Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen

Turn - amerikanische Spione im AWI

<< < (2/3) > >>

Pappenheimer:

--- Zitat von: \'Antipater\',\'index.php?page=Thread&postID=204718#post204718 ---Die bewegt sich auf dem Niveau von \"Der Patriot\". Genauso wie Plot und Darstellung: fiese Briten, patriotische Patrioten. Das Spionagethema ist dafür ungefähr soviel Brechung wie die schwarzen \"Arbeiter\" auf Ben Martins Farm. Trotzdem, wer den Gibson-Streifen mochte (wie ich), kann hier nicht viel falsch machen. Zumal die Epoche mit Verfilmungen chronisch unterversorgt ist. Naja, wo selbst ein Kubrick scheiterte…
Ich würde mit dem Kauf auch noch warten. Das ist jetzt die Erstveröffentlichung nach dem Streaming bei Amazon, also künstlich verteuert.
--- Ende Zitat ---
Och, gemessen an dem Jahrhundert gibts zu AWI soviel wie zu keinem anderen Zeitschnitt: \"Revolution\", \"Mel Gibson - Der Patriot\", \"George Washington\" (1984), \"Der scharlachrote Rock\" (  ;)  ), \"The Crossing\" (2000), \"Aristocrats\" (nur sehr am Rande) und vieles mehr...

Driscoles:
Solide, spannende Serie mit einem Helden der Ecken, Kannten und Fehler hat. Gut und stimmig inszeniert. Natürlich fehlt der böse, fiese Engländer nicht und man wird ebenfalls  mit dem Charakter des einfältigen, britischen  Gentleman bedient. Mein Highlight ist der knorrige und toughe Ranger Anführer ( Major ? ) der null Wert auf Etikette legt und verletzte  Rebellen anständig bajonettieren und skalpieren lässt. Jawoll ! Ich würde aber keine 44,95 oder so bezahlen. Warte mal lieber bis es irgendwann das Dingens aufn Grabbeltisch gibt. Dann kannst du zuschlagen. Es lohnt sich !

Bommel:
Ich finde die Serie gut.

Elfen Lothar:
Danke für die zahlreichen durchaus hilfreichen Antworten.

Pappenheimer:
Ich bin derzeit bei Episode 9.

Deutlich aufwendiger als damals die Sharpe-Reihe.

Aber teilweise doch auch sehr einseitig. Vor allem, dass aus dem späteren Gouverneur von Upper-Canada ein brutaler Schwachkopf gemacht wird, ist auf die Dauer etwas nervig.

Die Klamotten sind so lala. Die vollbärtigen Hinterwäldler, von denen einer aussieht, als wäre er im falschen Film gelandet und hätte die Tür zum ACW-Film verpasst, finde ich durchweg unlogisch. Ein Spion ist doch dadurch unauffällig weil er einfach aussieht wie jeder andere. Wenn er aber aussieht wie ein Waldschrat, der seit 2 Jahren kein Rasiermesser gefunden hat, wäre er mir als Wachtposten gleich mal verdächtig. Dann auch noch ein britischer (!) Major (!) mit Vollbart - aua! Den Schauspieler finde ich super, aber diese bescheuerte Leder-Wolltuch-Kombi aus dem Trapperbedarf.  :S  Und dann diese komischen Schulterwülste. Welcher Offizier soll denn so eine Gestalt für voll nehmen? Im Haus von Major André schaut er auch eher so aus, als hätten sie nen Penner von der Straße reingelassen.  :laugh1:

Am schlimmsten sind aber die Frisuren. Wieder diese Pseudozöppe wie beim \"Patriot\" und dann noch der Vater von Woodhull, der mit Backenbart und Pseudozopp wie der Altersego von Mel Gibson in \"Der Patriot\" daher kommt. Aaaah! Dabei sieht sein Anwesen sowas von genial aus.
Am glaubhaftesten scheint mir irgendwie Major Hewlett. Wenigstens einer, der das Gehirn einschaltet und kapiert, dass man vielleicht die paar Loyalisten, die man auf seiner Seite hat, nicht auch noch massakrieren sollte.
Insgeheim hoffe ich ja diebisch drauf, dass mal irgendeine Hupfdole Major André diesen bescheuerten Zopf abschneidet, der aus dem Hippiebedarf geklaut wurde. Oh Mann! Der Typ könnte so cool sein ohne diesen tuntigen Zopf!

Lustig in fast jedem Amerikanischen Film die Deutschen. Ja diese Hessen, die so richtiges Pseudodeutsch schwätzen und dann auch noch Woodhulls American English verstehen. Yes! Voll integriert!   :thumbsup:

Ich weiß noch nicht, was ich aus der Serie machen soll. Man erkennt, dass heute viiiiiiiiel mehr Geld für Serien - und wir reden hier von 40 Episoden - in die Hand genommen wird, als noch vor 20 Jahren. Da gibt\'s massig Bauten, Fahrzeuge, Pferde, Mobiliar... In den 90ern hätte bestimmt 70% der Serie in 2 kleinen Räumen gespielt. Hier aber ab in die Vollen mit massig Drehorten, Außenszenen, geile Waffen etc. pp..
Bin gespannt wie lange sie mich noch bei der Stange hält. Die Schauspieler sind ja meistenteils gut bis sehr gut (Hewlett, Rogers, Simcoe). Komischerweise die coolen Charaktere nur auf der englischen Seite.  :P

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln