Epochen > Absolutismus und Revolution
15mm Figuren für Siebenjährigen Krieg / Might & Reason und Maurice
Goltron:
Hallo,
ich wollte fragen welche 15mm Hersteller für den Siebenjährigen Krieg empfehlenswert sind. Ich bin etwas durch Google gestolpert, habe bessere und schlechtere entdeckt aber oft fehlen gute Fotos. Old Glory hat mir recht gut ausgeschaut, da scheint es aber mehrere Ranges dafür zu geben?
Auserdem:
Spielt hier jemand Might & Reason? Wo sind die Unterschiede zu Maurice welches ja scheinbar den selben Zeitraum abdecken kann? Ich habe mir von letzterem mal die Lite Regeln durchgelesen, finde ich recht gut, so ähnlich wie bei Lasalle. Das man pro Zug nur eine \"Force\" aktivieren kann scheint mir ein interessantes Konzept zu sein, das Problem das sich manche Einheiten bzw. Truppentypen dann aber gar nicht oder wenger bewegen befürchte ich aber auch ein wenig.
vodnik:
,,,ich habe einige Armeen für den Siebenjährigen Krieg, auch OG15 ist darunter. Viele Figuren sind bei mir von Essex. Die Engländer habe ich von Warrior, die sind sehr günstig, aber ohne online shop. Von Freikorp15 habe ich Preussen, mindestens die Reiterei, aber das Kanonenfutter stammt von Essex...
...auch für den Siebenjährigen Krieg vertraue ich auf meine Hausregeln nach DBX...
Goltron:
Essex gefällt mir ehrlich gesagt weniger zumal es da auch wenige Posen zu geben scheint. Ich bin jetzt noch über die 18mm Range von Eureka gestolpert. Die gefällt mir sehr gut, leider gibt es im Gegensatz zu Old Glory aber keine Infanterie mit den Gewehren im Anschlag. Dafür aber günstige Maurice Army Deals.
18mm ist als Maßstab ganz neu für mich, fühlt sich das eher wie große 15mm oder kleine 1/72 an? Ich habe noch Blue Moon gefunden die in 18mm auch Briten haben und Figuren für den FIW, damit wären die Hauptakteure immerhin abgedeckt.
Kann man Bayern, die Reichsarmee oder die Truppen deutscher Fürstentümer mit Figuren der \"großen fünf\" darstellen? Bisher habe ich dazu kaum etwas gefunden (habe aber auch nicht sonderlich darauf geachtet). Hannover hatte soweit ich gelesen habe mehr oder weniger identische Uniformen wie die Briten?
MonsterDreizehn:
Ich habe einige Blu Moon Figs für diese Zeit. Verglichen zu 15mm sind sie schon grösser. Aber Bluemoon ist in Sachen Qualität ausgezeichnet. Ich wüsste nicht was dagegen spräche ein paar Bayern darzustellen. Einfach anhand der Bilder schauen was am ehesten passt.
Pappenheimer:
Ja, Hannoveraner sehen praktisch wie Briten aus. Sie sind sehr wichtig, da sie anfangs im Siebenjährigen die Hauptlast trugen und auch im Österr. Erbf.krieg dabei waren.
Bayern kann man sicher auch gut mit Österreichern darstellen. Manche Details müssen eben verändert werden. Wobei man in dem Maßstab über sowas wie Krägen bspw. auch m.E. hinwegsehen kann.
Zu wenige Posen sehen m.E. bei Spielsystemen wie DBA, wo man nur wenige Minis pro Einheit hat, noch ziemlich OK aus. Wenn man aber über 6 Reiter oder 12 Infanteristen braucht, würde ich immer eher auf zahlreiche Posen achten. Man kann ja auch Einheiten in einem wilden Feuergefecht darstellen - ein paar laden, andere feuern - das bingt auch schon einen bestimmten Mix. Einheiten mit nur gleichen Figuren finde ich langweilig. Wenn ich bei einem Anbieter nur eine Pose Marschierer finde, dann nehme ich eben mind. 1 Figur, die meinetwegen zu einer anderen Partei gehört dazu, entferne Details, so möglich wie falsche Kartuschkästen, und mische dann unter. Unterschiede im Format der Aufschläge z.B. (was nicht durch Malen auszugleichen ist also) muss man halt akzeptieren.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln