Kaserne > Projekte
ACW nach Longstreet in 10 oder 15 mm
Draconarius:
--- Zitat von: \'Razgor\',\'index.php?page=Thread&postID=209738#post209738 ---Die Blue Moon Figuren sehen auf den Fotos klasse aus, sind aber sehr viel größer als die normalen
15mm Figuren.
--- Ende Zitat ---
Gut zu wissen, danke für den Hinweis. Dann waren die Figuren für den ACW ja anfangs noch größer, als sie es bei den späteren Ranges geworden sind. :blink_1:
Totentanz hat noch die Range \"Dixie\" - scheinen auch schöne Figuren zu sein und sind bei derzeitigen Wechselkursen günstiger als alles, was mehr als 3,09 GBP kostet.
http://totentanz-miniatures.com/categoria-producto/dixie
Brummbär:
Ich entschuldige mich dann schon mal für die Schleichwerbung...
...aber ich habe aktuell gerade eine Armee der Konföderierten von Kallistra in meinem Handelskontor 8)
Eventuell hat ja jemand von Euch Interesse.
Gruss,
Thomas
Nick Ryder:
Also, inzwischen würde ich sie nehmen...
Nick Ryder:
Hallo zusammen,
hier mal ein kleines Update:
Ich habe mich für die Modelle von Kallistra entschieden. Die gefallen mir ganz gut. nun hab ich zwei Fragen:
1. Wo bekomme ich passende Fahnen her? Kann wer helfen? Ich brauche für Union und Konförderierte...
2. Ich benutze Wikipedia für die \"Order of Battle\" Wie ist folgender Eintrag zu verstehen:
\"12th-47th Tennessee Col William M. Watkins\"
Hat man hier beide Regimenter/Batallione in eins zusammen gefasst, oder kommanderite Watkins beide gleichzeitig?
Kniva:
Ich habe mir ACW von Pendraken (New Range) bestellt und bin recht angetan. Sie sind m. E. kleiner als die von Kallistra, letztere sind dafür wohl aber teurer.
Um auf 15 mm zurückzukommen:
Ich bemale gerade Südstaatler (übrigens auch für \"Longstreet\") von Peter Pig und von Old Glory. Ich war total überrascht, dass die so gut zueinander passen.
@Nick:
Wie sollen denn Deine Basen aussehen (also vom Format her)?
Gruß
Kniva
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln