Epochen > Absolutismus und Revolution
Honours of War von Osprey-Neues Regelwerk für SYW
Sir Leon:
Dux Bellorum fand ich aber nicht so dolle... Lion Rampant ist nett, die Punktewerte nur absolut unausgeglichen.
vodnik:
...ist jetzt zwar völlig OT, aber Punktwerte bei LR sind Geschmacksache, ich finde diese sehr zutreffend. DB als solches, spiele ich zwar auch nicht, aber so zusammengestellte Armeen nach DBA-Regeln, mit oder ohne abgeänderte Gewinnbedinfungen finde ich ech innovativ...
Pappenheimer:
Bayernkini hatte mir ja anfänglich zu HoW geraten. Ich finde das Regelwerk nicht verkehrt, nur ein bisschen unübersichtlich. Hab es jetzt schon locker fünfmal gelesen und immernoch nicht alles geschnallt. V.a. da der Autor dann doch wieder irgendwo umschwenkt und von Infanterie von 5 Bases auch offenlässt, dass man kleine und große Bataillone basteln kann.
Was man braucht sind sicherlich selbstgebaute QRS zu den jeweiligen Nationen. Da ich eh nur WAS damit zu spielen gedenke, werden Preußen eh nie bei mir auftreten. Hessen würde ich zwischen Österreichern und Franzosen, Bayern bzw. die Kaiserliche Armee entsprechend ihrem Abschneiden bei Braunau und andernorts ähnlich der Reichsarmee in HoW einordnen. Preußen sind offenbar ähnlich wie in DKK schon sehr stark. Die guten Seiten an den Franzosen, die der Autor einräumt, kann ich allerdings in den Schlachten nicht erkennen. V.a. leiden die Franzosen unter ihren Kommandeuren. Ich würde einzig Maurice de Saxe als Dashing einstufen, so jemanden wie Grammont aus dem Bauch heraus wegen Dettingen als Dithering mit dem Unterschied, dass die Franzosen, so ich Dettingen mal spielen sollte, attackieren müssen (also die Eigenschaften des Dashing-Commanders bei ner 6!).
So arg weit weg von BP finde ich HoW aber auch nicht. Es gibt Mali und Boni mit +1/-1 und ne Menge hin und her rechnen, was ich erstmal als störend empfinde. Wahrscheinlich sollte man HoW 2-3 Abende nacheinander (also bei uns über 2-3 Monate) probieren, um sich ein Urteil zu bilden. Was mich davon momentan primär abhält ist mein Mangel an Kommandeursmodellen. Man braucht ja einen Brigadegeneral pro Brigade. Da ist man bei MAURICE, die Notables weggelassen, leichter dabei. 8)
Bayernkini:
--- Zitat ---Bayernkini hatte mir ja anfänglich zu HoW geraten.
--- Ende Zitat ---
Bei der Ankündigung bin ich auch von einem \"Spielregelwerk\" a la Lion Rampant bzw. Fighting Sail ausgegangen,
aber das ist wieder ein \"Tabellenregelwerk\" und da bin ich absolut ein Gegner davon.
Wie ich schon mehrmals sagte, ich will Tabletop spielen;
Regeln, die auch noch bei der Bewegung berücksichtigen, ob das Pferd gefrühstückt hat oder nicht, können meinetwegen für Computersimulationen verwendet werden :wacko1:
Sir Leon:
Naja, man muss ja nur erwürfeln, wie gut der Chef die Runde Befehle raushaut - was er in der Regel durchschnittlich gut tut - und das beim Schießen und Nahkämpfen ist halt eine Doppelseite. Zur Not kopiert man das als kleine Karte heraus und dann hat man es immer bei der Hand. Finde ich jetzt nicht so tragisch.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln