Epochen > Absolutismus und Revolution
Siebenjähriger Krieg in 40mm mit selbst gegossenen Figuren
preussischblau:
Wir wollen ein Szenario spielen und dafür braucht’s ein bisschen Szenerie. Ich will eine Gebäuderuine bauen, die besetzt werden kann und dazu ein paar niedrige Feldmauern, die als Deckung dienen können.
Ich nehme dazu Styrodurbausteine, die mit einem Thermocutter in Form geschnitten werden. Die Inspiration dazu stammt von TWS, Atelier Video Feldstein Mauer
https://youtu.be/OXpTTjROYoY
Einfach mal loslegen.
Checken, dass die Mauer nicht zu hoch wird, die Linieninfanterie soll auch im Knien drüber schießen können, wenigstens einigermaßen.
Das Gebäude soll so gebaut werden, dass eine Standardeinheit mit 3 Bases reinpasst.
Die Fliesen mussten sein, ich habe mich von DonVoss Dungeon-Thread inspirieren lassen. Die Fliesen sind zwar viel kleiner, aber irgendwie musste ich welche haben.
Mit dem Thermocutter werden erst mehrere Stangen mit 1 x 1 cm geschnitten, die dann wie Wurstaufschnitt in kleine Scheiben geschnitten werden.
Es soll ein kleines Bauernhaus mit angrenzendem Stall werden, das schon vor einer Weile verlassen wurde.
Es soll ja bespielbar sein, deswegen lieber nochmal checken, ob die Bases passen
Dann wird weiter geschnippelt und gebaut. 2 Mauern auch dazu. Mit Turbo-Holzleim ist die Wartezeit bis zum Abbinden des Klebers nicht allzu lang.
Nachdem alle Steine verbaut sind und der Kleber abgebunden hat, kommt Sand auf die nicht gefliesten Flächen.
Der Boden bekommt das gleiche Umbragrün wie die Bases der Figuren, die Mauern werden dunkelgrau.
Dann wird fleißig trockengebürstet, erst mittelgrau, dann hellgrau, der Boden hellbraun. Natürlich auch die Fliesen.
So sieht es nach dem Trockenbürsten aus, die Seiten der Landschaftselemente sind schonmal grün – passend zur Battlemat und den anderen Bases.
Schwarzes, graues und vor allem grünes Wash kommt über die Steine. Vor allem die Ecken werden schmuddelig und vermoost. Dann noch ein paar Grasbüschel. Innen ins Gebäude dürfen keine rein, sonst würden die Bases schief stehen.
Wie gewünscht passen alle rein, keiner muss draußen bleiben.
Mal sehen, wie wir das Szenario aufbauen. Entweder es gibt ein „Wettrennen“ von den Spielfeldkanten, oder eine Übermacht muss versuchen, das besetzte Haus und den eingefriedeten Garten zu erobern.
Maréchal Davout:
Schöne Idee und gute Ausführung!
Vielleicht könnte man die Fliesen farblich noch etwas schattieren, so sehen sie sehr einförmig hell aus (oder auf ein Don-mäßiges Schachbrettmuster abzielen). Mit Bases im Gebäude sieht man, dass etwas Luft am Rand ist, vielleicht könnte man daher doch etwas Moos/Bewuchs am Rande innen wachsen lassen, ohne das was schief steht.
Bin auf die nächste Streiche gespannt!
Gruß
Felix
preussischblau:
Über Schachbrett habe ich tatsächlich nachgedacht, meine aber, das ist ein bisschen zu schick für ein kleines Bauernhaus… bisher ist der Boden mit Grundarben bepinselt, trockengebürstet und mehrfach gewasht. Hier mal ein Bild aus der Nähe, auf den anderen Bildern sind die Fliesen etwas zu hell abgebildet. So ganz happy bin ich noch nicht; man sieht kaum, dass es einzeln aufgeklebte Fliesen sind. Eigentlich wollte ich die Ecken versifft und vermoost und die Mitte etwas heller, vielleicht Rußspuren von einem alten Lagerfeuer.
Mal sehn...
Riothamus:
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Sens/):
Richtig gute Arbeit! :thumbup:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln