Epochen > Absolutismus und Revolution

Honours of War von Osprey-Neues Regelwerk für SYW

<< < (9/17) > >>

Flotter_Otto:
Endlich!
... ein paar Meinungen über DKK. Ich denke z.B. auch, daß ein paar Hausregeln einer Spielregel auf die Sprünge helfen können. Das lönnte bei DKK auch Sinn machen. Gerade wenn man es öfters gespielt hat, sieht man viel klarer, wo man den Hebel ansetzen kann. An bestimmten Charakteristen kommt man aber nicht so schnell vorbei. In den schlesischen Kriegen hatten die Preußen einige Vorteile, die die anderen Armeen erst mal erkennen mussten. Neben überlegener Manövrierfähigkeit oder der Einführung des eisernen Ladestocks und die Langen Kerls (längere Läufe, schneller laden, weiter und genauer schießen), und begabte Heerführer: Zieten bei der Kavallerie, Prinz Heinrich, Friedrich II, etc., waren maßgeblich für die Stärke der Preußen. Die schiefe Schlachtordnung (hat nicht immer geklappt) funktionierte nur mit disziplinierten und geübten Truppen, brachte außerordentliche Schlachtentscheidungen.

Wenn man napoleonisch spielt, gibt man den Franzosen auch ein paar spezifische Boni, warum also nicht auch den Preußen im SJK, wenn man nach DKK spielt. Man darf auch nicht vergessen, daß besondere Feldherrenleistungen ebenso eine große Rolle spielten bei den preußischen Siegen. Mit zunehmender Dauer des Krieges, ging die Qualität der preußischen Armee zurück (weil Abnutzung), die der Österreicher z.B. verbesserte sich, salopp gesagt.

Mein Freund spielte immer gern die Österreicher und war sauer, wenn ich diese etwas abqualifizierte. Daraufhin taten wir so, als wären wir im fortgeschrittenen Kriegstadium und egalisierten beide Armeen. Wir wollten ja für beide Seiten Spaß haben. Eigentlich hätte ich die Österreicher spielen müssen (eigene Abstammung).
Man sollte die \"nationalen\" Vor- oder Nachteile vielleicht auch nicht so sehr übertreiben, weil Truppenführer und Kriegsglück nicht zu unterschätzen waren.

Wir benutzten selbstgestrickte Regeln, das klappte ganz gut. Die könnte ich nochmal herauskramen und etwas überarbeiten, wenn vorgenannte Regeln nicht zufrieden stellen.

Frohe Weihnachten  :santa2:

tattergreis:
Ich hab mir nochmal meine Beiträge in diesem thread durchgelesen, und wahrscheinlich entsteht ein viel negativerer Eindruck von DKK als von mir beabsichtigt: wenn ich Preußen spielen würde, würde ich das Regelwerk uneingeschränkt weiterempfehlen. Das Befehlssystem ist ok (für den Angreifer sowieso), mit guten Kommandeuren oder guten Würfeln gibt es keine Probleme. Es gibt genügend online Unterstützung, weil es ein paar Leute hier im sweetwater spielen (nicht alles im Regelwerk ist eindeutig). Es gab IIRC bisher keine Regeldiskussionen in meinen Spielen (abgesehen von Diskussionen über Preußenboni), was mir furchtbar wichtig ist. Durch die Definition meiner Franzosen als Knobelländer sind alle \"Probleme\" gelöst, ich musste mich auch viel weniger im realen Leben rechtfertigen als ich es hier im sweetwater tue. Und meine Mitspieler haben auch noch nicht dagegen protestiert, dass ich den Kavallerieobersten ein sehr hohes rating gebe, weil es eben für alle gilt.


--- Zitat von: \'Tellus\',\'index.php?page=Thread&postID=210406#post210406 ---Tattergreis:\"Im Grunde könnte Wargaming so einfach sein \"
Tellus:\"Sag mal Tattergreis, wo liegt dieses Grunde eigentlich?\"
:D
--- Ende Zitat ---
 :thumbsup:  Das ist ein home run, ich empfinde mittlerweile den Fluff-Hintergrund und die Kommunikation mit dem Mitspieler als genauso wichtig wie früher das Endergebnis. Bei Fow war früher der Fokus eindeutig auf der Überlegenheit in der taktischen Situation, jetzt ist es wichtig, dass die Musikuntermalung stimmt.
Und jetzt muss ich endlich die Geschenke für meine Kinder einpacken. :santa2:

cheers

vodnik:
...mal ein Schuss daneben, ich habe mehr über die Operationen der Schweden in Pommern zu finden versucht, leider ohne Erfolg. Auch über die Uniformen der Schw habe ich nichts gefunden. Wer hat nützliche Infos dazu???

Flotter_Otto:
Hallo Vodnik!
Ich habe dazu eine Menge aus einem Buch der CLIO: Die Heere der kriegführenden Staaten aus dem 7 jährigen Krieg.
Rock: dunkelblau bis mittelblau; Hose: weiß oder postgelb, von Regiment zu Regiment unterschiedlich. Viele andere Merkmale wie Kragen, Ärmel- und Rockaufschläge sind häufig weiß oder postgelb. Brustrabatten manchmal ja, dann in gelb, oft gar keine. Strümpfe bis über die Knie, unterhalb der Knie mit lederfarbenem Band gehalten. Uniformschnit ist enger und kürzer als in den Nordischen Kriegen. Halbschuhe: schwarz; Tornister: braun, naturlederfarbene Riemen; Patronentasche: schwarz; naturlederfarbener Trageriemen über der linken Schulter; Koppel über der Weste aber unter dem Rock.  Eine Uniformreform wurde nur schleppend durchgeführt im SYW. Eine Uniform weist ja noch mehr Details auf. Muss mal gucken wie ich das bewerkstelligen kann. Zu den Kampagnien habe ich auch Infos. Was brauchst du da genau?
Noch ein Link:
http://www.kronoskaf.com/syw/index.php?title=Upplands_Infantry
Da gibt es auch eine Menge in Erfahrung zu bringen.

zu DKK: wenn man das einmal selbst gespielt hat, kriegt man das Gefühl, ob das einem entgegen kommt oder nicht. Das o.g. klingt gar nicht schlecht. Einen Versuch ist das allemal Wert.
Wenn man die Stärken und Schwächen der beteiligten Armeen widerspiegeln will, warum denn nicht. Die Russen z.B. haben dann bestimmt einen Malus für die militärische Führung aber einen Bonus für die Moral oder ihre Standfestigkeit. Die Franzosen haben auch nicht immer verloren im Westen.
Von den Spielwerten gefällt mir ganz gut, wenn ich mit 6er Würfeln und sogenannten 3+, 4+...Werten, die unterschiedlichen Modifkatoren und Eigenschaften benennen kann. Da kann man sehr differenziert alles mögliche beschreiben.

Gruß
Bernd

Nikfu:
Mir ist mir nicht ganz klar, warum es von manchen als negativ gesehen wird, wenn unterschiedliche Nationen unterschiedliche Charakteristika haben. Erstens war/ist das fast immer so, und zweitens (wohl aus erstem Grund) wird das bei den meisten historischen Regeln auch berücksichtigt, sei es durch Bonn/Mali, Ausrüstung oder Sonderregeln. Wenn man das ausgleichen will kann man das ja auch sehr gut über Szenarien.


--- Zitat von: \'morty\',\'index.php?page=Thread&postID=210408#post210408 ---und der werte Herr Nikfu ist zudem noch ein begnadeter Doppelsechs-Würfler ( was in DKK eigentlich immer positiv ist ).

--- Ende Zitat ---
Das konstante Würfeln von Doppelsechsen ist eine taktische Stärke  :thumbup:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln