Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 05:51:16
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 20

Autor Thema: Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)  (Gelesen 53402 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
« Antwort #135 am: 15. Mai 2016 - 19:13:31 »

Geiles Teil!  Extrem \"fluffig\". :thumbsup:
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
« Antwort #136 am: 15. Mai 2016 - 20:57:08 »

Danke für die  netten Kommentare.

Was haltet ihr von der Idee, die Spielregeln in das Buch einzukleben? Auf der aufgeklappten Seite sind noch ein paar lose Seiten dran, die nicht zerschnitten wurden.
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

crabking

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 649
    • 0
Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
« Antwort #137 am: 15. Mai 2016 - 21:05:05 »

Mach das unbedingt, Spitzenidee!
Gespeichert

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • 0
Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
« Antwort #138 am: 15. Mai 2016 - 21:17:29 »

Das Buch mit Inhalt finde ich genial.
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
« Antwort #139 am: 19. Mai 2016 - 12:44:04 »

Die letzten Tage habe ich nicht viel gemalt, nur eine Falle und ein bissl Kram für die Helden. Unter anderem Heiltränke zum einsammeln. Das Modellieren der 15mm Flaschen war zwar fitzelig, ging aber halbwegs. Mit der Bemalung hingegen bin ich nicht wirklich zufrieden. Das wirkt einfach nicht wie Glas. Hat jemand von euch da vielleicht einen Tipp, wie man das macht?


Ritter Runkelrübe auf dem Weg zu rettenden Heiltränken nach einem fallengespickten Gang. Am Ende isses dann doch wieder nur eine Ladung Duftproben von Avon.


Das sieht nicht mal auf Armeslänge nach Glas aus, eher nach Gymnastikbällen. Hat jemand eine Idee?
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
« Antwort #140 am: 19. Mai 2016 - 23:28:01 »

Herr Skirmisher macht es ja erfolgreich vor wie man die Werke des Weibsvolkes aus näherem Umfeld der Forenwelt präsentiert. Wer hier ab und an mal reinschaut erinnert sich vielleicht noch an das Immolator-Wrack für GorkaMorka welches mein Schützling produzierte. Wie bereits damals geschrieben, kam die Bitte auf auch eine andere Mini bemalen zu können. Kein Thema, auf der Tactica 2012 (oder so) gab es beim Foundry-Stand bei jedem Kauf einen französischen Ritter gratis obendrauf. Sogar von den Perrys geknetet. Es sollte also direkt hochqualitativ losgehen.

Ich hielt den Ritter insofern für einsteigerfreundlich weil man hier Bürsten und Washen gut üben kann. \"Ist ja nur Metall, ne?\". Tja, denkste, der Kerl hat da diese Federn, einen Schnurrbart gezwirbelt wie nicht gescheit und Riemen hier und Schlaufen da...hatte ich nicht genau hingeschaut. Nagut, wird es halt etwas mehr Arbeit. Ich habe die einzelnen Techniken an einem Beispiel vorgemacht und erklärt. Das ganze Gepinsel sowie die komplette Farbwahl wurden von der Lernenden vollführt. Leidglich beim Base habe ich ein wenig bei der Materialauswahl geholfen, aber da spielt eh immer viel Erfahrung mit rein welche grünen Krümel man jetzt nimmt. Insgesamt waren wir dann beide ganz zufrieden und das Gespräch driftete schnell in Richtung \"Welche Streitmacht soll es denn nun werden\" ab. Mission accomplished also. :thumbup:

Konstruktive Kritik für ein aufstrebendes Talent ist natürlich gerne gesehen. Primär dafür wurde das Bild hier auch eingestellt.


Die Federn haben eigentlich etwas bessere Akzente. Das Verschwinden selbiger ist der Beleuchtung geschuldet. Insgesamt wurde hier das Bild des alternden, kampferfahrenen und etwas mitgenommen, dennoch stolzen Ritters angestrebt.
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Neidhart

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.143
    • 0
Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
« Antwort #141 am: 20. Mai 2016 - 01:22:58 »

Ist doch schick geworden, nach mehr siehts bei mir auch nicht aus.
Rot-grün als Kontrast bei den Federn ist schon einmal super. Die Rüstung ist auch an den richtigen Stellen etwas dreckig. Da darf ruhig so eine Streitmacht hinterher kommen ;)
Gespeichert

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
« Antwort #142 am: 26. Mai 2016 - 00:34:43 »

Die Hobbyoffensive läuft nebenan ja noch, da wird es Zeit selber wieder nachzulegen. Am vergangenen Wochenende konnte ich meine ersten Kämpfe vor Publikum bestreiten und selber zeigen warum der Thraex eine der beliebtesten Gladiatorenklassen ist. Der Nachteil eigenhändiger Erfahrung kam in Form eines geschundenen Daumens. Trotz Motivation zu malen, waren also 1-2 Tage Pause notwendig.

Die Miniatur soll mir als Farbtest für meine echte Ausrüstung dienen. Das Rot sollte so in Ordnung gehen. DIe Figur musste ich wieder ordentlich nachbearbeiten; die Beinpolsterung am Oberschenkel fehlte, sowie ein passender Schild. Die Ausrüstung ist historisch akzeptabel, lediglich der Helm gehört eigentlich einem Hoplomachus, da der Greifenkopf fehlt. Ich habe den jetzt nicht rangeknetet da der an dieser exponierten Stelle garantiert alle zwei Minuten abbricht. Insgesamt sehen wir hier Ausrüstung aus dem 2. bis 3. Jahrhundert, gut zu erkennen an den kleineren Beinschienen und dem gepanzerten Arm. Der Helm stellt die Ausnahme da und stammt eher aus dem 1. Jahrhundert nach Christi.

So langsam ist der Ludus ganz gut bestückt und es juckt mich auch mal mit den Jungs zu spielen. Mit Songs of Blades and Heroes konnte ich bereits ein paar Geplänkel veranstalten, Duelle funktionierten hingegen eher weniger. Ich versuche in nächster Zeit mal meine losen Ideen zu einem Regelsystem in konsistente, schriftliche Form zu überführen und das auszutesten.

Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Neidhart

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.143
    • 0
Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
« Antwort #143 am: 26. Mai 2016 - 01:15:05 »

Cooler Oktopus!
Das rote Tuch in Verbindung mit der sehr lebhaften Haut kommt richtig gut.

Gibt es Videos von deinen Gladiatorenkämpfen? Vor Publikum hört sich nach na Sause an, oder sollen wir uns erst noch ein Jahr gedulden bis die Finger nicht mehr getroffen werden ;) ?
Das Gladiatorenprojekt gefällt mir richtig gut, mit dem experimentellen Ansatz ist das sehr spannend zu lesen. Bei mir hat es experimentell bisher nur zu posca gereicht (und das hat mir dann danke eines falschen Mischungsverhältnisses auch fast endgültig gereicht).
Gespeichert

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
« Antwort #144 am: 26. Mai 2016 - 01:27:30 »

Es gibt ein VIdeo. Leider hat Youtube das nach wenigen Sekunden hinter der GEMA-Schranke verborgen. Mal sehen ob das noch freigeschaltet wird. Wenn das klappt, kann ich hier einen Link posten.
Schön, dass jemand den Kram drumrum auch liest. :) Ich werde versuchen an ein paar Bilder der Veranstaltung zu kommen.
Bis dahin kann ich nur eine Aufnahme von der Herstellung meines Armschutzes anbieten. Die Manica, also der gesteppte Armschutz, wird von fast jedem Gladiator getragen. Im Prinzip sind das zwei Lagen Leinen die man vernäht. In die \"Röhren\" kommt dann Polstermaterial. Historisch korrekt ist Pferdeschweif. Das ist auch das Zeug was bei mir dann immer rauspiekt. Der Arm ist so auch ziemlich gut geschützt, selbst Schnitte hält man so ganz gut ab. Bei meinem Sport werden natürlich stumpfe Waffen verwendet, da passiert dem Arm dann eh nix.

Posca klingt übrigens echt übel.....


Das Bild entstand während der Arbeit. Es müssen noch mehrere Nähte angebracht werden, die Unterseite wird noch geschlossen und am Daumen fehlt die Lederschlaufe. Aber man sieht hier ganz gut wie das Ding aufgebaut ist.


Das fertige Pordukt. Man sieht direkt den Grund für den kaputten Daumen: die Stoffkappe über selbigen wurde durchpiekt da sich der Stoff aufgeräufelt hat. Das hat man davon faul zu sein und den Stoff nicht einzuschlagen.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1464220114 »
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

SisterMaryNapalm

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.591
  • Würfelfee in Action
    • 0
Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
« Antwort #145 am: 26. Mai 2016 - 01:30:11 »

Zitat von: \'Mandulis\',\'index.php?page=Thread&postID=223747#post223747
Herr Skirmisher macht es ja erfolgreich vor wie man die Werke des Weibsvolkes aus näherem Umfeld der Forenwelt präsentiert. Wer hier ab und an mal reinschaut erinnert sich vielleicht noch an das Immolator-Wrack für GorkaMorka welches mein Schützling produzierte. Wie bereits damals geschrieben, kam die Bitte auf auch eine andere Mini bemalen zu können. Kein Thema, auf der Tactica 2012 (oder so) gab es beim Foundry-Stand bei jedem Kauf einen französischen Ritter gratis obendrauf. Sogar von den Perrys geknetet. Es sollte also direkt hochqualitativ losgehen.

Ich hielt den Ritter insofern für einsteigerfreundlich weil man hier Bürsten und Washen gut üben kann. \"Ist ja nur Metall, ne?\". Tja, denkste, der Kerl hat da diese Federn, einen Schnurrbart gezwirbelt wie nicht gescheit und Riemen hier und Schlaufen da...hatte ich nicht genau hingeschaut. Nagut, wird es halt etwas mehr Arbeit. Ich habe die einzelnen Techniken an einem Beispiel vorgemacht und erklärt. Das ganze Gepinsel sowie die komplette Farbwahl wurden von der Lernenden vollführt. Leidglich beim Base habe ich ein wenig bei der Materialauswahl geholfen, aber da spielt eh immer viel Erfahrung mit rein welche grünen Krümel man jetzt nimmt. Insgesamt waren wir dann beide ganz zufrieden und das Gespräch driftete schnell in Richtung \"Welche Streitmacht soll es denn nun werden\" ab. Mission accomplished also. :thumbup:

Konstruktive Kritik für ein aufstrebendes Talent ist natürlich gerne gesehen. Primär dafür wurde das Bild hier auch eingestellt.


Die Federn haben eigentlich etwas bessere Akzente. Das Verschwinden selbiger ist der Beleuchtung geschuldet. Insgesamt wurde hier das Bild des alternden, kampferfahrenen und etwas mitgenommen, dennoch stolzen Ritters angestrebt.

Und ich habe den perfekten Namen für ihn! Hilarus von Bärenstein!

Hilarus von Bärenstein (Löwenzahn)
Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, für die wunderschöne Version von Kubika

Paintordie

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 296
    • 0
Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
« Antwort #146 am: 26. Mai 2016 - 06:43:21 »

Hey Mandule,

der letzte Gladiator gefällt mir von allen am Besten! Besonders das Orange-Rot und die Metalltöne sind dir sehr gut gelungen - die Pecs glänzen im Sonnenlicht, ein wahrer Traum!
Vllt liegt es auch daran, dass er für dich Modell steht. :friends:

Der sieht irgendwie etwas körnig aus, war da Sprühmattlack am Start?

LG,
Max
Gespeichert
Gott ist unser Don.

newood

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.148
    • 0
Gladiatorenspiele / Spielregeln für Gladiatorenspiele
« Antwort #147 am: 26. Mai 2016 - 08:59:07 »

Hallo Gregor,

das Thema hat mich auch immer mal wieder begeistert und ich habe
mir da auch schon viele Gedanken gemacht, nach welchen einfachen
Spielregeln man die Männer in einer Arena gegeneinander bringt.

Wollen wir nicht mal an einem Abend in der Galerie das Zusammentragen,
was schon jeder im Kopf hat bzw. auf den Tisch stellen kann.

Zu seeligen Zeiten gab es da von Avalon Hill \"Gladiator\" bzw. für Wagenrennen
\"Circus Maximus\". Da beide Spiele auf Spielbrettern mit Feldern bzw. Hexagonen
gespielt werden ist das natürlich kein echtes Tabletop-Feeling, aber bei den Regel-
werken kann man vielleicht Anleihen machen.

Gerade was ein Wagenrennen betrifft, so könnten wir mit der gleichen einfachen
Spielmechanik arbeiten, die ich auch zur Fahrzeugbewegung beim \"Demolition Race\"
einsetze.

Für den Kampf zwischen Gladiatoren würde sich vielleicht auch eine Anleihe bei
\" R o n i n \" ergeben !

Ein Blick in \"Blood and Sand\" lohnt sich vielleicht auch.

Schreib doch mal, ob wir da was machen wollen.

mfg
newood
26.05.2016
Gespeichert

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
« Antwort #148 am: 26. Mai 2016 - 18:22:34 »

@Knochensack
Der Name wurde vom Künstler mit Freude angenommen. Danke dafür. :)

@PaintOrDie
Ja, da war Sprühlack am Werk. Bisher hatte ich damit noch nie Probleme, gestern Abend sah ich dann die Kriselei. Hat mich schon ganz schön geärgert. Zum Glück sieht man das auf den Bildern viel mehr als in echt. Vielleicht war die Luftfeuchtigkeit zu hoch, wer weiß.

@Newood
Das klingt nach einem guten Plan. Ich werde heute Abend mal meine Grundgedanken hier reinstellen. Bisher habe ich keinen Weg gefunden ohne vormarkierte Felder auszukommen, aber damit kann man leben, denke ich. Meine Regeln werden sich stark auf Bewegung, optimaler Einsatz der verschiedenen Waffen und der Verwaltung der eigenen Erschöpfung konzentrieren. Alles natürlich möglichst simpel.


Für den Herrn Neidhart gibt es hier noch zwei (leider etwas pixelige) Bilder vom Sonntag. Man sieht den Murnillo \"Ursus\" (der kräftige Herr) im erbitterten Kampf gegen einen noch namenlosen Thraex (icke). Im Hintergrund warten zwei Provocatores auf ihren Einsatz.


Nach einer Antäuschung nach links, springt der Thraex zur Seite und stich in die exponierte Schulter des Murmillo. Gleichzeitig wird der Konter mit dem eigenen Schild gedeckt. Dank Form der Sica kommt die Klinge des Thrakers mit Leichtigkeit über das große Schild und sticht kräftig zu.


Nach harten viereinhalb Minuten ist Ursus geschlagen und der Thraker hat sich das Recht verdient, einen Gladiatorennamen zu tragen. Laut Kamerafrau, haben einige Damen zwischendurch wohl den Blick abgewendet, ob der Intensität des Kampfes. Insgesamt zeigten sowohl Trainer als auch Publikum Zufriedenheit, waren sie doch Zeuge eines technisch anspruchsvollen und abwechslungsreichen Kampfes geworden.

Das ganze ist übrigens nicht abgesprochen sondern kompletter Freikampf, vergleichbar mit Wettkämpfen im Judo, Fechten, etc. Auf die Sicherheit wird natürlich trotzdem größter Wert gelegt.
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Strand

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.508
    • 0
Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
« Antwort #149 am: 26. Mai 2016 - 18:53:52 »

Ich habe einen Satz (rund 15) sehr hässlich bemalter Foundry-Gladiatoren, ein paar Schiris und Helfer sowie einen Löwen, mit denen ich vor Jahren mal Red Sand Blue Sky mit dem Don ausprobiert habe. Der Frust über das misslungene Experiment hat mich weitere Gladiatorenregeln ausprobieren lassen (Habet hoc habet, Morituri te salutant, Arena Games, Victus, Gladiator (von Wahammer Historical!) und zuletzt Jugula), aber ich bin nirgendwo richtig glücklich geworden.
Das Problem liegt für mich, dass die besondere Atmosphäre einer 1v1-Situation sich nur schwer auf den Tabletop übertragen lässt, da die Minis selbst statisch sind (daher funktionieren auch Western- oder Swashbuckling- oder Iaijutsu-Duelle nicht vernünftig).
Das soll aber niemand entmutigen. Ich lasse mich gerne überraschen.  :)
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1464598174 »
Gespeichert
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”
Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 20