Epochen > Tabletop allgemein
Hausregeln für Black Powder als Ergänzung und Korrektur
Flotter_Otto:
Rally-Befehl:
Ein Brigadekommandeur kann mehreren Einheiten der Brigade gleichzeitig einen Sammelbefehl geben, wenn diese sich in halber Kommandoreichweite zu ihm befinden. Dazu kann sich der Kommandeur in eine günstige Position bewegen. Für jede Einheit muß er einen Befehlswurf machen, ob das Sammeln für jede betroffene Einheit gelingt.
Reroll zum Befehlswurf:
Ein mißlungener Befehlswurf des Brigadekommandeurs darf für jede Brigade einmal wiederholt werden.
Durchdringen von Einheiten:
Kavallerie, Artillerie und Infanterie in Linie, Kolonne oder Plänkelformation kann andere Infanterie in Linienformation durchdringen, wenn beide Einheiten nicht in Unordnung sind.
Das eigentliche Durchdringen verbraucht 1 Bewegungsaktion. Wenn z.B. eine Einheit eine halbe Bewegung hinter einem Bataillon in Linie steht, nähert es sich ihm auf 1 Zoll, verbraucht für das Durchdringen 1 Bewegungsaktion und wird dann 1 Zoll vor der durchdrungenen Einheit postiert. Eine halbe Bewegungsaktion aus der 1. Bewegungsaktion blieb übrig und darf noch für eine halbe Bewegung verwendet werden. Wurde noch eine 3. Aktion duch den Befehlswurf erreicht, kann diese auch noch für einen Formationswechsel oder eine Bewegung verwendet werden.
Kavallerie und Artillerie können sich nicht und auch nicht untereinander durchdringen.
Kavallerieangriff auf Infanterie:
Infanterie muss bei Kavallerieangriffen versuchen ins Karree zu gehen, wenn bereits eine Flanke ungedeckt ist (keine befreundete Einheit innerhalb von 6 Zoll neben oder hinter der Flanke).
Um ein Karree zu bilden, muss die Infanterie einen erfolgreichen Befehlswurf durchführen. Je nach Entfernung der Kavallerie (1-3 Bewegungsweiten), werden +1 bis +3 auf den Befehlswurf der Infanterie addiert.
Misslingt der Befehlswurf, schlägt auch die Karreebildung fehl. Die betreffende Infanterieeinheit bleibt stehen wie bisher und gerät in Disorder.
Zu diesen Hausregeln haben mehrere unserer Mitspieler beigetragen. Fortsetzung folgt...
Gruß Bernd
Flotter_Otto:
...
Schadenswurf:
Trefferwurf = Schadenswurf, wenn eine 6 oder mehrere davon gewürfelt werden. Diese Regelergänzung ist auf den Nahkampf beschränkt.
Countercharge:
Angegriffene Kavallerie kann nur Gegenangriffe machen, wenn sie selbst auch einen Befehlswurf ohne Reroll macht, ob sie überhaupt den Gegenangriff durchführen kann.
Eine angegriffene Einheit kann sich dem Angreifer nicht mehr zuwenden und einen Gegenangriff versuchen, wenn der Angriff in die Flanke geht.
Befehlswurf in Abhängigkeit zur Entfernung des Gegners:
bis zu 3 Bewegungen zum Gegner - Befehlswurf 2-8
bis zu 2 Bewegungen zum Gegner - Befehlswurf 2-7
bis zu 1 Bewegung zum Gegner - Befehlswurf 2-6
Feuerbereitschaft:
Ein Befehl kann eine Einheit in Feuerbereitschaft versetzen, d.h., in der gegnerischen Runde darf die Einheit zu einem beliebigen Zeitpunkt auf eine feindliche Einheit schießen. Die Einheit darf in der eigenen aktiven Runde nicht geschossen haben. Eine Aktion wird dafür verbraucht.
Abnutzung:
Schadenstreffer, die über die Staminawerte gehen, dürfen am Ende einer Runde nicht mehr entfernt werden. Die Einheit muss dann automatisch jede Runde die Moral testen.
