Letzte Woche war wieder so eine für die ich die DiceKnights liebe. Irgendwer trifft sich im Club und spielt mal wieder ein neues System oder mit neuen Minis und steckt einen damit an. Dann versucht man Rappel zu unterdrücken (bald ist ja Tactica), aber nach ein paar Tagen ist man hin und muss da einsteigen. In diesem Fall geht der Dank in Richtung PaintOrDie, Kluchert und Co die ihre alten GW-Figuren mit Hail Caesar Fantasy in die Schlacht werfen. Das Chaos war zu Warhammer-Zeiten meine große Leidenschaft. Irgendwann kam GW nur auf die Idee das mit der Spielbalance komplett zum Mond zu schießen und alles mit Schädeln zu kompensieren (Schädel auf dem großen Schädel am Schädel des Schädelchampions des Schädelgottes - 5-fache Schädelception!). Irgendwie war ich dann erstmal raus aus allem Fantasykram.

Ja, in deine Richtung GW!
Bei mir lagert auch noch ein ganzer Werkezugkoffer voller Chaoten, in Tüten altern Bitz und eine Box Ritter ist auch noch frisch verpackt, also genug um wieder einzusteigen.
Schnell nochmal in die Regeln geguckt, ja, Hail Caesar passt. Vor allem kann man sich ja bei der Basegestaltung komplett austobem. Die Optik der GW-Regimenter krankte ja immer ein wenig an der Einzelbasierung. Ich will eine Chaoshorde!
Dementsprechend werden die kommenden Beiträge hier also dem Chaos gewidment werden. Damit das Projekt nicht einschläft, verordne ich mir einen Post pro Woche bis eine spielbare Meute zusammengekommen ist. Allerdings möchte ich das Chaos etwas anders angehen als man das wahrscheinlich aus zig anderen Threads kennt. Ich war immer fasziniert von den alten Büchern der 2. und 3. Edition. Das Chaos war da eine schwer zu verstehende, kaum aufzuhaltene Macht mit vielen Facetten und einem spannenden Hintergedanken. Irgendwann hat GW das zu dann zu \"sie sind einfach das Böse weil isso, will wer mehr Schädel?\" verwurstet. Ich möchte gerne eine Horde die entsprechend bedrohlich und schräg aussieht. Extrapunkt für hohe Schwierigkeit: es wird eine Tzeentch-Armee. Ok, wie machen wir das dann? Am besten stellen wir ein paar Regeln auf.
Erstmal die No-Gos:
- keine Tentakelflut (Mutationen sind cool, aber da geht mehr Kreativität)
- keine Gigantomanie bei der Ausrüstung (8m hohe Banner, einhändige Waffen größer als ganze Kavalleriemodelle, ne danke)
- nicht auf jeder Waffe massenhaft Blut und Gedärm (wer das mit 14 in meinem damaligen Stammladen anbrachte, wurde zurecht belächelt \"Jaja ist gut Kleiner, deine Jungs sind die ganz harten\")
- nicht quietschebunt (für buntes Chaos habe ich meinen Jahrmarkt des Chaos)
Was macht Chaos optisch schön böse:
- beschränkte Farbpalette (ok, ist logisch. Ich bleibe bei heller Haut und sehr dunklen blauen Rüstungen)
- Helme! (Chaoshelme sehen geil aus, immer rein damit!)
- Banner! (Banner sehen auch geil aus. Also können ruhig mehrere in die Barbarenhordr)
- dezente Mutationen (eklig dürfen sie ruhig aussehen, aber sie sollten nicht zu riesig sein, sonst sind wir wieder beim Comicstil)
- echte Barbarenhorden (In meiner Vorstellung sammelt so eine Chaosarmee viele verschiedene Typen auf ihrem Weg auf. Sprich viele verschiedene Modelle und alles in lockerer, unordentlicher Formation.)
- dynamische Posen (hier hat GW viel Potential verschenkt)
- dicker Bizeps (das Chaos ist auch sehr maskulin, dicke Muckis sind ein Muss)

Soweit so gut, dann mal ans Werk!