Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen

Turn - amerikanische Spione im AWI

(1/3) > >>

Elfen Lothar:
Hallo zusammen, mir ist eine amerikanische Fernsehserie, die es inzwischen auf DVD und BRD gibt, mit dem Titel Turn - Washington s Spies aufgefallen. Es geht dabei um den \"Culper Ring\" den ersten durchorganisierten und strukturierten Geheimdienst der USA im AWI. Es sollen drei Staffeln erscheinen. Mich hat der hohe Preis 44,99 für die BRD zunächst zögern lassen. Hat jemand von euch davon schon etwas gesehen? Wenn das einigermassen produziert ist würde mich das brennend interessieren. Falls niemand etwas dazu sagen kann, gehe ich das Risiko glaube ich ein.  :whistling:

Strand:
Ich habe erst die erste Folge der ersten Staffel auf Amazon Prime gesehen, und für mich hat es noch nicht so recht gezündet. Es kann aber sein, dass ich da zu ungeduldig bin. Auf IMDB erhält Turn aktuell eine 8.0, was ein ziemlich solider Wert unter Serien-Fans ist. Was historische Authentizität angeht, kann ich nicht mitreden, da ich mich in der Epoche überhaupt nicht auskenne.

P.S.: 44,99 ist erst die erste Staffel. Das halte ich für ziemlich hoch, und würde auf das Gesamtpaket warten.

Antipater:

--- Zitat von: \'Strand\',\'index.php?page=Thread&postID=204717#post204717 ---Was historische Authentizität angeht, kann ich nicht mitreden, da ich mich in der Epoche überhaupt nicht auskenne.
--- Ende Zitat ---
Die bewegt sich auf dem Niveau von \"Der Patriot\". Genauso wie Plot und Darstellung: fiese Briten, patriotische Patrioten. Das Spionagethema ist dafür ungefähr soviel Brechung wie die schwarzen \"Arbeiter\" auf Ben Martins Farm. Trotzdem, wer den Gibson-Streifen mochte (wie ich), kann hier nicht viel falsch machen. Zumal die Epoche mit Verfilmungen chronisch unterversorgt ist. Naja, wo selbst ein Kubrick scheiterte…
Ich würde mit dem Kauf auch noch warten. Das ist jetzt die Erstveröffentlichung nach dem Streaming bei Amazon, also künstlich verteuert.

Thomas:
Für den Preis kann man sich ja sogar überlegen, eine komplette Jahresmitgliedschaft für Prime zu nehmen und da die Serien zu schauen.

Ich fand es ganz nett, auch wenn es bei mir auch nicht so RICHTIG gezündet hat.
Oder andersherum: Hätte ich mir für 50 Euro die erste Staffel gekauft, wäre ich wohl ziemlich enttäuscht - als Teil meines Prime-Abos fand ich es aber voll in Ordnung.
 ^^

Pappenheimer:
Von den Fotos her sieht es mir eher nach GroRo, aber da eher nach Geht-So aus. http://allthingsliberty.com/wp-content/uploads/2014/03/amc-turn.jpg
Ein paar gute Indizien sind immer, ob die Klamotten überhaupt funktionieren oder so in der Form Sinn haben. Bei dieser komischen Jacke von dem kräftigen Typ mit dem Dreitagebart in der Mitte hätte ich schon meine Zweifel. So ne Kombination aus Leder und Wolltuch macht bereits stutzig.

Ein anderes gutes Indiz sind Bärte. Vollbärte sind im 18.Jh. entweder zu bestimmten Trachten gehörig (z.B. Hotzenwäldler und auch da nur bei alten Männern) oder gehörten zu Juden. Die übrige Haartracht ist recht einfach: so wohlhabender man war, so aufwendiger war auch i.d.R. die Frisur - ausgenommen ein paar Exzentriker. Die Briten hatten die Eigenart auch bei genügend eigenem Haar Perücken zu tragen. Wenn man die eigenen Haare lang trug, dann gab es bei ärmeren Leuten v.a. in Dtl. aber teilw. auch in Frankreich und England die Tendenz diese offen und nur schulterlang zu haben. Über der Stirn wurden sie wie ein moderner Pony weggeschnitten; oben auf dem Kopf waren sie auch meistens kürzer.

Für mich sehen auf den Fotos die Briten, ohne jetzt auf Uniformdetails zu achten, insgesamt stimmiger aus.

Ein weiteres gutes Indiz ist natürlich auch Vollständigkeit der Ausrüstung. Ein wohlhabender Zivilist hatte auch so ziemlich immer ne Taschenuhr dabei.
Bei Soldaten muss man halt gucken, ob sie überhaupt so agieren könnten. Häufige Filmfehler sind fehlende Bajonettscheiden, Patronentaschen usw., so dass der Soldat garnicht seine Muskete laden könnte (außer er schafft es 30-40 Patronen in den Rocktaschen mitzuschleppen.  :laugh1:  Man kann auch 2-3 Patronen in die hochgeklappte Spitze des 2-1/2 Spitzes deponieren.  8)

Ich hab ja nichtmal auf die Reihe gebracht \"John Adams\" zu gucken. Wir hatten mal die DVDs, aber die liefen nur auf US-Laufwerken...  X(

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln