Kaserne > Geländebaumeister bei der Arbeit
IngoisT™ Terrain
SisterMaryNapalm:
Haha - DAS hatten wir gesehen - und da sagte ich noch zu meinem Chef: \"Lass mal an - das interessiert mich.\" :-D
doncolor:
Das Buch ist wirklich der Hammer! 8o
IngoisT:
Vielen verspäteten Dank!
Es ist ja nun schon eine Weile her, daß ich mich hier gemeldet habe, aber ganz faul war ich nicht.
Nach dem Buch habe ich mal etwas Neues probiert. Thematisch, sowie auch im Maßstab.
Es geht in die Karibik zu 72er Piraten.
Michel hatte eine Idee und setzte sehr viel Vertrauen in mich, als er mich fragte, ob ich ihm einen spanischen Wehrturm bauen würde. Vielen Dank an dieser Stelle dafür!
Ich habe ein paar neue Techniken probieren können. Und auch festgestellt, daß es für mich gar nicht so einfach ist, für jemand anderen zu bauen.
Ich baue sonst, worauf ich gerade Lust habe. Einen genauen Plan gibt es ja nie. Vor allem die Frage, ob es anderen gefallen würde, stellt sich mir nicht.
Einfach bauen.
Hier war das ganz anders. Als es an Details ging, wie das Aussehen der Türen und die Gestaltung der stürze darüber, Treppengeländer, Größe und Form der Zinnen usw war ich manchmal am Verzweifeln.
Ich habe mir da zu viele Gedanken gemacht.
Weniger ist oft mehr. Und Michel ist sehr geduldig mit mir :D
Ein Mal hat er eingegriffen, als ich mit dem Eingang stilistisch aber sowas von daneben geschossen habe, was eigentlich mehr als offensichtlich war. Fast schon peinlich, wenn man weiß, daß ich mir tagelang darüber den Kopf zerbrochen habe.
Beim Bauen ging die Fantasie wieder durch, und da entsteht meist etwas ganz anderes als geplant.
Ich möchte hier den Rohbau des Wehrturmes zeigen, der Teil eines Dioramas werden soll.
Wie es dann weitergeht, werden wir sicherlich verfolgen können. Nur an anderer Stelle.
Ich freue mich schon total darauf.
Die Grundform des Turmes habe ich ausgeschnitten und die Treppenaufgänge angelegt.
Dann war ich mit Formen bauen beschäftigt.
Mauerplatten habe ich mit Latexmilch abgegossen. Eigentlich ist sie für Schlauchformen und bestens für große Hinterschneidungen geeignet. Wobei ein Widerlager (ich gieße es aus Gips, bevor ich die Form entnehme) von Nöten ist. Allerdings werden die Gußteile ca 3% kleiner als das Original.
So habe ich eine dünne, flexible Form erhalten, mit der ich gerade Wände und auch verschiedene Radien gießen kann. Die Form habe ich auf dem Abschnitt des runden Turmes zum Gießen befestigt. Das Ergebnis paßt sehr gut. Ich werde noch eine kürzere Formen machen, für noch kleinere Radien.
Die Formen für die Treppenstufen müssen trocknen. Dazu später mehr.
Auf dem letzten Bild ist ein (zweibeiniger, lieber Michel :whistling: ) Pirat zu sehen. Fantastisch bemalt.
Leider nicht von mir.
dirk:
Wow, das mit dem Buch habe ich eben erst wahrgenommen. Eine tolle Idee und klasse umgesetzt. So etwas ähnliches wollte ich auch noch machen, aber jetzt hast du es ja schon umgesetzt - jetzt muss ich mir etwas anderes überlegen ! :D
Der Piratenturm sieht wirklich toll aus.Wenn der nun noch bemalt ist, schaut das grandios aus !
IngoisT:
Vielen Dank, Dirk!
Tut mir Leid, aber warum baust Du nicht Deine eigene Version?
Ich finde, das wäre sehr interessant zu sehen, was dabei entsteht.
Ich plane gerade ein neues Projekt, wieder mit einem Buch.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln