Epochen > Moderne

Bolt Action vs. Battlegroup

<< < (7/8) > >>

Nischenspieler:
Ja, genau das fiel mir vorhin noch ein. Ich habe hier zwar einiges gepostet, aber das wichtigste vergessen.
Wenn dir ein Maßstab und Schauplatz gefallen, denke nicht so viel darüber nach und fang einfach an. Wie du siehst gibt es einige Systeme, die viele Fans haben.
Du wirst da schon was passendes finden und wie du an den meisten Posts sehen kannst, spielen wir fast alle nicht nur ein System.
Gerade wenn du bereit bist dir zwei Armeen zu zulegen, wirst du eigentlich für jedes System einen Mitspieler finden.

gwyndor:

--- Zitat von: \'Drake Corbett\',\'index.php?page=Thread&postID=206017#post206017 ---
Ich kann mich erinnern mal gelesen zu haben dass es zwei Arten von Wargames gibt: Die eine beschreibt den Weg zum Ziel, die andere das Ergebnis. Ich glaube BA ist eher ein Ergebnis-Spiel. Und daher sollte man nicht versuchen mehr \"Weg\" reinzubringen.

--- Ende Zitat ---

Dem kann ich absolut zustimmen. Wobei ich in meiner langen Wargame-Karriere eine Veränderung (oder gar Evolution?  ;) ) vom Weg- zum Ergebnis-Spiel vollzogen habe. Konnte es mir früher nicht realistisch genug sein, bin ich mittlerweile immer mehr beim schnellen, Hollywood- oder gar Manga-mäßigen Spaß-Spiel gelandet. Mal sehen, was in der Zukunft kommt...

Ach ja, genau aus diesem Grund hat mich BG wohl nicht so gepackt. Bolt Action kenne ich noch nicht, zur Zeit ist FoW mein Favorit in diesem Setting.

Gruß gwyndor

heldenhammer:
Ok erst mal danke für die vielen Beiträge.
Habe jetzt zwei Partien BA mit jeweils 1500 Punkte pro Seite hinter mir.
Mein Eindruck...schnell ist Ba nicht, haben im Schnitt so um die 6 Stunden gespielt und aufgrund der Uhrzeit immer abgebrochen. Meistens sind wir bis Runde 3 gekommen.
Lag aber sicherlich auch daran, dass wir vieles in den Regeln nochmals genau nachlesen mussten.
Dabei sind mir noch einige Fragen aufgekommen, die wir in der Schnelle im GRW nicht gefunden haben.
Es sei mir gestattet, diese hier zu stellen.

1) Was passiert, wenn der Platoon Chief ausgeschaltet wird, ausser dass der Moralbonus + 1 nicht mehr im Umkreis von 6 Zoll um die Einheit gegeben ist. Keine Negativauswirkungen auf die Gesamtmoral des Zuges, Moraltest etc.?

2) Kann ein Panzer mit seiner Kanone (nicht HE-Munition) eine PaK vernichten? Wie wird dann der Schaden ausgewürfelt, analog dazu...kann die PIAT oder Panzerschreck auch auf Infanterieeinheiten abgefeuert werden oder sind dann die jeweiligen Handfeuerwaffen der Einheit zu nutzen?

Ansonsten mein erster Eindruck:
Die Orderdice sind gut, machen aber auch jede Entscheidung zu einer Abwägung(lieber Panzer abfeuern oder doch den feindlichen Panzer mit dem PIAT Team angreifen) , hinterlässt bei mir immer das Gefühl, die falsche Entscheidung getroffen zu haben.
PIN-Marker sind echt übel, da man ja auch für das Sammeln einen Moraltest ablegen muss, also lieber schnell die Dinger wieder loswerden.

Das Konzept der Transportfahrzeuge gefällt mir nicht. Die Dinger bringen zwar die Trupps schnell ins Gefecht, stehen dann aber meistens ohne Besatzung sinnlos rum. Mein Gegner hat die dann als Schutzschilde für seinen Panzer verwendet. Sehr unehrenhaft, aber was will man von den LW Germans erwarten :rolleyes: .
Schade finde ich, dass beispielsweise die SDKfz 251 nach Absitzen der Grenadiere keine Bordwaffen mehr einsetzen können. Eigentlich doch unrealistisch. Weiterhin ärgerlich ist, dass meine Britischen Para Trupps nicht auf mehrere Jeeps aufgeteilt werden können. Hab zwar an die 10 Jeeps als Modelle (15 mm) aber kann damit nur meine Waffenteams und die QF 6 PDR ziehen :cursing:

Ansonsten funktioniert das Spiel auch in 15 mm mit den gleichen Reichweiten sehr gut und Nahkampf als Angreifer ist einfach nur genial...solange der Gegner nicht mehr Schiessen kann oder sich verschanzt hat. :thumbsup:

So long

Nischenspieler:
Ohne mich da jetzt auszukennen; kann es sein, dass ihr für Anfänger eine sehr große Schlacht gespielt habt?

MonsterDreizehn:
1500 Punkte sind viel. Als Anfänger reichen wohl 500 Punkte. Wir spielen z.B. oft 800 Punkte, obwohl schon 2 Jahre mit dem Spiel in Kontakt. Standard sollen ca. 1000 Punkte sein. Mehr würde ich nicht einpacken. Wobei 6 Stunden für 3 Runden schon sehr krass sind. Ein 800 Punkte Game dauert bei uns ca. 3-3,5 Stunden. Und das auch nur weil es Missionen aus den Supplements sind, die oft auch bis 10 Spielrunden beinhalten.

Zu deinen Fragen:


--- Zitat ---1) Was passiert, wenn der Platoon Chief ausgeschaltet wird, ausser dass der Moralbonus + 1 nicht mehr im Umkreis von 6 Zoll um die Einheit gegeben ist. Keine Negativauswirkungen auf die Gesamtmoral des Zuges, Moraltest etc.?
--- Ende Zitat ---

Gar nichts. ;-)

Der Chef ist bei BA nicht wichtig, abgesehen eben vom Moral Bonus.



--- Zitat ---2) Kann ein Panzer mit seiner Kanone (nicht HE-Munition) eine PaK vernichten? Wie wird dann der Schaden ausgewürfelt, analog dazu...kann die PIAT oder Panzerschreck auch auf Infanterieeinheiten abgefeuert werden oder sind dann die jeweiligen Handfeuerwaffen der Einheit zu nutzen?
--- Ende Zitat ---

Verstehe die Frage nicht. Gegen Infanterie oder Artillerie schießt man doch automatisch die HE Ladung. Warum sollte man die verschenken und mit der AT Munition schießen?

Gleiches gilt für die Panzerschrecks. Jeder Schütze mit Panzerschreck besitzt automatisch auch eine Rifle. Wann man den Panzerschreck feuert muss man selber wissen. Man kann ihn sicher auch auf Infanterie feuern... die Frage wäre nur, warum? Die Rifle besitzt mehr Reichweite und verwundet genau so hoch wie der Panzerschreck.



--- Zitat ---Die Orderdice sind gut, machen aber auch jede Entscheidung zu einer Abwägung(lieber Panzer abfeuern oder doch den feindlichen Panzer mit dem PIAT Team angreifen) , hinterlässt bei mir immer das Gefühl, die falsche Entscheidung getroffen zu haben.
--- Ende Zitat ---

Es ist immer ein bisschen Glücksspiel dabei. Man tut im Prinzip Prioritäten setzen und überlegt sich, was der Gegner ggf. zuerst tut. Es ist also alles immer eine Sache des Abwiegens zwischen Möglichkeiten. ;)



--- Zitat ---Das Konzept der Transportfahrzeuge gefällt mir nicht. Die Dinger bringen zwar die Trupps schnell ins Gefecht, stehen dann aber meistens ohne Besatzung sinnlos rum. Mein Gegner hat die dann als Schutzschilde für seinen Panzer verwendet. Sehr unehrenhaft, aber was will man von den LW Germans erwarten :rolleyes: .
--- Ende Zitat ---

Dein Gegenspieler hat doch super vorgemacht, wie man Transporter trotzdem noch gut einsetzen kann.  :thumbsup:

Transporter sind hier super, weil alles was dahinter latscht natürlich vor Beschuss geschützt ist.



--- Zitat ---Schade finde ich, dass beispielsweise die SDKfz 251 nach Absitzen der Grenadiere keine Bordwaffen mehr einsetzen können. Eigentlich doch unrealistisch.
--- Ende Zitat ---

Das ist ein Punkt den viele nicht verstanden haben, mich eingeschlossen. Normalerweise sollten Transporter, genau wie Fahrzeuge eine Besatzung haben, die für solche Aufgaben zuständig ist. Es wird daher schlicht ums Balancing gehen.



--- Zitat ---Ansonsten funktioniert das Spiel auch in 15 mm mit den gleichen Reichweiten sehr gut und Nahkampf als Angreifer ist einfach nur genial...solange der Gegner nicht mehr Schiessen kann oder sich verschanzt hat.
--- Ende Zitat ---

Dem kann ich nur zustimmen.  8)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln