Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
Turn - amerikanische Spione im AWI
Driscoles:
Jup, die Briten sind cooler. Ganz besonders Major André und der hat auch einen coolen Abgang.
Ich spoiler sicherlich nicht, wenn ich dir sage, dass er gehängt wird.
Ich fand die Serie sehr spannend. Auf die größeren Kampfszenen hätten sie verzichten können. Die kommen nicht gut.
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'Driscoles\',\'index.php?page=Thread&postID=271770#post271770 ---Jup, die Briten sind cooler. Ganz besonders Major André und der hat auch einen coolen Abgang.
Ich spoiler sicherlich nicht, wenn ich dir sage, dass er gehängt wird.
--- Ende Zitat ---
Nee. Ich hatte früher einiges über den Konflikt gelesen und ein Standardwerk über den Krieg kommt nunmal nicht ohne André aus, zumal er in nem Film aus den 50ern sowas wie die Schlüsselfigur war. Gibt\'s nicht auch einen Roman von James Fernimor Cooper, wo das Thema Spionage im Unabhängigkeitskrieg vorkommt? Hat mich, glaub ich, nicht so gefesselt wie \"Der Lotse\" von Cooper.
Trenton zu zeigen, wurde ja relativ geschickt umgangen. Auch Princeton wurde nicht gezeigt und die Hauptfiguren um Talmadge treffen in Washingtons Hauptquartier ein, als bereits diese Siege gefeiert werden.
Soldat Ryan:
Habe bis auf die letzte Staffel (gerade erst bekommen) alle gesehen und fand die Serie sehr amerikanisch. Spannend, aber halt nicht 100%ig historisch. Aber wie immer ist die Geschichte nie so spannend wie Hollywoods Erzähler es gestalten. Ich glaube aber, dass der Preis sher hoch ist mit 44,95...
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'Soldat Ryan\',\'index.php?page=Thread&postID=271779#post271779 ---Ich glaube aber, dass der Preis sher hoch ist mit 44,95...
--- Ende Zitat ---
Das sind pro Folge etwa 1,10 oder so. Ist jetzt eigentlich nicht soviel, aber wir sind eben dank Dailymotion und Youtube das Prinzip gratis gewohnt. Wer kauft heute schon DVDs? Wir haben unsere letzten allesamt geschenkt bekommen oder evtl. ertauscht und die wenigsten mal in den Laptop eingelegt, da dank Mediatheken genug für lau zu finden ist.
Habe mich jetzt auch geärgert, als ich die Preise für die Nicolas-le-Floch-Reihe sah. Auf manchen Rechnern kann man sie für gratis und ohne Angabe von E-Mail-Adresse oder sowas gucken, auf anderen wieder nicht. Vielleicht erbarmt sich ja doch mal Arte und zeigt sie mit deutschen Untertiteln. 8)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln