Allgemeines > Tabletop News

Warnung Mini Oseberg Modellbausatz

<< < (2/3) > >>

AEON:
Also, ich war vom Revell-Langboot angenehm überrascht. Wird sicherlich nicht ein Original-Oseberg sein - aber die Rumpfform, die `Holzmaserung´, das Kielschwein und sowas alles, da konnte ich bei dem Preis von 13 Öre wirklich nicht meckern. Zumindest nicht besonders laut.

Es ist 8,5 cm breit, 41,4 cm lang und vom Kiel bis zur Mastspitze gute 22 cm hoch.

Riothamus:
Das Revellmodell ist das Schiff aus dem Wikinger-Indianer-Vinland-Metzel-Streifen von vor ein paar Jahren. Ich habe es hier liegen. Aber als ich es auspackte, habe ich festgestellt, dass ich mit einem Plastikmodell nicht zufrieden sein werde. Auch wenn ich Spanten verwenden würde, ist die Grundidee des Mini Oseberg Modells ja nicht schlecht: Einfach die Seiten an das Deck leimen, welches als Grundplatte dient. Nur eben auf schludrigste Weise ausgeführt. Damit wäre man mit ein bisschen Erfahrung nicht viel langsamer als mit dem Plastikmodell. Jedenfalls wenn man auf hölzerne Planken verzichtet.

Das Plastikmodell wird entweder als Platzhalter dienen oder zu einem Wrack umgebaut. Oder beides nacheinander.

EDIT: Ja, die Details des Revell-Schiffs sind hervorragend. Und für Saga muss man sich ja auch nicht genau an die real gefundenen Schiffe halten. Das ist bei mir wohl eine biographische Sache. Bei Figuren diskriminiere ich Plastik ja auch nicht.

Pedivere:
Das Revell boot ist nicht die Heller Schiffe
ich habe alle drei und finde die eigentlich ziemlich geil
ich hatte damals (1992) dieses Set gekauft

und die Schilde sind sehr 28mm
Das Revell schiff ist auch von damals, aber einfacher gestaltet
wie ist eigentlich der Emhar Bausatz?

ich weiß, für richtige Schiffsmodellbauer ist das nichts, aber für die Details die man sonst an 28mm Figuren sieht fand ich die schon ziemlich befriedigend

Riothamus:
Die Heller-Langschiffe gibt es nicht mehr. Aber ich habe entdeckt, dass einige Anbieter die Mini Oseberg unter 1:90 führen. Bei Billing Boats ist sie nicht mehr gelistet.

Shinkansen:

--- Zitat von: \'Darkfire\',\'index.php?page=Thread&postID=206076#post206076 ---http://www.revell.de/produkte/modellbau/schiffe/segelschiffe/id/05403.html

Revell hat einen 1/50er Dakkar im Programm...würde mich nicht wundern, wenns der alte Heller wär...

Heller hat auch ein paar kleine Fischerbootein 1/60...
--- Ende Zitat ---

Die Heller Fischerboote habe ich mir mal zugelegt und denke immer noch darüber nach, wie ich die auf Wasserlinie bringe. Der Maßstab von 1/60 erscheint für meinen Geschmack etwas zu groß gewählt, wenn man sich einige Details anschaut, könnte es auch eher 1/70 - 1/80 sein...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln