Epochen > Absolutismus und Revolution
Honours of War von Osprey-Neues Regelwerk für SYW
Bayernkini:
--- Zitat ---Naja, man muss ja nur erwürfeln, wie gut der Chef die Runde Befehle raushaut - was er in der Regel durchschnittlich gut tut - und das beim Schießen und Nahkämpfen ist halt eine Doppelseite. Zur Not kopiert man das als kleine Karte heraus und dann hat man es immer bei der Hand. Finde ich jetzt nicht so tragisch.
--- Ende Zitat ---
Für mich machts aber einen großen Unterschied, ob ich ein Regelwerk, wie Pappenheimer sagt, 5x durchlese, dann immer noch nicht verstanden hab,
wenn es dann soweit ist, ein regelmäßiges Spielen voraussetzt und ich dann immer noch für JEDE Aktion/Einheit eine Tabelle befragen muß
oder
ob ich auf der anderen Seite ein Regelwerk habe, daß ich beim ersten Mal durchlesen verstanden habe, und wie es sich bei uns gezeigt hat, spätestens nach dem dritten Spiel
die wenigen Werte intus sind, und ich Charts fast gar nicht mehr benötige und ich mich voll aufs Spielen und Szenarios konzentrieren kann.
Beispiel bewegen bei Maurice: Ich habe eine Handvoll Bewegungsweiten die mir merken kann, weil ich sie nicht noch zusätzlich mit schwierigen UND sehr schwierigen Gelände anpassen muß, sondern der Einheit einfach einen Marker gebe.
Dasselbe läßt sich dann mit dem Fern-/Nahkampfwerten fortführen.
Und wenn ich dann zu all diesen noch spezifische Nationenwerte habe, dann behaupte ich jetzt mal frech, daß man doch deutlich mehr Tabellen konsultieren muß und ein Spiel halt doch mehr in lesen als in Spielen ausartet.
Diesbezüglich habe ich in den letzten Jahren immer wieder \"schöne\" große Napo Tabletops bei Event gesehen, bei denen nach 5 Stunden und ca. 3 Turns pro Seite abgebrochen wurde
(Zuschauer gehen bei solcher Aktion bereits nach 15 Minuten) und die Einheiten, ausser daß sie 3-4 verschiedene Marker haben (die sich auch wieder auf diverse Aktionen auswirken), nicht viel getan haben.
Ich gestehe, ich gehöre dann ganz klar zu den \"Bier & Brezel\" Regeln Spielern, die ein Regelwerk mit nur einer Bewegungsweite lieber spielen als mit 5....
Sir Leon:
Ich hab da vollstes Verständnis für. Ich verbringe meine Zeit auch nicht gerne damit, künstlich erschwerte Dinge zu lesen. Ich bin auch nicht so der Held im Englischen, was noch dazu kommt, nur finde ich das Regelwerk nicht besonders schwierig, manchmal fehlt mir nur ein Hinweis, der mir sagt \"Ja, genau, so einfach ist das!\", weil ich sonst fürchte, dass ich es falsch verstanden habe. Der Mann schweift halt wirklich hin und wieder mal ab, aber als wir es ausprobiert haben, lief es eigentlich recht flüssig von der Hand (Schwenks mal außenvor gelassen...). Ein paar Tabellen muss man sich halt auf eine Seite kopieren und dann geht das schon.
Maurice ist sicher ein gutes Regelwerk - kann ich nicht selbst beurteilen, aber über die Mustafa-Werke hört man ja ansich nur gutes. Allerdings brauch ich da noch die häufig vergriffenen Karten dazu und bezahle dann rund 45 EUR für alles zusammen. Die Verfügbarkeit und der \"Mitnahme\"-Preis von HoW ist schon ne gute Sache, um mal in das 18. Jahrhundert reinzuschnuppern.
tattergreis:
--- Zitat von: \'Sir Leon\',\'index.php?page=Thread&postID=210734#post210734 ---Haben es mal getestet. Haben nur nicht verstanden, wie Einheiten schwenken. Formationswechsel ist klar, aber zum Eindrehen haben wir nichts gefunden.
--- Ende Zitat ---
Seite 19 letzter Absatz: keine Abzüge fürs Schwenken nach vorn, nach hinten oder auf der Stelle (falls man das erlaubt, auf der Stelle wurde eher auf dem Paradeplatz geschwenkt) mit einem Viertel oder einer Hälfte Abzug, je nach Nation
Sir Leon:
besten Dank. :)
Pappenheimer:
Was mir sehr gut gefällt ist, dass es keine Rettungswürfe gibt. Man kann halt relativ leicht dem Gegner Treffer zufügen. Aber das macht das Spiel sicher auch schneller und flüssiger als so ein ewiges Rumgewürfel.
Wem die Vorlagen zur Gestaltung der Armeen für SYW nicht passen, kann sich ja auch mit den gelieferten Angaben eigene basteln.
Bei mir kriegen z.B. die Franzosen nur \"small inferior units\" bei der Kavallerie, was ihre Schwäche im direkten Vergleich mit den Briten und Österreichern abbilden soll. Die \"Maison du Roi\" würden max. \"Standard\".
Hessen stufe ich bei der Inf. als \"Standard big units\" ein. Denen ihre Bataillone scheinen ja deutlich größer als französische und österr. gewesen zu sein.
Die Österreicher würde ich so lassen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln