Epochen > Tabletop allgemein

Hausregeln für Black Powder als Ergänzung und Korrektur

<< < (2/5) > >>

Flotter_Otto:
In einem neuen Thread kann man darüber ruhig diskutieren. Wenn die Autoren ihre Arbeit besser gemacht hätten, wäre das nicht so umfangreich nötig gewesen, nach meiner Auffassung zumindest.
Gruß
Bernd

Flotter_Otto:
Praktische Maßstabsanpassungen:
Wenn nur eine kleine Spielfeldfläche zur Verfügung steht, etwa 2.5m x 1.50m, kann man alle Bewegungen und Feuerreichweiten im Spielsystem auf die Hälfte reduzieren. Die Befehlsreichweiten bleiben unverändert, wenn die Einheiten die Originalgrößen beibehalten.

Wenn Einheitengrößen wegen der Spielfäche auch verringert werden, so kann folgende Darstellung erfolgen:
Einheiten:....Infanterie...Kavallerie...Artillerie
Winzig:...........08.............--
Klein:..............12.............04
Standart:.........16.............08..........1 Kanone mit Kanonieren  
Groß:..............20.............12

Nun kann auch für die verkleinerten Einheiten die Befehlsreichweite der Kommandeure halbiert werden.
...

Flotter_Otto:
Disorder:
Einheiten, die in Disorder geraten, dürfen sich weiterhin bewegen, erhalten aber zusätzliche Handicaps:
- Befehle können ausgeführt werden mit -1 auf den Befehlswurf.
- Kampffähigkeit mit -1 auf Schießen und Nahkampf
- Moral mit -1 auf den Breaktest
Disorder entfällt, wenn Voraussetzungen gegeben sind, wie in den Originalregeln.

...

Flotter_Otto:
Bayonett-Angriff:
Wenn ein Infanterie Bataillon einen Angriff einer feindlichen Infanterie-Einheit durch Closing Fire stoppt, darf sie sofort ohne weitere Bedingungen die gestoppte Einheit mit gefälltem Bayonett angreifen.
Die jetzt attackierte Einheit, muss sofort einen Breaktest machen und das Ergebnis ausführen.
Wenn es dennoch zum Nahkampf kommt, erhält der Angreifer  (Countercharger) +1 auf seinen Trefferwurf.
Der Angriffskolonnen Bonus des nun Angegriffenen geht verloren.
Der Bayonett Angriff ist eine Spezialeigenschaft und kann für 3 Punkte hinzu gekauft werden. Ob nur für Briten erhältlich oder auch für alle Europäer, muss man testen.

Alle hier beschriebenen Hausregeln habe ich mir nicht allein ausgedacht. Tatsächlich überschnitten sich unsere Überlegungen mit denen anderer Spielgruppen im In- und Ausland. Besonders die Briten waren da noch eifriger als wir. Teilweise gibt es einige Hausregeln, die nur wir haben und umgekehrt.
...

Gunther:
Hallo,

bisher habe ich nur mitgelesen und es wurden nur private Nachrichten hin-und hergeschickt. Aber ich glaube, dass jetzt auch ein Spieler der Kasseler Gruppe was dazu sagen sollte. BlackPowder hat Schwächen, darüber brauchen wir glaube ich nicht diskutieren. Die neuen Hausregeln werden bis auf ein paar Ausnahmen so noch nicht bespielt.

Wir haben einen Re-Roll eingeführt, weil wir oft in größeren Gruppen spielen und jeder Spieler nur eine Brigade führt und es \"spaßtötend\" war/ist, wenn sich die eigene Brigade aufgrund eines vergeigten Würfelwurfes nicht bewegt.
Die Reichweiten haben wir halbiert, weil die Spiele meistens auf kleineren Platten stattfanden und sich die Einheiten nach einer Bewegung auf Tuchfühlung angenähert hatten(auf meinem 4m Feld spielen wir mit vollen Reichweiten).
Die \"unrettbare\" 6 im Nahkampf haben wir übernommen, weil einer unserer Spieler die Idee von der Tactica mitbrachte und wir sie einfach ausprobiert und übernommen haben.

Ich vertrete die Meinung, dass Hausregeln kurz und knapp sein sollten und nicht zu sehr die ursprünglichen Spielmechanismen verändern. Das macht es vor allem für Neueinsteiger leichter und für \"fremde\" Spieler ist es immer noch das gleiche Spiel mit ein paar lokalen Änderungen.
In unserer Spielergruppe haben wir uns meines Wissens nach auch noch nicht abgesprochen.

Gruß Christoph

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln