Allgemeines > Tabletop News

AoS und W40k neue Armeeboxen

<< < (2/5) > >>

Mandulis:
Die Zusammenstellungen der Boxen sind merkwürdig. Die Vampirbox besonders. Abgesehen davon kann ich 10 Marines, nen Cybot und einen Captain für 80 Euro haben, oder 10 Marines, einen ehrwürdigen Cybot und einen Captain für 65 Euro. Die sollten ihren eigenen Shop mal aufräumen....

severus:

--- Zitat --- AoS hat eigentlich ein gutes Regelgrundskelett, aber das Fleich haben
sie versaut. Also Preisgestaltung, Fluff, \"witzige\" Regeln, etc.
--- Ende Zitat ---
Preisgestaltung ist egal, wenn man zig Minis auf Halde rumstehen hat. Das Regelwerk ist kostenlos. Damit kann auch über die pseudoepischen Formulierungen hinweg lesen. Ich finde AOS sehr fetzig. Weil es möglich ist, nach diesen Regeln auch meinen sechsjährigen Sohn zum Spielen zu animieren. In der GW Fanworld wird hauptsächlich darüber geklagt, dass es kein Balancing gibt. Naja die Turnierspieler halt. Sowas braucht man eigentlich nicht, um loszulegen.

Vielleicht macht sich aber auch das durchschnittliche Alter der Fantasyveteranen bemerkbar und die eigentlichen Spiele finden jetzt unter jungen Spielern statt.

keckse:
@Severus

die \"eigentlichen Spiele\" finden aber sicher nicht statt wenn es kein Balancing gibt. Die alten Hasen sehen eher mal über so was hinweg aber wenn ich zurückdenke wie geduldig man in jungen Jahren war da war es eben nicht egal das die eigene Armee keinen Schuss Pulver wert ist weil sie einem thematisch gefällt da wollte man dem Gegner gut einschenken können ^^  GW hat mit der Balance ja eh ein Thema siehe 40k wenn das bei AOS was auf 1 Wurf neu rausgekommen ist dito so ist dann gute Nacht, dachte immer bei 40k es liegt daran das die Codize zeitversetzt kommen und zuviele Köche beteiligt sind

PS: Die Minis auf Halde kann man ja auch anderweitig verbraten & Warmachine ist auch z.B. mit Kids 1A spielbar ;)

SiamTiger:
Erfüllen aber genau ihren Zweck. Für ~60 Euro (was einem Videospiel entspricht) einen Einstieg finden mit einer überschaubaren Anzahl an Miniaturen. Die sind auch nicht zum multiplen Kauf gebaut, wegen des Charaktermodells gegenüber den alten Armeeboxen. Daher kaufmännisch nicht dumm.

MonsterDreizehn:
Der Vergleich mit Videospielen hinkt etwas. Free to play Spiele entsprechen dem noch am ehesten. Sprich: Kostenloses Spiel. Viel Geld nötig wenn man später was erreichen will. Früher legte man für ein Spiel seine 50 Flocken hin und konnte das komplette Spiel genießen. Bei F2P kann man entweder hunderte Stunden Farmen / Grinden, oder man kauft sich halt den Zutritt zu entsprechenden Inhalten / Verbesserungen. Und weil diese Spiele fast immer so entwickelt sind, dass man ohne die Mehr Investition nichts erreichen kann, zahlen sich die Leute dumm und dämlich. Ähnlich ist es ja leider wenn man GW Systeme spielt. Man kauft (oder erwirbt kostenlos) einen Grundstock, aber nach spätestens 2-3 Jahren kann man wieder Neues dazukaufen, weil es noch viel geilere Modelle mit viel tolleren Waffen / Sonderregeln etc. gibt. Wobei ein kostenloses Regelwerk in Ordnung ist. Wären nur nicht die Figuren so teuer.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln