Epochen > Absolutismus und Revolution
Variierende Kopfbedeckung von Ulanen (napoleonische Kriege)
Regulator:
Vielleicht haben wir uns nicht ganz verstanden, bzw. ich habe nicht weit genug ausgeholt. Ursprünglich war ułan nicht die Bedeutung für einen Lanzenreiter, sondern leitet sich von den Alanen (Volksstamm) oder wohl eher dem türkischen oglan ab welches seinen Ursprong von den Mongolen hat und eine Art (tapferen) Krieger beschreibt. Die ersten wirklichen Lanzenreiter in der polnischen Armee waren (ironischerweise und um noch mehr Verwirrung zu haben) die Hussaria (bei uns gerne Flügeluhlanen genannt) welche mit einer Lanze bewaffnet waren und den Reitervölkern der Mongolen und den Kriegern aus Litauen (Tartaren) nach empfunden waren. Diese Lanzenreiter hatten hohes Ansehen in Europa und nach und nach übernahm man den Begriff ułan für sie und im deutschsprachigen Raum bzw. bei polnischen Gebieten für alle Lanzenreiter. So auch zu den Koalitionskriegen/ napoleonischen Kriegen im 19. Jahrhundert. Franzosen selbst führten aber den Begriff Lanciers ein.
Jetzt gibt es also für deutsch sprechende die Uhlanen wie man sie kennt (nach polnischem Vorbild Tschapka und Ulanka/ Kurtka) und den allgemein Begriff Uhlanen für Kavalleristen mit der Lanze als Hauptbewaffnung.
Polen machte also die Lanzenreiter (wieder) groß und viele Nationen versuchten sie zu kopieren. In der österreichischen Armee sieht man das ganz gut :) Die Hussaren kamen aus Ungarn, die Ulanen aus Polen, die Dragoner größtenteils aus Böhmen und Mären und die Kürassiere aus \"deutsch\" Österreich.
Pedivere:
Danke, den Wikipedia-Artikel hab ich auch gelesen ;)
daraus würde folgern, daß die polnische leichte Reiterei im Nationalkostüm als erstes von den Franzosen mit Lanzen ausgestattet wurde? (wie das in Österreich war weiß ich nicht - hoppla, mein Funcken sagt daß die schon 1805 Ulanen mit Lanze hatten. Das Königreich Neapel hatte auch Gardekavallerie im polnischen Outfit...)
ist mir alles ein bißchen zu diffus, jedenfalls heißt für mich Ulan=polnisch, später mit Lanze, aber nicht automatisch in der gleichen Zeit wo Napoleon.
Ich würde jedenfalls nicht auf die Idee kommen, einen Lanzenreiter ohne Czapka Ulan zu nennen, mögen die Briten das noch so sehr tun (die schreibens ja auch falsch mit H, außerdem können sie Schotten nur ausseinanderhalten wenn sie unterschiedliche Kilts tragen ;) )
mit Ulan-Bator haben die Ulanen aber nix zu tun oder? Es sei denn sie reiten auf Yaks....
Regulator:
Selbstverständlich nicht. Die Polen trugen ihre traditionelle Tracht und Bewaffnung natürlich bevor Frankreich am 18.6.1811 die weichsel Linienregimenter übernahm, bzw. Dragoner in Linien-Lancier Regimenter umwandelte (Organisation erfolgte erst Ende 1811). Die Chevau-légers-Polonaise (leichte polnische Kavallerie) de la Garde Imperial wurden ab dem 16.04.1807 organisiert und damals nur vier Schwadronen stark. Interessant ist, dass diese zur Aufstellung keine Lanze hatten, sondern eine solche erst 1809 erhielten. Und im Gefecht trugen die Mannschaften und die Brigadiers der ersten Reihe eine Lanze, das zweite Glied führte keine Lanzen.
Die österreichischen Ulanen (jap, eigentlich ohne H hier) waren natürlich auch von den Polen inspiriert (wie auch deine Neapolitaner und ähnliche Lanzenreiter dieser Zeit), deswegen auch das Ähnliche Aussehen und die Lanze, welche eine verherrende Wirkung zeigte, sodass Frankreich ebenfalls Lanciers einführte.
Frankreich hatte auch übrigens schon zu Zeiten der neu Organisation des Heeres während des amerikanischen Bürgerkriegs teilweise Kavallerie mit Lanzen, im Dolman und mit Mirliton, sowie einige eigenständige Schwadronen.
Wie nennst du dann die preußischen Uhlanen mit Tshako?
Pedivere:
--- Zitat von: \'Regulator\',\'index.php?page=Thread&postID=211201#post211201 ---
Wie nennst du dann die preußischen Uhlanen mit Tshako?
--- Ende Zitat ---
von wann? wäre die entscheidende Rückfrage - preußische Lanzenreiter der Befreiungskriege hab ich gerade nicht auf dem Schirm - oder meinst Du Garde du Corps?
ah, OK, hab gerade nachgeguckt, gab auch welche ohne Nationalkostüm....
Antwort: ein Mißverständnis? wußten die Polen was davon?
naja, das ist aber wohl das einzige Beispiel aus der napoleonischen Zeit, oder?
tattergreis:
Die Antwort weiß ich:
\"preußischen Uhlanen mit Tshako\"
:D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln