@Knochensack
Der Name wurde vom Künstler mit Freude angenommen. Danke dafür.

@PaintOrDie
Ja, da war Sprühlack am Werk. Bisher hatte ich damit noch nie Probleme, gestern Abend sah ich dann die Kriselei. Hat mich schon ganz schön geärgert. Zum Glück sieht man das auf den Bildern viel mehr als in echt. Vielleicht war die Luftfeuchtigkeit zu hoch, wer weiß.
@Newood
Das klingt nach einem guten Plan. Ich werde heute Abend mal meine Grundgedanken hier reinstellen. Bisher habe ich keinen Weg gefunden ohne vormarkierte Felder auszukommen, aber damit kann man leben, denke ich. Meine Regeln werden sich stark auf Bewegung, optimaler Einsatz der verschiedenen Waffen und der Verwaltung der eigenen Erschöpfung konzentrieren. Alles natürlich möglichst simpel.
Für den Herrn Neidhart gibt es hier noch zwei (leider etwas pixelige) Bilder vom Sonntag. Man sieht den Murnillo \"Ursus\" (der kräftige Herr) im erbitterten Kampf gegen einen noch namenlosen Thraex (icke). Im Hintergrund warten zwei Provocatores auf ihren Einsatz.
Nach einer Antäuschung nach links, springt der Thraex zur Seite und stich in die exponierte Schulter des Murmillo. Gleichzeitig wird der Konter mit dem eigenen Schild gedeckt. Dank Form der Sica kommt die Klinge des Thrakers mit Leichtigkeit über das große Schild und sticht kräftig zu.
Nach harten viereinhalb Minuten ist Ursus geschlagen und der Thraker hat sich das Recht verdient, einen Gladiatorennamen zu tragen. Laut Kamerafrau, haben einige Damen zwischendurch wohl den Blick abgewendet, ob der Intensität des Kampfes. Insgesamt zeigten sowohl Trainer als auch Publikum Zufriedenheit, waren sie doch Zeuge eines technisch anspruchsvollen und abwechslungsreichen Kampfes geworden.Das ganze ist übrigens nicht abgesprochen sondern kompletter Freikampf, vergleichbar mit Wettkämpfen im Judo, Fechten, etc. Auf die Sicherheit wird natürlich trotzdem größter Wert gelegt.