Spezielle Regelsystem > DBx-Familie

Wie aktiv ist DBA noch?

<< < (3/9) > >>

Riothamus:
Die 3.0 Regeln kann man schon kaufen. Nur nicht mit allen Listen. In Deutschland wurde der eigentliche Regelband sowieso nicht angeboten. Aber die Qualität von Regeln hat ja nichts mit diesen seltsamen Marketing-Strategien zu tun.

Ich habe den Eindruck, dass es an verschiedenen Orten Gruppen gibt, die es häufiger spielen, während es bei anderen zum Repertoire gehört, dass bei Gelegenheit gespielt wird.

Dazu scheint sich die Menschheit in Spieler, die den Abstraktionsgrad mögen, und solche, die ihn ablehnen, einteilen zu lassen. Aber das ist bei Schach genauso.

Wraith:
Also DBA ist bei uns auch eher so ein \"geht immer mal\"-Spiel. Wir spielen es nicht grade regelmäßig, es ist aber irgendwie doch ein dauerhafter Begleiter seit dem Einstieg ins historische Tabletop und macht immer wieder Spaß. Allerdings hab ich persönlich nun auch noch garkeine Erfahrungen mit 3.0.

Christof:

--- Zitat von: \'SummerRain\',\'index.php?page=Thread&postID=213038#post213038 ---Als jemand, der noch nie DBA gespielt hat aber grundsätzlich interessiert wäre, sehe ich aktuell auch einige Einstiegshürden:


* Es sind mehrere Versionen im Umlauf, die alle ihre Anhänger haben
* zumindest die Ursprungsregeln, die ich mal überflogen habe, wirkten überaus kryptisch, so ganz ohne Hilfe würd ich da wohl nicht durchsteigen

* Das \"neue\" 3.0 Regelwerk kann man anscheinend gar nicht ohne weiteres kaufen aktuellAuf der anderen Seite brauch man nicht viele Miniaturen und kommt mit einer 60x60cm Platte zurecht, die Regeln sind zumindest vom Umfang her sehr überschaubar und es wird ein großer Zeitraum und viele Armeen abgedeckt - eigentlich ein Traum für einen Einsteiger.
Ich muss mir wohl doch mal jemanden suchen, der mir DBA näher bringt, zumal passende Miniaturen ja vorhanden wären...
--- Ende Zitat ---
Stimmt, DBA ist wie andere Systeme meist auch besser zu erlernen wenn jemand es erklärt -und der Barkertext ist nicht unbedingt einfach zu verstehen. Der Purpleprimer mit einer Beispielpartie enthalten macht es aber auch schon einfacher.
Wie immer bei Releasewechseln macht ein Teil der Spielerschaft den Umstieg einfach mit, ein anderer bleibt an den gewohnten Mängeln haften, statt neue zu erleben... Das ist auch bei allen langlebigeren Systemen so. 2.2 wird noch gespielt, 2.2+ hat die meisten Nachfolger wohl in den Staaten und 3.0 wird immer mehr gespielt, und ist halt mehr mit Blick auf DBMM geschrieben als noch die Vorlage für DBM zu sein.
T. Curry (meine ich) hat DBA 2.2 im Verkauf, DBA 3.0 wird immer mal nachgedruckt und halt aus UK heraus verkauft -wir haben es da besser mit dem Porto als die Neuseeländer die es spielen wollen... Aber klar die neue Auflage ist teurer als der Klammer geheftete Vorgänger.

Wenn Du niemanden um dich her hast der DBA spielt ist der Einstieg eher mühsam, dann würde ich aber 3.0 (in welcher Ausgabe auch immer, eher das vollständige Werk) kaufen, sonst mich dem Trend der Umgebung anschließenund mitspielen.

Flotter_Otto:
DBA Version hin oder her, wer es spielen möchte, sollte nicht denken, daß er vielleicht eine schlechte Version ausprobiert. Ob es die 2.0 oder 2.2 Version ist, spielt kaum eine Rolle. Es macht sowieso Spaß. Bei Vodnik kann man auf dem Link die 2.2 Version in deutsch runterladen. Damit ist es nicht schwierig das Spiel zu beginnen. Es ist alles verständlich beschrieben. Einfach an den Spieltisch setzen und ausprobieren. Beim Spielen fällt es einem meistens wie Schuppen aus den Haaren, was regeltechnisch gemeint ist. Wenn es einer schon kennt und erklären kann, ist das natürlich mehr als die halbe Miete für den Spieleinstieg.
Ich habe meine antiken Einheiten einfach im Verhältnis 3:1 auf den Elementen vergrößert und auch die Elemente entsprechend angepasst. Aus praktischen Gründen habe ich ein Element, das eine Einheit repräsentiert, dreigeteilt. So könnte ich auch andere Spielsysteme spielen, wenn ich wollte. Das gefiel mir von der Optik enorm. Damit spiele ich klassisch DBA und eine selbstgestrickte Regel, die an die DBA Basierung angelehnt ist. Ein passende Spielplatte ist dann nicht mehr 60 x 60 cm sondern 120 x 120cm oder 120 x 150 cm groß. Kein unlösbares Platzproblem. Allerdings 3 mal so viele Figuren für eine 12 Elementetruppe. Aber immer noch eine überschaubare Figurenanzahl.
Zurück zur Ursprungsvariante, es ist empfehlenswert. Man muss keine Turniere spielen wollen. Just for fun reicht völlig aus. Man sollte wirklich etwas mehr die Trommel dafür rühren, weil es ein schöner Einstieg ist. Mich hat es vor Jahren dann erst auf noch ganz andere Ideen gebracht und ne Menge Spaß bereitet. Wenn ich es zeitlich schaffe, mache ich ein paar Bilder und stelle sie in Kürze ins Forum, eventuell mit einem Spiel inklusive Spielbericht.

Gruß
Bernd

NemesisCH:
Wenn ich das so lese scheint sich nun doch DBA 3.0 langsam durchzusetzen. Ich habe in verschiedenen Foren mal etwas nachgelesen und es schien da doch eine massive Abneigung zu geben. Momentan scheint ja die schweizer Szene regelrecht ausgestorben zu sein. Etwas das ich im Laufe der nächsten Monate wieder ändern will.
Hier stellt sich mir die Frage, welches System macht da am meisten Sinn.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln