Epochen > Moderne

Bolt Action vs. Battlegroup

<< < (6/8) > >>

Makulator:
Schnell beziehe ich auf die Gesamtspielzeit einer Partie.
Bei BG liegt die bei etwa 3 Stunden. BA habe ich noch nicht gespielt aber ich vermute mal das man dort ebenfalls 2-3 Stunden am Tisch sitzt.
Ich habe vor BG andere Systeme gespielt wie z.B. Easy8´s Battleground WW2 oder TAC oder Disposable Heroes die sich alle langsamer spielten als BG. Auch haben andere Systeme einen deutlich höheren Detailgrad als BG, deswegen sehe ich BG eher als ein tolles Spielerlebnis an und nicht als detaillierte Simulation. Wenn BA da wirklich noch weniger auf historische Details achtet dann weiss ich jetzt schon das es für mich nichts ist.

Nischenspieler:
Ich möchte Makultor hier nicht widersprechen, aber ergänzen.
Battlegroup spielt sich recht flott von der Hand, soweit richtig. Was den Detailgrad angeht kann man die oben genannten Spiele aber nicht richtig vergleichen.
Spiele wie Disposable Heroes die sich auf fast der selben Zugebene bewegen (aber eben nur fast) verfügen über ein wesentlich feineres Mikromanagement.
Dies ist bei BG erstmal nicht gegeben und deswegen fand ich die ersten zwei, drei Runden auch ein wenig lauwarm. Dann stellt man aber fest, dass der Detailgrad um andere Dinge geht. Hier steht das lenken und Zusammenspiel einer Kampfgruppe im Vordergrund und Einheiten als Bauernopfer fallen zu lassen ist in der Regel eine sehr schlechte Idee.
Diese Punkte sind bei den og Spielen nicht gegeben, dafür haben sie auf anderer Ebene ein höheres Storytelling. Da soll man spielen was man mag, aber hier werden (generell - nicht nur von Makulator) viele Äpfelsorten mit Birnen verglichen.
Im letzten Punkt kann ich Makulator aber Recht geben. Da wir vermutlich einen ähnlichen Geschmack haben, solltest du Bolt Action ausprobieren. Ich denke aber nicht, dass es dich reizt dabei zu bleiben  ;)

Strand:

--- Zitat von: \'Makulator\',\'index.php?page=Thread&postID=206002#post206002 ---Schnell beziehe ich auf die Gesamtspielzeit einer Partie.
--- Ende Zitat ---

Mir ging es eher um die Geschwindigkeit der Mechaniken, d.h. wie lange brauche ich für einen Panzerschuss, Artillerieschlag, Luftangriff, Nahkampfangriff, etc. von der Intention bis zum Resultat. In diesem Bezug habe ich BA als schneller, weil u.a. detailärmer erlebt.

Die Gesamtspielzeit oder auch die Spielzeit pro Zug ist stark abhängig, wie viele Truppen beteiligt sind. Dass kann sowohl bei BA als auch BG sehr unterschiedlich sein.

Drake Corbett:
Ich möchte hier mal eine Lanze für BA brechen. Ich habe viele WW2 Spiele gespielt, Hauptsächlich FoW. Aber mir auch einige Platoon-Level Spiele angesehen, Kampfgruppe Normandy, Nuts, Disposable Heros...

Alles für sich genommen, gute Spiele, aber der Funke wollte nie überspringen. Ich will nicht für jeden Trooper meines Zuges die Anzahl der Granaten verwalten und wieviel Schuß das Bren-MG noch hat. Wer das möchte ist bei anderen Spielen besser aufgehoben.

Wer aber ein Spiel spielen möchte (und keine Simulation) der ist bei BA gut aufgehoben. Ja man kann sic drüber streiten ob Panzerkämpfe in dem Maßstab sinnvoll sind, ob man nicht verschiedene Munitionssorten einbauen könnte. Aber das widerspricht der Philosophie von BA. Keep it simple. Die Ergebnisse sind glaubhaft und das Spiel macht Spass.

Ich kann mich erinnern mal gelesen zu haben dass es zwei Arten von Wargames gibt: Die eine beschreibt den Weg zum Ziel, die andere das Ergebnis. Ich glaube BA ist eher ein Ergebnis-Spiel. Und daher sollte man nicht versuchen mehr \"Weg\" reinzubringen.

Mir machts Spass :)

Makulator:
Ja das bisher gesagt stimmt alles
Da ich Äpfel und Birnen mag ist eben letztendlich der persönliche Geschmack entscheidend.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln