Kaserne > Projekte
Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Mandulis:
Hier mal die WIP-Bilder vom Unk. Rechts ist der Sucher, aber der ist noch nicht viel weiter als auf den Bildern. Ich habe mich beim Unk an die Illustrationen und Beschreibungen aus dem Digganob-Buch gehalten. Also massiver Oberkörper und dicke Muckis wie Markus Rühl. Naja, nicht ganz so extrem. Die die umwickelten Klauenfüße stammen ebenfalls aus einer Illustration. Der Unk bekommt einen Arqueba, also eine Waffe mit wenig Reichweite und viel Durchschlagskraft. Zusätzlich erhält er eine Demilune um sich auch mal alleine irgendwo reinstürzen zu können. Gegen Muties mit dieser Waffe erhält man keine Boni für Überzahl.
Die originale Demilune war quasi ein Stock mit 2 Kettensensen dran und sah mir zu schräg aus. Hier ist es ein Stock mit zwei Sicheln eines Dunkelelfenstreitwagens. So richtig zufrieden war ich damit aber nie. Vor allem fiel die Figur durch das Ungleichgewicht immer um. Daher habe ich das dann einfach durch zwei Kettenschwerter ersetzt.
Laut Regeln muss man ja alle Ausrüstung am jeweiligen modell korrekt darstellen. Man kann sich ja leicht denken, dass das bei Orks schnell unpraktisch wird. Da Muties nicht so viel Ausrüstung nehmen können, wollte ich es doch versuchen. Zumal mir zugute kam, dass es keine richtigen Bilder der Waffen gab. Alle Modelle haben ihre primäre Schusswaffe, ihre Nahkampfwaffe, Granaten und Sonderausrüstung sowie Messer, Taschen, Pistolen und anderen Kram dabei. Der Unk hat zum Beispiel noch eine Schlinge um unvorsichtige Grünlinge von ihren Buggys zu zerren. Wenn die Bande die ersten Kämpfe bestritten hat, werde ich ihm dieses Gubbinz kaufen.
Die originalen Muties waren mir viel zu bunt. Ich wollte die Palette etwas mehr beschränken und sie trotzdem exotisch halten. Nach einigen Fachgesprächen mit dem Don entschied ich mich dann dafür die Bestien recht auffällig zu bemalen, quasi als Blickfang. Die Reiter und die Ausrüstung hingegen sollten eher gedeckte Farben erhalten. Für mich hatten Muties eh ein wenig den Flair von berittener Tuskenräuber aus Star Wars. Vor kann ich so die Ausrüstung hervorheben, zum Beispiel indem ich der Schusswaffe ein Glühen verpasse. Am Unk habe ich nicht so viel geknetet, nur das Geschirr, die Hosen und Bandagen, den Mundschutz und ein bisschen Ausrüstung wie die Zeltplane.
@Barbossa
Ich hoffe, du kannst auf dem Bild schon erkennen was du wissen möchtest. Mehr Ansichten mache ich erst, wenn die Figur fertig ist. Das Bild ist nur fix für dich. :)
Strand:
Weyh! Das ist der alte Umbau-Spirit, der so typisch für Gorkamorka war! Die armen Slaanesh-Viecher sehen ziemlich überladen aus, aber ich mag das ganze Gerümpel an der Figur, da es sehr gut zu dem Nomaden-Image und der Wüstenwelt passt. :thumbup:
**GS**:
--- Zitat von: \'Strand\',\'index.php?page=Thread&postID=205290#post205290 ---Weyh! Das ist der alte Umbau-Spirit, der so typisch für Gorkamorka war! Die armen Slaanesh-Viecher sehen ziemlich überladen aus, aber ich mag das ganze Gerümpel an der Figur, da es sehr gut zu dem Nomaden-Image und der Wüstenwelt passt. :thumbup:
--- Ende Zitat ---
Recht hast du, das ist Spirit und außerdem große Kunst bei der Umsetzung.
Ich ziehe meinen Hut!
Gruß
GS
Mandulis:
@Strand & GS
Danke für die netten Worte.
Hier die frühen Stadien der Umbauten. Es fehlt noch Ausrüstung. Vor allem sieht man, dass die Schultern und Torsi der Kroot eigentlich zu breit für die Beine der Dämonetten sind. Darum habe ich die Typen noch in extra Klamotten und Fetzen gehüllt. Dann sieht das einfach nach luftiger Kleidung aus. Die Kroot-Gewehre sind eine schöne Mischung aus Technologie und krude gewerkelt, das passt ganz gut. Theoretisch sind die Muties ja Imperiale und man könnte ihnen Lasergewehre geben. Aber irgendwie haben die Texte im Digganob immer einen etwas anderen Charakter aufkommen lassen.
Hier jetzt mit der ersten Lage Stoff. Vor allem der Shemagh gegen Wüstenstürme erschien mir passend. Ich hatte bis hierher noch nie so viel an einer Miniatur geknetet. War mal eine neue Herausforderung. Gerade weiche Falten zu modellieren, ist gar nicht einfach. Vor allem erst mal den richtigen Faltenwurf zu finden, war knobelig. Experimente vor dem Spiegel mislangen, da mir da einfach die Stacheln auf dem Rücken und der dritte Arm fehlten.
Ich bin mit den zerrupften Hosen nicht ganz zufrieden. Das kann man feiner machen. Rechts sieht man den Bewahrer mit dem Jezzail, irgendeine Art Plasmawaffe. Der Turban ist ok, der Mantel ist noch verbesserungswürdig. Große Stoffflächen sind vor allem dann schwierig, wenn darunter bereits fertige Plastikteile liegen. Teilweise fehlt die Dicke beim Greenstuff um noch Falten einzuarbeiten. Da muss man dann vorher was wegsäbeln. Aber so lernt man dazu.
Ich gebe zu, die schlanken und grazilen Slaaneshpferde sind recht vollgepackt mit Ausrüstung, aber mir erschiend das sinnvoll. Die Muties sind ja immer eine Weile in der Wüste unterwegs, da braucht man einiges. Naja, eigentlich war es eher der Basteltrieb. Je mehr man ranschraubt, desto länger kann man das Bemalen nach hinten schieben. Ich denke, es hält sich noch im Rahmen.
HeinzKnitz:
Boah ey, alle Achtung :hi:
Bau und Bemalung tolle Leistung.
LG und Reschpekt,
HeinzKnitz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln