Allgemeines > Veranstaltungen
Battlegroup: Operation Epsom - großtaktisches Battlegroup-Spiel am 12.3.2016 von 10.30 bis 19.00 Uhr in Berlin
Mandulis:
Mitbringen, mitspielen, Spaß haben. Kannst auch gerne noch jemanden mitbringen und ihm vielleicht ein wenig von deinen Briten abgeben, je nach Gusto. Du kannst auch gerne mal auf eine Trainingsrunde vorbeikommen. Ansonsten wird dir einfach am Szenariotag geholfen. Das findet sich schon alles. :animierte-smilies-militaer-084:
Obaboss:
Ich werde auf jeden Fall teilnehmen und versuche bis dahin regelmäßig jeden Donnerstag neue Strategien für Krone und Hakenkreuz auszuprobieren. (Bisher wirken die deutschen Listen immer ein wenig heftiger als die britischen). Wenn jemand mitüben möchte ist er sie gerne eingeladen.
Gruß
Obaboss
daneaxe:
Liebe Interessierte,
ich möchte Euch nun einladen, mir per PM eine feste Zusage zu senden. Wir Ihr sehen könnt, laufen die Vorbereitungen für Operation Epsom auf Hochtouren. Der Schrecken des Bocage wartet...
Weiteres zur Anmeldung und die aktuellen Spielerplätze unter diesem Post: Battlegroup: Operation Epsom - großtaktisches Battlegroup-Spiel am 12.3.2016 von 10.30 bis 19.00 Uhr in Berlin
Das Layout für Infanteriezüge poste ich in der kommenden Woche.
Mandulis:
Das sieht sehr fein aus. So viele Ecken für ein verstecktes MG. :dance3:
Für diejenigen die sich fragen ob man wirklich 3-4 Platten Bocage hübsch hinbekommt: Schaffen wir. Letzten Freitag wurde Bocage im Accord gebaut, aktuell sind ca 7 Meter fertig und nochmal 2 Meter in Arbeit. Das wird dann richtig top aussehen.
daneaxe:
Werte Mitspieler, für diejenigen, die nicht so viel Kontakt mit BG haben und noch etwas basteln und malen wollen, hier die wichtigsten Züge im Aufbau:
Deutscher Panzergrenadierzug
Platoon Command Squad: 6 Mann
Panzergrenadier Trupp: 5 Mann (mit oder ohne MG42 auf Zweibein)
MG Team: 3 Mann mit MG 42
Panzergrenadier Trupp: 5 Mann (mit oder ohne MG42 auf Zweibein)
MG Team: 3 Mann mit MG 42
Panzergrenadier Trupp: 5 Mann (mit oder ohne MG42 auf Zweibein)
MG Team: 3 Mann mit MG 42
Der gesamte Zug kann in drei LKW und einem Schweren Kraftwagen (Steyr/Horch) oder in vier LKW transportiert werden.
Zusätzliche Einheiten können jeweils einmal beinhalten:
Panzerschreck Team: 2 Mann
Light Mortar: 2 Mann mit 50mm-Mörser
HMG Team: 3 Mann mit MG42 auf Dreibein; kann zusätzlichen 3-Mann-Ladetrupp haben
PaK 40: 3 Mann mit PaK 40; kann zusätzlich 3 Mann Ladetrupp haben.
Die Zusätzlichen Trupps können in den vorhandenen LKW transportiert werden. Die PaK kann mit einem zusätzlichen LKW oder SdKfz 6 gezogen werden.
Deutscher gepanzerter Panzergrenadierzug
Platoon Command Squad: 6 Mann
Panzergrenadier Trupp: 5 Mann (mit oder ohne MG42 auf Zweibein)
MG Team: 3 Mann mit MG 42
Panzergrenadier Trupp: 5 Mann (mit oder ohne MG42 auf Zweibein)
MG Team: 3 Mann mit MG 42
Panzergrenadier Trupp: 5 Mann (mit oder ohne MG42 auf Zweibein)
MG Team: 3 Mann mit MG 42
Der gesamte Zug wird in drei SdKfz 251/1 und einem SdKfz 251/10 (mit eingebauter 3,7cm-Kanone) transportiert.
Zusätzliche Einheiten können jeweils einmal beinhalten:
Panzerschreck Team: 2 Mann
Light Mortar: 2 Mann mit 50mm-Mörser
HMG Team: 3 Mann mit MG42 auf Dreibein; kann zusätzlichen 3-Mann-Ladetrupp haben
PaK 40: 3 Mann mit PaK 40; kann zusätzlich 3 Mann Ladetrupp haben.
Die Zusätzlichen Trupps können in den vorhandenen SdKfz transportiert werden. Die PaK kann mit einem zusätzlichen LKW, SdKfz 6 oder SdKfz 251/1 gezogen werden.
Das Forward HQ sind drei Mann und ist in einem SdKfz 251/3 transportiert. Es kann alternativ auch in einen Panzer IV H oder einen Panther migrieren. Sonst interessiert sicher noch das Forward Observer Team für die Artillerie: 2 Mann in einem Kübelwagen oder SdKfz 251/18 oder SdKfz 251/3.
Die britischen Züge folgen...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln