Kaserne > Geländebaumeister bei der Arbeit
IngoisT™ Terrain
Dareios:
Eine Piraten Heze? Warum nicht :smiley_emoticons_pirat:
Eine weitere idee wäre ein Vogelbein. Ich erinnere mich, dass in manch Geschichte die Hexe oder der Daemon solcherlei haben. Kann man relativ einfach aus Draht anfertigen.
zigoR:
Atemberaubend :)
IngoisT:
Ich danke Euch für die Ideen & Tipps. :thumbsup:
Aber selbst wenn ich wollte, der Dame kann ich nicht mehr helfen.
Das Haus gehört nicht mehr mir.
Die Hexe habe ich so positioniert, daß der fehlende Fuß nicht gleich auffällt. Naja und ich hoffe, daß die anderen Details den Blick auf sich ziehen. Bis jetzt ist es noch niemanden aufgefallen. Außerdem hat die Gute einen Besen, damit wird das Laufen doch nebensächlich.
Nun zur Base.
Eigentlich wollte ich ein echtes Buch verwenden. Bin aber davon abgekommen.
Auf eine 100er Styrodurplatte habe ich ein aufgeschlagenes Buch gezeichnet. Alle 2cm einen Strich gezogen und auf die Tiefe eingeschnitten. So konnte ich einen Streifen nach dem anderen herausschneiden. Den Rest mit dem Cutter geschnitzt und zum Schluß glatt geschliffen.
Dann habe ich dummerweise das Haus aufgeklebt und alles fertig gebaut und bemalt.
Wird schon gehen, dachte ich mir. Habe es mir aber so unnötig schwer gemacht.
Na egal, es hat ja funktioniert.
Aus einem alten Brett habe ich ein Lesepult gebaut. Denn das Buch sollte etwas schräg liegen.
Deshalb steht das Haus auch nicht im rechten Winkel zum Buch, sondern ca 120°.
Sperrholzstreifen wurden blau bemalt und stellen den Einband des Buches dar. Aus Aquarellpapier und ein paar kleinen Nägeln wurden Metallbeschläge um die Ecken zu schützen.
Die Buchseiten an den Stirnseiten habe ich mit einer kleinen Kupferdrahtbürste gezogen.
Für die oberen Seiten aus Papier habe ich mit Kaffee gealtert. Ganz zufrieden bin ich mit dem Ergebnis allerdings nicht.
Ein paar der linken Seiten sollten sich etwas wölben. Aus Styrodur habe ich Abstandshalter geschnitten und zwischen die Seiten geklebt.
Die oberste Seite, mit dem vor dem Altern aufgedrucktem Gedicht, habe ich zusätzlich auf das durchsichtige Deckblatt eines Schnellhefters aus Kunststoff geklebt, um es zu verstärken.
Der blaue Bucheinband hat mir nicht gefallen. Ich hatte noch Reste roter Tapete, die wie Gewebe aussieht. Den Eckschutz matallfarben gemacht und alles leicht gewasht.
Das wars eigentlich.
Meine Schwester hat sich über das Geschenk gefreut.
Momentan steht das Buch, der Turm und meine Wassermühle in einer kleinen Ausstellung.
Dareios:
So ein Pop-Up Buch haette ich mir als Juengling gewuenscht. Eine wundervolle Idee und super umgesetzt.
Klar geaendert wird nichts mehr, aber generell waere es cool gewesen wenn auch rechts noch Buchstaben zu sehen waeren und die Huette quasi durchbricht.
Aber das aendert nichts an deinem Genie und der grandiosen Anmutung deiner Werke. Das sie durch Austellung geadelt werden ist hoch verdient.
Mandulis:
Das Buch ist toll geworden. Sowas nachzubauen ist nicht leicht, ich kann aber verstehen, dass du kein echtes Buch nehmen wolltest. Mal abgesehen von der Größe bearbeitet sich das echt nicht gut. Mein Westentaschenprojekt nutzt ein Buch, das war kein Spaß. :D
Das rote Band war eine gute Idee. Das gibt dem ganzen noch den edlen letzten Schliff. :thumbup:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln