Epochen > Absolutismus und Revolution
Siebenjähriger Krieg in 40mm mit selbst gegossenen Figuren
preussischblau:
Irgendwie scheint mir der eine oder andere Beitrag verloren gegangen zu sein, ist es wirklich schon so lange her? Ich erinnere mich zumindest, die Plänkler vorgestellt zu haben. Egal. Hier sind sie in Kürze:
Die Habsburger kriegten eine Einheit leichte Infanterie, das Banal-Grenzinfanterieregiment Nr. 2., schick mit Umhang und Tschako und so. Die Figuren sind von Manske, denn von Nürnberger Meisterzinn (NMZ) gibt es leider keine passenden Formen, daher ist nix mit selber gießen.
Die Preußen haben jetzt die grün gewandeten Jäger des Freibataillon von Schack. Sind um Bajonette erleichterte Linieninfanterie. Jeweils nur 6 Figuren auf Einer- und Zweierbases. Je eine weitere Einheit ist in Vorbereitung, so dass auch ein wenig geplänkelt werden kann, schafft noch ein bisschen Abwechslung.
Und tatsächlich haben die leichten und mobilen Einheiten beim Black Powder Regelwerk zwei Stärken: Erstens haben die Gewehre eine etwas längere Reichweite als die normalen Musketen, sie können also außer Reichweite der Linieninfanterie ein wenig randalieren. Zweitens haben sie zwar nur einen einzigen Würfel und können nur wenig Schaden anrichten, aber ein Treffer mit einer 6 versetzt die getroffene Einheit in Unordnung. Sie kann sich also im nächsten Zug nicht mehr bewegen, und das kann mehr als nur lästig sein. Wenn die Plänkler also zu lange ignoriert werden, können sie ganz schön Ärger machen.
So hat das Spiel mit nur zwei Handvoll Figuren eine neue Facette bekommen. Das hat sich beim letzten Spiel bemerkbar gemacht.
Pappenheimer:
Super Sache. Ösies ohne solche leichten Truppen wäre auch strange. Ich freue mich schon drauf Fotos der Figuren von einem anderen Blickwinkel zu sehen, dass man nicht nur die Rücken mit den schön roten Mänteln sieht.
Noch lieber mag ich diese leichte Infanterie zu der Zeit, als sie noch nicht so durch uniformiert war, also mehr von dem wilden Charakter von irregulären Grenztruppen hatten. Aber für Deinen Zeitschnitt passt natürlich diese Bemalung weitaus besser. Gute Modelle, soweit man das erkennen kann. :)
preussischblau:
Hier die Fotos der Einheiten
Ich habe sie so basiert, dass sie als lose Formation funktionieren und auch ...
... in Linie, wenn es sein muss
Natürlich mit den unvermeidlichen Markern, jeweils farblich passend.
Es sind für die Preußen die Jäger des Freibataillon von Schack
und für die Österreicher das Banal-Grenzinfanterieregiment Nr. 2
Interessant sind die Farben, sehen ziemlich preußisch aus. Wenn die Tschakos nicht wären...
Gegossen, aber noch nicht bemalt sind die Jäger der Frei-Infanterie von Wunsch
und die Warasdiner-Creutzer Grenzer
Streng wissenschaftlich herausgesucht danach, welche Farben mir gefallen :-)
Rusus:
Tolles Projekt. Die Figuren haben einen ganz eigenen Charakter. Ich finde gut, dass Du da über den langen Zeitraum dran bleibst. Weiter so.
Pappenheimer:
Ah! Danke für die Bilder. Jetzt kann ich mir das besser vorstellen. Irgendwie auch cool wie Du bei Deinem Stil bleibst und konsequent auch bei den Grenzern ähnlich wie bei Deinem übrigen Output bemalt hast.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln