Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 14:08:35
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Siebenjähriger Krieg in 40mm mit selbst gegossenen Figuren  (Gelesen 47262 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

preussischblau

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 175
    • 0
Und nun zu etwas ganz anderem: Bauernhaus Ruine und Mauern
« Antwort #135 am: 19. November 2017 - 20:27:34 »

Wir wollen ein Szenario spielen und dafür braucht’s ein bisschen Szenerie. Ich will eine Gebäuderuine bauen, die besetzt werden kann und dazu ein paar niedrige Feldmauern, die als Deckung dienen können.

Ich nehme dazu Styrodurbausteine, die mit einem Thermocutter in Form geschnitten werden. Die Inspiration dazu stammt von TWS, Atelier Video Feldstein Mauer
https://youtu.be/OXpTTjROYoY

Einfach mal loslegen.



Checken, dass die Mauer nicht zu hoch wird, die Linieninfanterie soll auch im Knien drüber schießen können, wenigstens einigermaßen.



Das Gebäude soll so gebaut werden, dass eine Standardeinheit mit 3 Bases reinpasst.



Die Fliesen mussten sein, ich habe mich von DonVoss Dungeon-Thread inspirieren lassen. Die Fliesen sind zwar viel kleiner, aber irgendwie musste ich welche haben.



Mit dem Thermocutter werden erst mehrere Stangen mit 1 x 1 cm geschnitten, die dann wie Wurstaufschnitt in kleine Scheiben geschnitten werden.



Es soll ein kleines Bauernhaus mit angrenzendem Stall werden, das schon vor einer Weile verlassen wurde.



Es soll ja bespielbar sein, deswegen lieber nochmal checken, ob die Bases passen



Dann wird weiter geschnippelt und gebaut. 2 Mauern auch dazu. Mit Turbo-Holzleim ist die Wartezeit bis zum Abbinden des Klebers nicht allzu lang.



Nachdem alle Steine verbaut sind und der Kleber abgebunden hat, kommt Sand auf die nicht gefliesten Flächen.



Der Boden bekommt das gleiche Umbragrün wie die Bases der Figuren, die Mauern werden dunkelgrau.



Dann wird fleißig trockengebürstet, erst mittelgrau, dann hellgrau, der Boden hellbraun. Natürlich auch die Fliesen.



So sieht es nach dem Trockenbürsten aus, die Seiten der Landschaftselemente sind schonmal grün – passend zur Battlemat und den anderen Bases.



Schwarzes, graues und vor allem grünes Wash kommt über die Steine. Vor allem die Ecken werden schmuddelig und vermoost. Dann noch ein paar Grasbüschel. Innen ins Gebäude dürfen keine rein, sonst würden die Bases schief stehen.



Wie gewünscht passen alle rein, keiner muss draußen bleiben.



Mal sehen, wie wir das Szenario aufbauen. Entweder es gibt ein „Wettrennen“ von den Spielfeldkanten, oder eine Übermacht muss versuchen, das besetzte Haus und den eingefriedeten Garten zu erobern.

Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Siebenjähriger Krieg in 40mm mit selbst gegossenen Figuren
« Antwort #136 am: 19. November 2017 - 21:00:27 »

Schöne Idee und gute Ausführung!

Vielleicht könnte man die Fliesen farblich noch etwas schattieren, so sehen sie sehr einförmig hell aus (oder auf ein Don-mäßiges Schachbrettmuster abzielen). Mit Bases im Gebäude sieht man, dass etwas Luft am Rand ist, vielleicht könnte man daher doch etwas Moos/Bewuchs am Rande innen wachsen lassen, ohne das was schief steht.

Bin auf die nächste Streiche gespannt!

Gruß
Felix
Gespeichert

preussischblau

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 175
    • 0
Siebenjähriger Krieg in 40mm mit selbst gegossenen Figuren
« Antwort #137 am: 19. November 2017 - 21:25:59 »

Über Schachbrett habe ich tatsächlich nachgedacht, meine aber, das ist ein bisschen zu schick für ein kleines Bauernhaus… bisher ist der Boden mit Grundarben bepinselt, trockengebürstet und mehrfach gewasht. Hier mal ein Bild aus der Nähe, auf den anderen Bildern sind die Fliesen etwas zu hell abgebildet. So ganz happy bin ich noch nicht; man sieht kaum, dass es einzeln aufgeklebte Fliesen sind. Eigentlich wollte ich die Ecken versifft und vermoost und die Mitte etwas heller, vielleicht Rußspuren von einem alten Lagerfeuer.



Mal sehn...
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Siebenjähriger Krieg in 40mm mit selbst gegossenen Figuren
« Antwort #138 am: 20. November 2017 - 05:54:29 »

:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Sens/)

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 734
  • Totengräber forever!
    • 0
Siebenjähriger Krieg in 40mm mit selbst gegossenen Figuren
« Antwort #139 am: 20. November 2017 - 06:13:46 »

Richtig gute Arbeit! :thumbup:
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Siebenjähriger Krieg in 40mm mit selbst gegossenen Figuren
« Antwort #140 am: 20. November 2017 - 09:27:22 »

Ist das ein abgebrochenes Lusthäuschen? Fliesen in einem Bauernhaus? Quel idée!
Gestampfter Boden oder Dielen, wäre glaubhaft. Wo die Feuerstelle ist, findet man auch manchmal gebrannte Ziegel. Halt in norddeutschen Hallenhäusern z.B., wo die Küche ebenerdig im Erdgeschoss lag.

Ansonsten passen die Ruinen aber exzellent zu den Minis. Cool!  :)
Gespeichert

preussischblau

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 175
    • 0
Siebenjähriger Krieg in 40mm mit selbst gegossenen Figuren
« Antwort #141 am: 20. November 2017 - 09:36:32 »

Haha, na klar wird die Bumsbude das Landhäuschen des Fürsten als Bauernhaus getarnt. :whistling: Oder, der Bauer hat seine Hütte auf den Fundamenten eines römischen Gebäudes gebaut. :rolleyes: Außerdem kann ich mich an die eine oder andere Bauernkate im Freilichtmuseum erinnern, die Steinboden hatte. Nicht alle, aber hin und wieder... :pinch: Puh, es ist ja fast anstrengender, sich Ausreden auszudenken als zu bauen. Aber eigentlich und unter uns: Der Dungeon-Thread wars. 8o

Danke für das nette Feedback!
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Siebenjähriger Krieg in 40mm mit selbst gegossenen Figuren
« Antwort #142 am: 20. November 2017 - 10:34:51 »

Das Haus ist ja sowieso kein Bauernhaus. Denn sonst sollte der Stallbereich größer als der Wohnbereich sein. Jemand mit so wenig Vieh konnte sich wohl auch keinen Steinbau leisten. Pfarrhaus oder Haus des Lehrers?

In dieser Zeit würde ich, wenn nicht Holz, dann Steinfußboden erwarten. Schon die Bezeichnung Deele, Diele spricht ja Bände. Und hier wurde ja sowieso in Stein gebaut.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

preussischblau

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 175
    • 0
Siebenjähriger Krieg in 40mm mit selbst gegossenen Figuren
« Antwort #143 am: 20. November 2017 - 11:43:10 »

Naja,

Wer weiß schon, wer darin vorher gewohnt hat? Der Zolleintreiber? Ist offenbar schon länger verfallen, alles Holz wurde rausgerissen und verschürt oder anderweitig verbaut.

Viel wichtiger ist ja, dass es eine Ruine ist. Und damit ein Gebäude, das einen für uns neuen Aspekt ins Black Powder Spiel bringt:

  • Einheiten brauchen 6\" Reichweite, um reinzugehen
  • Einheiten brauchen 6\" Reichweite, um in den Nahkampf zu gehen
  • Schießen entweder alle in eine Richtung oder mindestens 2 pro Richtung ähnlich Karee
  • Nahkampf entweder alle in eine Richtung oder mindestens 2 pro Richtung
  • Einheiten im Gebäude haben +2 Moralwert (Rettungswurf) und +1 hinter Deckung (die Mauern)
  • Modifikatoren für Nahkampf im Gebäude:
  • +3 für große Einheit
  • +2 für kleine Einheit
  • +1 für Mini-Einheit
Die Deckung macht ja viel aus. Es wird schwierig sein, die Burschen da herauszuholen. Ich grüble, wie man das Setup ausgleichen kann: (Nur) eine Einheit mehr für den Angreifer? Erscheint mir etwas wenig. Oder der Verteidiger kriegt nur eine Kanone statt zwei? Hm...
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Siebenjähriger Krieg in 40mm mit selbst gegossenen Figuren
« Antwort #144 am: 20. November 2017 - 11:59:42 »

Sehr geil geworden... :thumbup:

Und ich erlaub dir die Fliesen... :thumbsup:  :D


Sehr gute Idee finde ich die Mauerergänzungen für draußen.

Cheers,
Don
Gespeichert

preussischblau

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 175
    • 0
Siebenjähriger Krieg in 40mm mit selbst gegossenen Figuren
« Antwort #145 am: 22. November 2017 - 15:07:48 »

Inzwischen haben die Geländeteile ihre erste Schlacht erlebt.



Interessanterweise hatten weder die Feldmauern noch die Fliesen des Gebäudes Einfluss auf den Schlachtverlauf. Die Wände des Gebäudes mit ihren +3 Rettungswurf aber schon. Die ganze Geschichte hier:

Wahrscheinlich der unwahrscheinlichste Schlachtverlauf in 40 mm
« Letzte Änderung: 21. Dezember 2018 - 15:43:47 von preussischblau »
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Siebenjähriger Krieg in 40mm mit selbst gegossenen Figuren
« Antwort #146 am: 22. November 2017 - 15:31:07 »

Schönes Foto. Top!  :thumbsup:
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Siebenjähriger Krieg in 40mm mit selbst gegossenen Figuren
« Antwort #147 am: 23. November 2017 - 12:24:19 »

So aufgestellt, ergibt das einen glaubwürdigen Dreiseithof. Noch ein paar verschiebbare Steine ohne spieltechnische Werte, um die Ausmaße der \'Seitenflügel\' anzudeuten und schon sind die Rätsel um das Gebäude gelöst.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

preussischblau

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 175
    • 0
Landschaftskiste
« Antwort #148 am: 27. November 2017 - 23:23:06 »

Mancher erinnert sich vielleicht an die Landschaftskiste vom Februar:

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=244331#post244331

So sah die Kiste damals aus, als ich das erste Waldstück gebaut habe. Die Szenerie soll da rein, so dass alles staubfrei verstaut werden kann.



Damals wollte ich die Geländeteile kennzeichnen, damit sie wieder in die Kiste passen. Wie sich herausstellte, Ist es viel einfacher, die Außenlinien der Teile auf den Kistenboden zu malen. Eddings sind cool.

Nach dem ersten Teil sind zwei weitere Wäldchen dazu gekommen und jetzt auch die Mauern und das Bauernhaus, besser: Der Dreiseithof, danke für die Rätzellösung! :dance4:

















Bleiben 2 Elemente übrig. Bin noch unschlüssig, ob es eine Geschützstellung werden soll oder ein kleiner Weiher, oder... :huh:
Gespeichert

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0
Siebenjähriger Krieg in 40mm mit selbst gegossenen Figuren
« Antwort #149 am: 28. November 2017 - 01:48:58 »

Alter Fuchs.
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.