also systematisch gegriffen wäre das so:
die Einführung von Lanzenreitern basiart ja darauf, daß man deren Nützlichkeit bei Ulanen und Kosacken erkannt hat.
Die Franzosen haben diese zuerst als polnische Chevaulegers eingeführt in der Garde, und dann als Chevaulegers-Lanciers, kopiert von Westfalen. Erstere hatten Ulanen-Uniformen, letztere die vorher schon gängige Chevaulegers-Uniform, mit Raupenhelm.
Drum würde ich \"Ulanen\" nicht als Kavallerie-Gattung ansprechen, sondern als Uniformtyp. Die bergischen Chevaulegers in Ulanenuniform hatten zB nicht alle Lanzen.
Wenn Du also \"Ulanen\" meinst, können die nur Czapka tragen oder diese Litauischen Version, und was sie so als Dienstmütze getragen haben, die Franzosen zB die \"Bonnet de Police\".
Lanzenreiter mit Raupenhelm wären aber Chevaulegers mit Lanze. Die Bayern und Österreicher z.B. hatten Ulanen mit Lanze und Chevaulegers ohne.
Die späteren britischen Lanzenreiter mit Ulanenuniform hießen auch nie Ulanen, und die französischen Gardeeinheiten hießen \"Chevaulegers Polonais de la Garde\" und bekamen, 1807 gegründet, erst 1809 die Lanze....
Der Lanzenreiter-Ulan ist also eher eine deutschsprachige, europäische kulturtelle Konstruktion die eher nach den napoleonischen Kriegen generell etabliert ist.
Kurz gesagt, verstehe ich daß Du wissen möchtest ob es Lanzenreiter mit Chevaulegers Uniform (Raupenhelm etc) gibt - außer Frankreich und Westfalen meines Wissens erstmal nicht