Niederreiten:
Winzige Infanterieeinheiten (Tiny Units), wie z.B. Kompanien, werden von kleinen oder standartgroßen Kavallerieeinheiten immer niedergeritten, wenn sie in offenem Gelände angegriffen werden. Nur mit einem Befehlswurf können die winzigen Einheiten versuchen zu entkommen. 1 bis 3 Fluchtbewegungen sind möglich.
Artilleriebeschuß auf nahe beieinander liegende Ziele:
Linieninfanterie, die sich hinter einem Plänklerschirm befindet und nicht weiter als 3 Zoll davon entfernt steht, kann von Artillerie auf höherem Grund nicht unter Beschuß genommen werden. Nur der Plänklerschirm kann von der Artillerie unter Feuer genommen werden.
Artilleriebeschuß:
Die Anzahl der Würfel für das Feuern erhöht sich jeweils um 1 unter und über halber Reichweite.
Artilleriebeschuss über eigene Einheiten:
Wenn eine Batterie auf höherem Grund steht, und über eigene Einheiten hinweg schiesst, gibt es keinen Abzug.
Moraltest der Garde:
Automatisch bestandener Moraltest der Garde entfällt. Jedoch darf der erste durchzuführende Moraltest bei einem Mißlingen wiederholt werden.
Gebäude- Ortschaftsverteidigung:
Eine Einheit, die sich innerhalb bebauten Geländes befindet, und nach einem verlorenem Nahkampf einen Moraltest absolviert, darf die Ergebnisse daraus nicht mehr ignorieren. Ein Disorder gilt bei einem Rückzug nur bis zum Ende der Runde des siegreichen Angreifers.
Angriff auf bebautes Gelände:
Einheiten, die bei Angriffen auf verteidigtes bebautes Gelände den Nahkampf verlieren, ignorieren ein Ergebnis des Break-Tests von 4 oder weniger. Sie machen nur das, was bei dem Break-Test Ergebnis mit dem Wert 5, beschrieben ist.
Fortsetzung folgt...
Gruß
Bernd
Dirk Tietten:
Da sind ja bist jetzt schon recht viele Ergänzungen.
Bei Uns in Berlin sind es viel weniger.
Geändert bzw.halbiert haben wir die Schuß und Bewegungsreichweiten
-beim Nahkampf ist die 6 ein Treffer der nicht wegzuwürfeln ist
-Kav.darf automatisch angreifen wenn innerhalb von 8 Zoll sich ein Gegner bewegt.
-Artilleriebegränzung.Bei 6 InfBtl gibt es eine Ari zu Fuß und ab 4 mal Kav.eine Ari zu Pferd.
Und seit kurzen gibt es die Möglichkeit bei der Bewegung zu wählen.
-Entweder zwei Freibewegungen bzw. eine Formationsänderung
-oder würfeln wir immer mir allen Vor. und Nachteilen um vielleicht drei Bewegungen zu bekommen.
Grüße Dirk
Flotter_Otto:
Ein paar andere Spieler und ich meinen, dass das nötig ist. Das haben wir auch begründet. Aber nicht alle sehen das so aus den unterschiedlichsten Gründen. Die 6 im Nahkampf steht. Das machen wir auch so. Ich habe vergessen das auf den Nahkampf zu beschränken.
Eure Regelergänzungen sind auch interessant. Davon könnten wir auch noch was übernehmen.
Unsere Regelergänzungen sind freiwillig. Ganz oder teilweise diese zu übernehmen, steht jedem frei. Vielleicht gibt es auch noch bessere Lösungen. Auch die offiziellen Regelergänzungen beheben nicht die Mängel der Originalregel.
Gruß
Bernd
Dirk Tietten:
Wenn Ihr das für nötig haltet geht das vollkommen in Ordnung.
Hier sollte ja nicht darüber diskutiert werden,sondern einfach nur die jeweiligen Hausregeln aufgeführt werden.
Grüße Dirk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln