Kaserne > Basteln und Bemalen

Kein Bock auf 15mm Decals - Was tun? Stempel, Schablonen, Free Hands?

(1/3) > >>

Longshanks:
Moin zusammen,

bei mir werden demnächst ein paar 15mm soviet Panzer über den Maltisch fahren und ich weiß jetzt schon dass ich keinen Bock habe Decals zu verwenden, ich möchte alles mit Farbe machen. Wenn wir uns mal das Beispiel hier ansehen:



dann haben wir drei Arten von Markierungen: Roter Stern, Zahlen, Schriftzüge. Und fangen wir mit dem simpelsten an: Der rote Stern

Meine Malfertigkeiten sind NICHT ausreichend um irgendwas zuverlässig FreeHand zu zaubern, es bleiben also Schablone oder Stempel (oder ..X?)

Meine Frage dazu an das SW Hivemind: Hat sich schonmal jemand mit dem Thema beschäftigt und ein funktionierende Lösung gefunden (Eine Kartoffel mit einem winzigen Stern schnitzen? Ein Bastellocher der winizige Sterne in Tesafilm stanzt?)

Danke
Florian

Mandulis:
Probiere doch mal Freehand auf einer anderen Oberfläche. Ein Stern ist ja mit 5 Linien ganz gut zu schaffen. Wenn der nicht perfekt wird, sieht man das auf Armlänge bei 15mm wirklich nicht (eigene Erfahrung). Außerdem kannst du ja mit Grün korrigieren. Ansonsten kann man das mit einem Cutter-Messer in Tesafilm ritzen, denke ich.

mike-72:
Servus,
je nachdem um wieviel Fahrzeuge es sich handelt, würde ich versuchen eine Stencilit Schablone zu bekommen. Die ist zwar 1:76 und kostet 6 Euro. Aber in der Zeit wo du schnitzt oder schneidest, ziehst du X Fahrzeuge durch. Schablone auflegen, Brush drüber ziehen und gut ist.

Auch bei 1:76 behaupte ich ist dann zu einem Freehand von der Größe her immer noch ok, vom Zeitfaktor eben ganz zu schweigen. Ausserdem hat du bei einer Schablone \"präzise\" Kanten.

MfG Mike

Longshanks:

--- Zitat von: \'Mandulis\',\'index.php?page=Thread&postID=209419#post209419 ---Probiere doch mal Freehand auf einer anderen Oberfläche. Ein Stern ist ja mit 5 Linien ganz gut zu schaffen. Wenn der nicht perfekt wird, sieht man das auf Armlänge bei 15mm wirklich nicht (eigene Erfahrung). Außerdem kannst du ja mit Grün korrigieren. Ansonsten kann man das mit einem Cutter-Messer in Tesafilm ritzen, denke ich.
--- Ende Zitat ---

Ja, jain, klar selber schnitzen geht immer


--- Zitat von: \'mike-72\',\'index.php?page=Thread&postID=209421#post209421 ---Servus,
je nachdem um wieviel Fahrzeuge es sich handelt, würde ich versuchen eine Stencilit Schablone zu bekommen. Die ist zwar 1:76 und kostet 6 Euro. Aber in der Zeit wo du schnitzt oder schneidest, ziehst du X Fahrzeuge durch. Schablone auflegen, Brush drüber ziehen und gut ist.

Auch bei 1:76 behaupte ich ist dann zu einem Freehand von der Größe her immer noch ok, vom Zeitfaktor eben ganz zu schweigen. Ausserdem hat du bei einer Schablone \"präzise\" Kanten.

MfG Mike
--- Ende Zitat ---

Sowas hier: http://www.dersockelshop.de/soviet-stars-and-numbers---decal-schablone--1-76

sieht echt gut aus! Danke, die Stencilit Schablonen sind auf jeden Fall ein cooler Tipp danke!

Kniva:
Die Frage ist, ob Du überhaupt rote Sterne malen musst. Tatsächlich trugen die wenigsten sowjetischen Panzer im 2. Weltkrieg Sterne, höchstens die der Gardeeinheiten (ab 1943), und der sah dann auch anders aus.

Ansonsten finde ich es lustig, dass Du selbst von Dir sagst, dass Du schlecht freihändig malen kannst, aber keine Decals verwenden möchtest ... Ich kann auch schlecht freihändig malen und bin daher über Decals immer sehr froh.

Gruß

Kniva

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln