger sah doch sowieso fast genauso wie die der preußischen aus. Die Elberfelder BHS zeigt für 1814 einen Jäger der Legion, den Knötel in der Uniformkunde übernommen hat, in grünem Rock mit rotem Kragen und Aufschlagen, Tasche vor dem Leib, gelbes Achselband rechts. Interessanterweise zeigt dieselbe BHS noch für 1819 (!) offenbar einen Fussartilleristen der Legion immer noch im grünen Rock. Es trugen auch nicht alle Einheiten der Legion die Legionsuniform, z.B. hatte das 6. Bataillon noch die des sächsischen Prinz-Maximilian-Regiments. Die sie jedoch besaßen, dürften sie noch länger aufgetragen haben, zumal wenn sie den preußischen stark ähnelten. Das magdeburgische Jäger-Bataillon wurde übrigens erst nach Waterloo errichtet.

@Riothamus,
bist du dir sicher, dass dein Lehrer das nicht mit der leichten Infanterie der Britsch-deutschen Legion verwechselte?

In dem Wikipedia-Artikel zur Legion wird deren schlechte Bewaffnung erwähnt. Da es sich um reparaturbedürftige britische Gewehre gehandelt haben soll, vermute ich dass die aus russischen Arsenalen stammten, denn die hatten von den Briten massenweise solchen Schrott geliefert bekommen, was zu großem Unmut unter der russischen Generalität führte. Vermutlich versuchten die Russen so einen Teil von dem Müll loszuwerden.

Grüße

Gunter

Riothamus:
Stimmt! 9.August! Das hatte ich übersehen. Und die Artillerie wurde nicht neu uniformiert. Dann dürften es bei den Jägern tatsächlich russische Uniformen gewesen sein, und die neuen Uniformen der Infanterie, die ja bezeugt sind, erst nach Auflösung der Legion im April 1815 in den neuen Regimentern ausgegeben worden sein.

Vielen Dank, jetzt ist die Frage geklärt!

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln