Kaserne > Geländebaumeister bei der Arbeit
IngoisT™ Terrain
IngoisT:
Danke Dir, Dareios!
Freu mich, daß Du weiter dabei bist.
Es soll ein spanischer Wehrturm werden.
Also ein freistehender Turm an der Küste.
Der geplante \"einfache Turm\" hat ganz schöne Dimensionen angenommen. Grins
Ich wollte den Zugang nicht ebenerdig machen. Sondern über eine kleine Treppe erreichbar.
So läßt er sich besser verteidigen, da die Angreifer nur nacheinander über die Treppe gehen können. Auch der Einsatz von z.B. Rammböcken wird erschwert, bzw unmöglich.
Der Eingang ist mal wieder auf Eis gelegt. Auf dem 1.Foto ist die (wie ich ja jetzt weiß) die letzte verworfene Version.
Es gibt noch jede Menge anderer Arbeiten.
Ich habe die Zinnen angelegt und ausgeschnitten.
Das Anlegen war dann doch komplizierter, als ich angenommen habe, Das heißt, ich habe es mir gewohnheitsmäßig schwerer gemacht.
Zuerst habe ich die Dimensionen festgelegt. Umfang errechnen und nachmessen (Natürlich 2 verschiedene Ergebnisse), dann habe ich ihn durch Anzahl der Zinnen +Zwischenraum geteilt. Wobei ich es mit 10-16 Stück gemacht habe. Jedes Ergebnis in Zinne und Zwischenraum aufgeteilt. In mehreren Variationen natürlich...
Da ich dummerweise schon 3 der Stützpfeiler verklebt und verfugt hatte, mußte ich die Zinnen so weit verschieben, bis ich sie gleichmäßig über den Pfeilern hatte und jeweils mit einer Zinne am Treppenbereich abschließt.
Ich habe mich für 12 entschieden. Außen 5,2cm , aufgeteilt auf 3,2cm Zinne und 2cm zum Rausgucken. Die Höhe habe ich auf 2cm gestutzt. Brüstungshöhe der Kanone angepaßt.
Cleverer Weise habe ich beim Anzeichnen jedesmal, wenn ich mir sicher war eine andere Farbe verwendet, damit ich nicht durcheinander komme. Hatte dann irgendwann aber so viele bunte Striche auf der Mauer, daß ich nicht mehr durchgeblickt habe. Zum Schluß also jeden Schnitt neu eingemessen....Haut hin...
Dann gab es jede Menge Fugen zu verspachteln und Steine, besser gesagt die Mörtelfugen, in den Gips zu Kratzen.
Wolfgang Meyer:
Hallo Ingo,
echt tolle Sachen die du da machst. Das Haus mit dem Buch ist genial, da muß man erstmal drauf kommen. Wie schön, dass du jetzt auch in meinem Maßstab, 1/72 angekommen bist. Über den Turm wird Michel sich bestimmt sehr freuen! Der gefällt mir sehr gut.
Schöne Grüße,
Wolfgang
IngoisT:
Hallo Wolfgang!
Wir kennen uns (oder ich Dich) ja schon aus dem GideanGeländeForum. Welches übrigens wieder existiert!
Ich freue mich sehr, daß Dir ein paar meiner Basteleien gefallen.
Im Moment sehe ich das eher als einen kleinen Ausflug in die 72er Welt. :whistling:
Die Bilder hier sind nicht ganz aktuell. Michel hat den Turm schon seit einer Weile. Ich denke, daß er ihm soweit gefallen hat, denn ich darf gerade etwas Neues für ihn bauen.
Ich bin sehr gespannt, wie es mit dem Turm weiter geht.
Wolfgang Meyer:
Hallo Ingo,
sehr schön. Vielleicht sehen wir uns ja auf der DIORAMICA, Michel ist ja auch da. Da können wir uns ein bisschen über Häuserbau austauschen! Ich würde mich sehr freuen.
LG Wolfgang
IngoisT:
Die Dioramica ist fest geplant, Wolfgang. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir etwas Zeit finden.
Eigentlich wollte ich mich auch anmelden. Leider habe ich nicht wirklich etwas zum zeigen. Und viel Zeit bleibt nicht bis November.
Aber so bleibt mehr Zeit, mir die Werke anzusehen. Vor allem bin ich gespannt, was aus dem Turm usw geworden ist.
Weiter geht es mit dem Bau.
Um die Kanonen auf den Turm zu kriegen, kommt ein Kran zum Einsatz.
Stellfläche muß also geschaffen werden. Ein Erker bringt Platz.
Dieses Mäuerchen ist mir 3x zerbrochen. Nachdem das neu angefertigte Teil auch wieder zerbrach, bleibt es so.
Die Mauerabdeckung mit den dünnen Platten ist eine echte Fleißarbeit.
Die Zinnen habe ich in Anlehnung an Michels \"Fléau des Espagnols\" grob verputzt. Den Übergang zu den Steinen werde ich noch besser herausarbeiten. Auf dem letzten Bild sieht man beides zusammen. Verputzt gefallen sie mir besser. Ich werde wohl den oberen Turm genauso machen. Mal sehen, wie die Treppengeländer mit den Steinplatten dann dazu wirken.
Die Erkerbrüstung ist fertig eingebaut. Die Stellfläche für den Kran (4x4cm) ist gegeben. Ich hoffe, daß die Zinnen nicht stören. Ich würde sie gern etwas zerstören. Die dahinterliegende Brüstungsmauer hatte schon einen \"Treffer\" abbekommen. Der allerdings steil von oben gekommen sein müßte, oder zwischen den Zinnen durch ging, da die Außenmauern noch intakt sind. Ein flacherer Schuß hätte die Zinne(n) wohl auch in Mitleidenschaft gezogen. Das nach einer Stellprobe des Kranes zu machen, finde ich sinnvoller, als auf gut Glück.
Die Fugen der Steine an den Zinnen, die durch das \"Verputzen\" verschmiert waren, habe ich wieder herausgekratzt.
Ein Zierband in Höhe der oberen Decke läuft um den Turm.
Mein Gedanke war, das Band etwas brüchig und verwittert zu gestalten. Also die Kanten noch zu bearbeiten und stellenweise ganz abzubrechen.
Eine andere Möglichkeit wäre, daß das Band nicht verputzt ist, sondern aus hervorstehenden Steinen besteht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln