Kaserne > Projekte
Ein Projekt geht weiter - Überlegungen in welche Richtung es weitergeht - Wie steuert Ihr Eure Projekte?
Karma Kamileon:
--- Zitat ---Wer bemalt schon generische napoleonische Infanterie in Mänteln mit schmutzigen Gamaschen, eingewickelten Fahnen und Tschakos, die ich leger für 10 unterschiedliche Armeen von Preußen bis Frankreich verwenden könnte?
--- Ende Zitat ---
Ich glaube, du hast mich soeben zu einem Nebenprojekt inspiriert. Danke dafür!
Als jemand, der gegenwärtig großer Fan fragmentierter Kleinprojekte ist, die sich nach Spielbarkeit und Gegnerangebot/Mitspielern richten (natürlich nur in Schnittmenge mit Begeisterung fürs Thema) und deren Auswachsen zu waschechten Sammlungen schlichtweg vom Faktor Freude an der Sache (im Laufe der praktischen Umsetzung) abhängt, kann ich dir im Gegenzug, wie ich befürchte, nicht wirklich weiterhelfen. Aber ich wünsche dir viel Spaß und würde das zugleich auch zum ausschlaggebenden Faktor erklären. Letztlich sollte die richtige Mischung aus Pragmatismus und Bauchgefühl gewinnen, die zur größtmöglichen Freizeitseligkeit führt- Dafür ist es ja ein Hobby.
Pedivere:
--- Zitat von: \'Razgor\',\'index.php?page=Thread&postID=207298#post207298 ---Ich bin jetzt leider völlig verwirrt und weis nicht worum es in diesem
Thread (außer ein wenig plaudern, was immer ganz nett ist) geht...
--- Ende Zitat ---
genau darum. wir plaudern nett und vergleichen unsere Herangehensweisen an das Hobby (insbesondere: wie und warum sammle und bemale ich bestimmte Zinnfiguren). Ich hatte kein besonderes \"Anliegen\" oder so. Wenn Inspiration daraus entsteht, umso besser.
Zwischendurch muß ich halt mein Konzept erläutern, weil es ungewöhnlich ist
Decebalus:
--- Zitat von: \'Jean-Armand\',\'index.php?page=Thread&postID=207294#post207294 ---...
mein Konzept läßt sich aber in deins übersetzen. Ich hab ja nicht beliebige Epochen mit Fremdenlegion genommen, sondern einen kohärenten Ausschnitt, der sich dadurch auszeichnet daß bestimmte Uniformen schwer auseinanderzuhalten sind und auch quer durch die Jahrzehnte benutzt wurden.
...
--- Ende Zitat ---
Ok. verstehe ich jetzt etwas besser. Aber dann geht man doch normalerweise in drei Richtungen:
- entweder gibt es noch einen neuen Gegner, den man dazu nimmt.
- oder es gibt einen Verbündeten, den man anfängt. Und den kann man schon spielen, weil man ja noch genügend von der Ursprungsarmee dazu nehmen kann,
- oder man nimmt einen neuen Gegner für einen der bereits angemalten Gegner dazu.
Da ich jetzt wenig Ahnung von Deinem Bereich habe, fällt mir eigentlich nur eine Sache ein. Waren nicht Fremden Legionäre in Bir Hakeim 1942? Warum also nicht Afrika Corps anfangen? Regeln gibt es ja genug.
Lettow-Vorbeck:
--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=207253#post207253 ---Vielleicht in die andere Richtung? Indochina oder Algerien?
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: \'Jean-Armand\',\'index.php?page=Thread&postID=207288#post207288 ---ja, interessante Epoche, mir aber zu nahe an der Gegenwart.
?(
Algerien:
1831-1835
1836-1849
1857
1870-1882
Indochina
1892-1894
Ich finde das geht schon
Ich persönlich will irgendwann mal Dahomey und Sudan 1892-1894 aufbauen
--- Ende Zitat ---
Pedivere:
@Lettow-Vorbeck - ach das meintest Du, OK, das hat natürlich nichts mit rezent zu tun
wie ich schon sagte, 19. JH ist mir zu bunt, und Indochina, egal wann, möchte ich mir komplett sparen. Wenn, dann wird das ein ganz anderes Projekt, wo ich Südostasien nach Venus oder Mars auslagere oder sonstwohin, mit Aliens statt Vietnamesen. :)
@Decebalus wenn Bir Hakim mach ich die selber, dazu muß ich mir den Perry-Kram nochmal anschauen. Ansonsten werden alle meine Farben austrocknen, wenn ich jemals wieder noch eine Wehrmachtsminiatur oder verwandte Waffengattungen in die Hand nehme :D, das habe ich vor 25 Jahren in 1/72 durchgezogen, das muß ich nicht nochmal haben :cool_1:. In Bir Hakim kann ich auch Italiener versohlen, die können besser Opern singen.
für WW2 habe ich jetzt genug Spieler erstmal, das ist nicht das Problem. Für WW1 und danach oder davor hätte ich gerne noch jemand.
Und wie schon erwähnt, generische Marine WW1 oder eben nordafrikanische Reguläre für später.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln