Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 13:51:20
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: WIP von Arbeitersiedlungshäuser für German Revolution / Civil War 1918-1923 + drei neue Häuser  (Gelesen 2737 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lazarus Long

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 14
    • 0

Hier sind einige Bilder meiner zwei Prototypen für \"Arbeitersiedlungshäuser\", wie sie nicht nur für das Ruhrgebiet typisch sind. Geplant sind einige Häuser für ein Gelände zu machen, das für Tabletops mit dem Hintergrund \"Novemberrevolution und nachrevolutionäre Phase der Weimarer Republik\" 1918-1923 gedacht ist. Prototypen, weil ich hier mit einigen für mich neuen Methoden gearbeitet habe.

Zum einen habe ich Anregungen aufgenommen und mit Selitron gearbeitet. Andererseits habe ich einige Fenster und Türen aus Balsa-Holz hergestellt, eine Form genommen und sie anschließend mit Resin ausgegossen.

Sowohl vom Selitron, als auch von der Arbeit mit Formen und Resin war ich schwer beeindruckt. Beides werde ich versuchen auszubauen. Allein mir fehlt die Zeit...

Jetzt aber ein paar Bilder. Zuächst zwei \"geklaute\" Fotos von zwei typischen Häusern:





Dann ein Schnappschuss von meiner ersten Selitronarbeit - ich hatte bereits vorher mit Styrodur gearbeitet, aber Selitron ist um Längen besser, so mein Eindruck.



Natürlich war, nachdem ich erstmal Farbe drauf hatte alles viel besser, als es zunächst aussah:



Hier das zweite Haus bereits mit Dach. Das habe ich fertig in einem Architekturladen gekauft. Ist leider nicht ganz das richtige, eigentlich sollte es eine S-Pfanne sein. Aber nachdem es schon relativ kompliziert war NICHT Frankfurter Pfanne zu bekommen, habe ich dann einfach \"spanish tiles\" also Mönch und Nonne genommen, sieht fast genauso aus wie S-Pfanne. Und gefällt mir wegen dem schlüpfrigen Assoziationen ganz gut - soll noch einer sagen die Katholischen hätten nicht genug Humor, um ihre Bigotterie auf die Schippe zu nehmen...



Das große Haus mit Dach und etwas Farbe:



In der Zwischenzeit habe ich auch noch Kamine zugefügt und das Dach angefangen zu bemalen. Bin aber noch nciht dazu gekommen weitere Fotos zu machen. Außerdem ist bereits wieder etwas Selitron vorbereitet um das geplante dritte Haus fertig zustellen. Danach werde ich \"zur Entspannung\" wohl mit dem seit langem geplanten Förderturm anfangen - sonst ist nacher garnicht zu merken, dass das ein Ruhrgebietsdisplay sein soll...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1238937385 »
Gespeichert

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.535
    • 0
Gespeichert

vonrath

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 65
    • 0

Wirklich genial. :hail:
Wo bekomt man den das Selitron her und was kostet das so pro qm?
Und dann kann man das einfach mit Messern bearbeiten?

Grüssings

vonrath
Gespeichert

Gorac

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 292
    • 0

Sehr schönes Projekt und auch ein ungewöhnliches Thema. Gefällt mir gut. Bitte mehr Bilder.
Das mit dem Selitron würde mich auch interessieren. Kannst du bitte mal ein paar Infos posten, wo du das kaufst und wie du es bearbeitest?
Hessi
Gespeichert

Lazarus Long

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 14
    • 0

Besten Dank für den Zuspruch! Sobald es geht werde ich Bilder vom Fortschritt posten.

Mein Selitron habe ich aus der Tapetenabteilung von Hornbach. Das ist eigentlich dazu gedacht als Extradämmung zwischen Wand und Tapete angebracht zu werden. Vom Verhalten her ist es wie das berühmnte Styrodur, nur unwesentlich poröser.

Ich habe für einen Packen mit 10 Platten der Stärke 6mm und den Maßen: 60 x 80 cm etwa 13 ,- Euro bezahlt.

Zuschnitt erfolgt mit Cutter oder Skalpell und Mauerwerk habe ich mit Bleistif eingeritzt - andere Leute nehmen auch einen Kugelschreiber. Im Prinzip ist nur darauf zu achten, dass eien Grundierung mit Acryl oder Dispersionsfarbe erfolgt, weils Lösungsmittelempfindlich ist und die \"richtige\" Seite für Strukturarbeit genommen wird - meins hat eine glatte und eine leicht poröse, die ich für die Struktur nehme.

Ansosnten einfach mal hier vorbeischauen: http://gidian-gelaende.de Da sind z.B. auch die Werke von dem Erbauer der Mortheim-Platte der letzten Tactica zu sehen und im Forum gibts auch was zu Selitron oder Floormaster, wie es im UK wohl heißt.
Gespeichert

Samy

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 94
    • 0

Sieht wirklich gut aus, obwohl es noch nicht mal fertig ist.
Die hellen Fugen sind sehr schön, das gibt dem Ganzen ein realistisches Aussehen.. Klasse!!
Darf ich fragen wie groß das Haus ist?

Elladan_de

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 155
    • 0

Sehr stimmige Arbeit, gefällt mir ausgesprochen gut. :thumbsup:

Ich bin schon auf die nächsten Bilder gespannt.

Ciao

Elmar
www.elladan.de
Gespeichert

Lazarus Long

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 14
    • 0

Wow, nach Grimm (im Lead-Adventure) jetzt auch ein Lob von Elladan - da werd ich ja fast rot...

Anyway hier zwei gebastelte Bilder von den Häusern mit Dach und ein paar Figuren zum Vergleich (Copplestone und GreatWar). Jetzt müssen nur noch die Türen und Fenster fertig gemacht werden (haben bisher nur den Grundanstrich).



« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1233160066 »
Gespeichert

Gorac

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 292
    • 0

Wie schon gesagt, sehr schön. Für meinen Geschmack könnten die Backsteinwände noch ein bisschen gehighlighted werden. Entweder einzelne Steine hervorheben oder nochmal etwas heller trockenbürsten. Im Tabletop muss man ja immer ein bisschen übertreiben, damit ein guter Kontrast bei rauskommt.
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.415
    • 0

Ich bin jetzt mal super-krittelig (aber vielleicht empfindest Du es als hilfreich, ansonsten ist mein Lob für die schönen Häuser wirklich uneingeschränkt):

- Die Steine sind zu groß. Dadurch wirkt das ganze nicht wie Ziegelmauer, sondern wie Festungsbau. Der gewünschte Arbeitersiedlungs-Effekt leidet m.E. darunter.
- Für Ziegel ist die Bemalung nicht perfekt. Ich würde die Bemalung etwas übertreiben und zum einen stärkere Highlights setzen, zum anderen aber auch die Ziegel etwas variieren, also einige Ziegel dunkler bzw. heller machen. Ich weiß, dass das im Foto nicht so ist, das hier ist aber ein Modell.

Ach so: Noch ein großes Lob für das Thema. Ganz tolle Idee (auch wenn Du vielleicht vom WI inspiriert warst) und m.E. auch spannender Hintergrund für Skirmish-Spiele.
Gespeichert

Lazarus Long

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 14
    • 0

Besten Dank für Lob und Kritik!!

Auf jedenfall werden meine nächsten Häuser \"besser\" - z.B. werde ich nicht wieder \"vergessen\" die Dachplatten auch von hinten schwarz zu grundieren und auch der Überstand des Dach sollte etwas größer sein. Ist beim größeren Haus (das mit nur einer Zierleiste) zu erkennen, da muss mehr überstehen. Mit den Ziegeln, bzw. der Ziegelgröße werde ich wohl beim übernächsten Bau noch experimentieren. Vermutlich werde ich auch nochmal farblich die Steine nacharbeiten - da wollte ich aber noch gucken, ob ich ein geeigneteres Tool finde als Pinsel. Ich kann mich dunkel an \"Pinsel\" mit einem Schwämmchen, statt Haaren/Borsten erinnern und werde wohl mal demnächst eien Künstlerbedarf aufsuchen.

Ach ja und wenn ich meine Lohnsteuererstattung bekommen habe werde ich auch noch ein paar neue Fenster bauen - diesmal mit \"genormten\" Plastikstreifen (damit die so cool werden wie Elladans...).

Ein bisschen ist auch von der zukünftigen Platte auch schon zu sehen (werden modulare Strassenplatten). Sollen ja nicht auf eine blanken Tischplatte stehen, die Häuskes, ne?!
Gespeichert

Lazarus Long

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 14
    • 0

Und hier zwei Bilder von den nächsten Versuchen.

Ich habe nochmal drei verschiedene Größen ausprobiert:


Ich denke ich werde die Größe des Haus ganz rechts benutzen, daraus eine Masterform mit Mauerwerk machen und dann Formen davon gießen - das geht einfach schneller. Außerdem habe ich dann einen größeren Anreiz mit beim \"Schnitzen\" der Steine mehr Mühe zu geben, dass die klein und gelichmäßig werden.

Hier noch ein Bild ein Bild, wo ich ein paar Steine dunkler hervorgehoben habe - das werde ich (zusammen mit ein paar helleren) dann wohl bei allen meinen Häusern machen.


Was ich auch noch machen werde ist jetzt ein paar neue Fenster zu machen und die dann entsprechend zu gießen, weil ich mit den jetzigen noch nicht zu frieden bin.

Bilder kommen dann - wohl in zwei Monaten...
Gespeichert

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.535
    • 0

wenn du mal abgießt, dann sag mal bescheid!
Gespeichert

Poliorketes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.966
    • 0
Gespeichert
Beim Aussteigen stolpert man schon mal über das Dach des nebenan geparkten Autos. Von Parkhäusern reden wir hier lieber nicht. Sagen wir, der Wendekreis ist groß. (Aus einem Test des Ford Ranger)